Boeing 737-800

Airseven, OY-ASF

Airseven, OY-ASF

Eine lange Liste an Charterflügen steht dem Hamburger Flughafen im Rahmen der kommenden Fußball Europameisterschaft bevor. Da Hamburg jedoch mehr bietet als bloß Fußball, kam am heutigen Mittag im Charterauftrag mit OY-ASF eine Boeing 737-8GJ(WL) der dänischen Airseven nach Fuhlsbüttel. An Bord das Dallas Symphony Orchestra und die deutsche Geigerin Anne-Sophie Mutter. Das Ensemble gibt am Abend ein Konzert im großen Saal der Elbphilharmonie.

Aviation photo
OY-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um nach Hamburg zu kommen nutzten die Musiker eben das knapp 17 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug. Nach der Landung warteten bereits auf dem Vorfeld 1 Busse um die Instrumente und das Orchester in Empfang zu nehmen.
Am morgigen Mittag soll die Boeing dann wieder abfliegen zum nächste Konzertort: der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE).
Ausgeliefert am 10. August 2007 im amerikanischen Renton (RNT) an die indische SpiceJet, wechselte der 189-Sitzer bereits sieben Jahre später zur türkischen Pegasus. Dort flog er bis zum 28. September 2023, ehe am 13- Februar diesen Jahres die dänische Airseven die Maschine übernahm und sie seitdem von Copenhagen Airtaxi betrieben wird.

Airseven, OY-ASF Weiterlesen »

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGO

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGO

Für einen absoluten Farbakzent am Hamburger Flughafen sorgte am heutigen Nachmittag TC-MGO der türkischen Mavi Gök Airlines. Denn die Boeing 737-85F(WL) besuchte Fuhlsbüttel in einer auffälligen orangefarbenen Lackierung. Die Maschine kam aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) am Mittelmeer und flog dorthin auch wenig später wieder hin zurück.

Aviation photo
TC-MGO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die auffällige Farbe des mehr als 23 Jahre alten Mittelstreckenflugzeugs rührt daher, dass es erst vor einigen Monaten von Mavi Gök übernommen wurde und es offenbar bislang noch nicht gelang den Jet umzulackieren. So wurden lediglich die Titel des vorherigen Betreibers Mango aus Südafrika überklebt, sowie das charakteristische Herz im Leitwerk und die Buchstaben “MGA” auf den Triebwerken angebracht. Bis zum 27. April 2021 war der Zweistrahler nämlich noch für die Billigfluggesellschaft mit Sitz im südafrikanischen Johannesburg unterwegs. Es folgten mehrere Jahre Parkaufenthalte in Budapest (BUD) und am französischen Flughafen Lourdes (LDE). Am 16. Februar diesen Jahres übernahm dann Mavi Gök die Boeing und schickte sie erst ab dem 17. Mai auf Strecke.

Mavi Gök Airlines (MGA), TC-MGO Weiterlesen »

Airseven, OY-ASE

Airseven, OY-ASE

Nicht nur an Hand der aktuell schon beinahe sommerlichen Temperaturen merkt man, dass die Hochzeit der Feriensaison und Reisezeit gerade begonnen hat, sondern auch an dem eingesetzten Fluggerät am Hamburger Flughafen. So fliegen gerade in der Hauptreisezeit vermehrt Charterflugzeuge auf ihnen eigentlichen fremden Routen. So geschehen am heutigen Morgen. Mit OY-ASE landete eine Boeing 737-8FH(WL) der dänischen Airseven im Auftrag der Freebird Europe. Die Maschine kam vom kroatischen Dubrovnik Airport (DBV) an der Adriaküste. Über die Landebahn 15 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
OY-ASE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nahezu pünktlich hob die mehr als 16 Jahre alte Boeing wieder über die Startbahn 05 wieder ab und flog zurück nach Kroatien. Dort ist sie aktuell ausschließlich im Einsatz für Freebird Europe. Die dänische Airseven hat sich mit ihrer Flotte, bestehend aus zwei weiteren 737 diesen Typs (neben OY-ASE) darauf spezialisiert für Reiseveranstalter und/oder andere Airlines Charterflüge anzubieten. Dazu wurde die Flotte erst sukzessive in den vergangen Monaten und Jahren verjüngt und die alternden 737-400 durch 737-800 ersetzt.
Das heutige Mittelstreckenflugzeug gehört der Flotte erst seit dem 23. Februar diesen Jahres der Flotte an. Noch im vergangenen Jahr war der Jet als YR-BMQ der rumänischen Hello Jets für Marabu mehrfach in Hamburg zu Gast. Ursprünglich wurde die Boeing jedoch 12. Dezember 2007 im amerikanischen Renton (RNT) an die chinesische Hainan Airlines ausgeliefert, nachdem Hong Kong Airlines sie nicht abnahm. Am 1. Juli 2020 wechselte das Flugzeug zur rumänischen Blue Air und verblieb dort bis zur Insolvenz der Fluggesellschaft im Herbst 2022. Es folgte der einjährige Betrieb bei Hello Jets.

Airseven, OY-ASE Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-TUI

GetJet Airlines, LY-TUI

Bei einigen Flugzeugen ist ihr vorheriger Betreiber nicht wirklich schwer auszumachen, gerade wenn vor allen Dingen noch die Grundfarben zu erkennen sind, jedoch lediglich Logo und Titel der Airline fehlen. So fliegt aktuell LY-TUI der litauischen GetJet Airlines noch in den markanten Farben der TUI fly durch die Lüfte. Am heutigen Vormittag war die Boeing 737-85P(WL) auf den Vueling Kurs VY1820/1821 aus und ins spanische Barcelona (BCN) zum ersten Mal am Hamburger Flughafen zu Gast. Bei schönstem Sonnenschein hob die bald 20 Jahre alte Maschine über die Runway 33 ab und offenbarte dabei ihr aktuelles Farbkleid.

Aviation photo
LY-TUI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wurden lediglich der TUI Schriftzug auf dem Rumpf, sowie das Logo auf dem Seitenleitwerk teilweise nur zum Teil überklebt. Selbst der Taufname “Destiny” prangt weiterhin unter dem Cockpit. Den gab die belgische TUI fly Belgium dem Jet mit der Übernahme am 7. Juli 2017 zusätzlich zur Kennung OO-TUP. Bis Ende Oktober 2023 flog der 189-Sitzer so für die belgische Tochtergesellschaft des großen deutschen Reisekonzerns. Nach einigen Monaten Standzeit unter anderem im italienischen Neapel (NAP) und dem litauischen Šiauliai (SQQ), setzt seit dem 8. März diesen Jahres GetJet Airlines die 737 ein. Offenbar als Hommage an den vorherigen Betreiber geschieht dies unter der Kennung LY-TUI. Ganz ursprünglich wurde das Mittelstreckenflugzeug am 23. November 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an die spanische Air Europa ausgeliefert und flog dort bis zu ihrem Dienst bei der belgischen TUI fly.

GetJet Airlines, LY-TUI Weiterlesen »

ASL Airlines France, F-HIXB

ASL Airlines France, F-HIXB

In den vergangenen Jahren wurde es immer üblicher, dass selbst namenhaften Airlines bei Flottenengpässen vermehrt auf die Dienste anderer Airlines zurückgriffen. Beispielhaft zu nennen sind dabei Avion Express, die aktuell für Eurowings fliegen, oder auch Air Baltic die Teile ihrer Flotte der Swiss zur Verfügung stellen. Nun kam am heutigen späten Nachmittag mit F-HIXB eine Boeing 737-846(WL) der französischen ASL Airlines im Auftrag von Air France nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte über die Landebahn 23 auf und kam auf dem regulären Kurs AF1510/1511 aus Paris in die Hansestadt.

Aviation photo
F-HIXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 16 Jahre alte Boeing ist aktuell fest an Air France vermietet, offenbar um Engpässe in der Flotte aufzufangen. Ob jedoch der Jet in einer Häufigkeit am Hamburger Flughafen zu sehen sein wird wie die Transavia 737-800 aktuell auf Strecke Amsterdam-Hamburg für KLM ist uns leider nicht bekannt. Ursprünglich wurde das Mittelstreckenflugzeug am 11. Februar 2008 im amerikanischen Renton (RNT) an Japan Airlines ausgeliefert. Bis zum 10. September 2022 flog die Maschine dort und wurde dann ausgeflottet. Nach einer Standzeit im rumänischen Bukarest (BBU) übernahm schließlich am 1. Juni des vergangenen Jahres ASL Airlines France die 737, gab ihr die Kennung F-HIXB und stattete sie mit 186 Sitzplätzen aus.

ASL Airlines France, F-HIXB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen