Boeing 737

Neos, I-NEOS

Neos, I-NEOS

Eine Neos die nach gar keiner aussieht… So lässt sich die heutige Boeing 737-86N(WL) der italienischen Neos gut beschreiben. Der Zweistrahler bediente heute im Zuge der Kreuzfahrtcharter die Strecke Hamburg – Mailand (MXP). Auffällig war dabei, dass die Boeing nicht die typische hellblaue Farbgebung der Neos trug, sondern weiß mit blauem Leitwerk und gemusterter Triebwerksverkleidung lackiert ist.

Grund für die auffällig unauffällige Lackierung der 737 ist bisher das Versäumnis die Boeing nach einem Betreiberwechsel umzulackieren. Die Farben stammen vom vorherigen Betreiber Samoa Airways. Lediglich die Titel auf dem Rumpf und das Logo auf dem Leitwerk wurden entfernt. Geblieben ist, Gott sei Dank, die schöne Musterung auf der Triebwerksverkleidung.

Aviation photo
I-NEOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 17 Jahre alte Boeing 737 wurde am 28. Februar 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an die italienische Neos übergeben. Im November 2017 ging es mit der Registrierung I-NEOS zur Flotte der Samoa Airways. Seit dem 1. April 2019 fliegt die Boeing nun wieder in der Flotte der Neos und trägt sowohl immer noch ihre Ursprungsregistrierung I-NEOS, als auch (wieder) ihren Taufnamen “Città di Milano”.

Neos, I-NEOS Weiterlesen »

Transavia France, F-HTVJ

Transavia France, F-HTVJ

Kurz nach der 737 der DP World (wir berichteten) landete eine Boeing 737-8K2(WL) des französischen Ablegers der niederländische Transavia. Das Flugzeug mit der Kennung F-HTVJ und der Flugnummer TVF1902 kam von dem französiscihen Flughafen Paris-Orly (ORY) und landete über die Landebahn 33. Der mutmaßliche Charterflug führte den Zweistrahler eine knappe Stunde später als TVF903 wieder zurück nach Paris.

Aviation photo
F-HTVJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die ein wenig mehr als ein Jahr alte Boeing 737 wurde am 30. März 2018 im amerikanischen Renton (RNT) an Transavia France übergeben und trägt seitdem die Registrierung F-HTVJ.

Transavia France, F-HTVJ Weiterlesen »

DP World, N788DP

DP World, N788DP

Der Hafengeburtstag ist vorbei und dennoch besuchte uns am heutigen Mittag ein Flugzeug mit Hafenbezug. Um kurz nach 12 Uhr am Mittag landete die Boeing 737-9U(BBJ) mit der Registrierung N788DP der DP World (Dubai Port) über die Landebahn 33 kommend aus Sharjah (SHJ). Das farbenprächtige Businessflugzeug in VIP Ausstattung fliegt für den internationalen Seehafen Dubai. In der Vergangenheit war der Zweistrahler bereits mehrfach am Airport zu Besuch.

Aviation photo
N788DP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 21 Jahre alte Boeing hob das erste Mal am 20. September 1998 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Über die Jahre flog die 737 führ mehrere Aircraft Holdings als VIP Flugzeug. Unter anderem für das amerikanischen Unterhaltungsunternehmen Wynn Resorts (Sommer 2004). Seit dem 20. Januar 2015 fliegt das Flugzeug mit der Kennung N788DP für DP World die den Hafen von Dubai betreibt.

DP World, N788DP Weiterlesen »

Blue Air, YR-BMP

Blue Air, YR-BMP

Hin und wieder wird das Leitwerk von Flugzeugen besonderen Personen gewidmet. Vornehmlich kennen wir diese Art von den Leitwerken von der norwegischen Norwegian. Am heutigen Abend landete mit YR-BMP eine Boeing 737-883(WL) der rumänischen Blue Air mit König Karl I. am Heck des Zweistrahlers über die Landebahn 23. Der König führte Anfang des 20. Jahrhunderts das damalige Königreich Rumänien in außen- und innenpolitische Stabilität.

Aviation photo
YR-BMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 19 Jahre alte Boeing wurde am 9. August 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die schwedische SAS ausgeliefert. Am 8. Mai 2002 ging die 737 zur italienischen Air One, ehe sich am 12. März 2004 zur spanischen Air Europa. Im August sicherte sich German Sky Airlines die Dienste des Zweistrahlers. Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im Storage flog das Flugzeug ab Juni 2013 für die südkoreanische Easter Jet. Seit dem 9. Juli 2018 fliegt die Boeing nun als YR-BMP für die rumänische Blue Air und bietet 189 Passagieren Platz.

Blue Air, YR-BMP Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Bereits mehrfach war die Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung aus Äquatorialguinea (Equatorial Guinea Government) mit der Registrierung 3C-EGE in der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen zu Gast. Am heutigen Nachmittag nun landete der Zweistrahler erneut am Airport. Aus Malabo (SSG) kommend landete die Boeing über die Landebahn 23.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Nach ihrem Erstflug am 22. Juli 2002 wurde die Boeing 737 am 18. Dezember 2003 im im amerikanischen Renton (RNT) an die Regierung aus Äquatorialguinea übergeben. Das Flugzeug in VIP Ausstattung und dem Taufnamen “Utonde” wurde am 19. Juni 2017 in Genf (GVA) beschlagnahmt. Grund hierfür waren finanzielle Differenzen zwischen dem afrikanischen Land und einem französischen Mobilfunkunternehmen. Erst einige Monate später konnte 3C-EGE wieder ausgelöst werden.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen