Belgian Air Force

Belgian Air Force, CT-03

Belgian Air Force, CT-03

Am heutigen Nachmittag schaute kurz ein Airbus A400M-180 der belgischen Luftstreitkräfte vorbei. Auf seinem Flug vom ungarischen Flughafen Budapest Liszt Ferenc (BUD) zur belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) auf dem Flughafen Brüssel (BRU), absolvierte das militärische Transportflugzeug zwei sogenannte Low Approaches und flog dann weiter in Richtung Belgien. Dabei setzte die CT-03 registrierte Maschine zur Landung über die Bahn 15 an und startete einige Momente später wieder durch. Beim zweiten Mal jedoch wesentlich früher als beim ersten Versuch, der zu Trainingszwecken durchgeführt wurde.

Aviation photo
CT-03 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade mal erst etwas über ein halbes Jahr alte Airbus A400M ist das jüngste Mitglied in der Flotte der belgischen Air Force. Sie übernahm das Flugzeug erst am 3. März diesen Jahres. Erstmals hob der viermotorige Schulterdecker zuvor am 7. Oktober des vergangenen Jahres im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Gemeinsam mit den Streitkräften Luxemburgs möchten die Belgier neben CT-03 insgesamt sieben weitere Airbus A400M betreiben. Bislang wurde jedoch erst drei ausgeliefert. Seit dem letzten Jahr werden diese auf der Vliegbasis Melsbroek auf dem militärischen Teil des Flughafen Brüssel stationiert, der Heimat von Belgiens 15. Wing Luchttransport. Der kleine Staat Luxemburg beteiligt sich dabei an der Finanzierung eines A400M und stellt zudem je sechs Piloten und Ladungsmeister die dort ausgebildet und stationiert werden.

Belgian Air Force, CT-03 Weiterlesen »

Belgian Air Force, OO-LUM

Belgian Air Force, OO-LUM

Am frühen Nachmittag stattete erstmalig mit OO-LUM eine Dassault Falcon 7X der belgischen Luftstreitkräfte dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab. Das Geschäftsreiseflugzeug in Diensten der Belgian Air Force landete zu Trainingszwecken über die Landebahn 15, ehe es einige Minuten später wieder Richtung der belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) entschwand. Bereits am Vormittag stattete die Maschine dem Airport Nürnberg (NUE) einen ähnlichen Besuch ab.
Die 13 Jahre alte Falcon 7X ist eine der ersten gebauten ihres Typs. Das Flugzeug mit der Konstruktionsnummer 4 wurde zunächst von diversen Betreiber in der Schweiz, Frankreich und den USA eingesetzt und geflogen. Erst seit Mai diesen Jahres fliegt die Dassault nun als OO-LUM für die belgischen Luftstreitkräfte.

Aviation photo
OO-LUM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Registrierung “LUM” ist dabei die Kurzform für den belgischen Ausdruck “Luchtmacht” (zu deutsch: Luftwaffe). Betrieben wird sie beim belgischen Militär vom 15th Wing of the Air Component, der die Maschine als zusätzliche Transportmittel für das belgische Königshaus, hochrangige Politiker des Landes und Mitglieder europäischer Institutionen einsetzten wird. Dazu wurde neben OO-LUM noch eine weitere Falcon 7X (OO-FAE) von der belgischen Fluggesellschaft Abelag Aviation geleast. Beide Leasingverträge laufen 12 Jahre. Es ist bei der belgischen Luftwaffe nicht unüblich Flugzeuge von anderen Airlines zu leasen. So wird beispielsweise der Airbus A321 (CS-TRJ) in der Flotte von der portugiesischen HiFly geleast (war bereits in Finkenwerder, hier gehts zum Artikel).
Mit der Einflottung der beiden Falcon 7X, werden die insgesamt vier Embraer (zwei ERJ-135 & zwei ERJ-145) in der Flotte verkauft. Pro Flugzeug werde wohl mit um die 15 Millionen US-Dollar Verkaufspreis gerechnet. Die ebenfalls in die Jahre gekommene Dassault Falcon 20E in der Flotte, wird entweder in ein Museum gebracht oder verschrottet.

Belgian Air Force, OO-LUM Weiterlesen »

Belgian Air Force, CE-01

Belgian Air Force, CE-01

Bereits am gestrigen frühen Abend besuchte uns mit CE-01 eine Embraer ERJ-135LR der belgischen Luftstreitkräfte (Belgian Air Force) in Fuhlsbüttel. Am heutigen frühen Abend wiederholte sich das Szenario kurz nach Sonnenuntergang. Die Embraer kam dabei von der belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) nördlich von Brüssel. Wie auch gestern verweilte der kleine Jet über eine Stunde auf APRON 2 bevor er wieder zurückflog. Ob der gestrigen Besuch in Zusammenhang mit dem parallelen Besuchen einer Gulfstream Aerospace G-V-SP Gulfstream G550 (Kennung: 102005) der schwedischen Luftstreitkräfte steht, wissen wir aktuell leider nicht.

Aviation photo
CE-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Embraer ERJ-135LR wurde am 2. Juni 2001 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die belgischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Sie stellt damit eine von zwei ERJ-135LR in der Flotte der Air Force dar.

Belgian Air Force, CE-01 Weiterlesen »

Belgian Air Force, CS-TRJ

Belgian Air Force, CS-TRJ

Bereits am vergangenen Donnerstag und Freitag staunten viele Spotter nicht schlecht, welches Flugzeug aktuell für den Airbus Shuttle zwischen Finkenwerder und Toulouse (TLS) eingesetzt wird. Der von der portugiesischen Hi Fly eingesetzte Airbus A321-231 fliegt in der Regel für die Belgian Air Force und wird lediglich von Hi Fly betrieben. Um den aktuellen Ausfall des Hi Fly Flugzeugs mit der Kennung 9H-XFW zu kompensieren, wurde auf den A321 im militärischen Grauton zurückgegriffen.

Am heutigen Morgen flog der Airbus A321 mit der Kennung CS-TRJ erneut die Shuttle-Route nach Toulouse.

Aviation photo
CS-TRJ at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas mehr als 20 Jahre alte Airbus wurde am 23. April 1999 in Finkenwerder (XFW) als D-ALAK an die deutsche Aero Lloyd ausgeliefert. Dort trug der Zweistrahler eine “Trigema”-Sonderlackierung. Dort flog der A321 bis zum 24. Februar 2004 in einer 210 Passagiere fassenden Einklassen-Bestuhlung. Mit dem neuen Betreiber Onur Air wurde auch die Konfiguration geändert. So bot der Airbus von nun an 220 Passagieren Platz. Bis zum 18. März 2014 wechselten sich die türkische Onur Air und Saudi Arabian Airlines als Betreiber des Flugzeuges ab. Von dort an übernahm die portugiesische Hi Fly den Airbus, stattete ihn mit einer Drei-Klassen-Bestuhlung (4 First-, 12 Business- und 137 Economy-Class Sitze), gab ihm die Kennung CS-TRJ und betreibt ihn seitdem für die Belgian Air Force.

Belgian Air Force, CS-TRJ Weiterlesen »

Belgian Air Force, CE-03

Belgian Air Force, CE-03

Am heutigen Nachmittag landete eine Embraer ERJ-145LR der Belgian Air Force am Hamburg Airport. Der kleine Jet kam von einem kleinen Militärflugplatz Andøya (ENAN) in Norwegen, landete über die Landebahn 33 und blieb knapp 1,5 Stunden. Auf Grund des Windes startete die Embraer wieder Richtung Belgien über die Bahn 33.

Aviation photo
CE-03 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 17 Jahre alte Embraer ERJ-145LR wurde am 11. Dezember 2001 in Sao Jose Dos Campos, Brasilien (SJK) an die beglische Luftwaffe übergeben.

Belgian Air Force, CE-03 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen