B737-8

TUI Airlines Netherlands, PH-TFU

TUI Airlines Netherlands, PH-TFU

Erneuter Besuch einer niederländischen Boeing 737 am heutigen frühen Abend am Hamburger Flughafen. Nachdem gestern bereits eine 737-800 der Corendon Dutch Airlines im Charterauftrag nach Fuhlsbüttel kam (wir berichteten), zog es über die Landebahn 23 mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages PH-TFU der TUI Airlines Netherlands an den Airport. Die Boeing 737-8 MAX kam dabei vom norwegischen Flughafen Trondheim (TRD).

Aviation photo
PH-TFU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Charterflug sind offenbar technische Probleme am Kreuzfahrtschiff AIDA Mar, die im Hafen von Trondheim vor Anker liegt. So wurde die Rückreise kurzerhand nun per Flugzeug erledigt und nicht wie geplant mit dem Einlaufen im Hamburger Hafen. Eigentlich sollte ein Teil dieser Rückreise von einer Boeing 787-9 Dreamliner der Norse Atlantic Airways übernommen werden, die jedoch aus unbekannten Gründen diesen Flug nicht ausführte. Um dennoch die Reisenden wieder in die Hansestadt zu bringen gesellten sich am Abend noch eine Boeing 737-800 der spanischen Alba Star und ein Airbus A320 der dänischen Danish Air Transport am Hamburger Flughafen dazu.
Die erst knapp zwei Jahre alte Boeing 737-8 MAX wurde am 21. Juni 2021 von TUI Airlines Netherlands im amerikanischen Renton (RNT) übernommen. Seitdem trägt der 189-Sitzer neben der Kennung PH-TFU auch den Taufnamen der ägyptischen Urlaubshochburg “Hurghada”.

TUI Airlines Netherlands, PH-TFU Weiterlesen »

TUIfly, D-AMAA

TUIfly, D-AMAA

Schon zu Beginn der Corona-Pandemie kündigte der deutsche Ferienflieger TUIfly das mögliche Aus der Basis am Hamburger Flughafen an. Wenig später wurde aus der Ankündigung Realität. Seitdem konnte man kein Flugzeug der Airline im regulären Betrieb mehr in Fuhlsbüttel beobachten. Bis am heutigen Morgen mit D-AMAA ein Jet der Flotte auf einem Positionierungsflug von der Basis Hannover (HAJ) am Airport landete. Der 189-Sitzer führte in der Folge einen Charterflug nach München (MUC) durch.

Aviation photo
D-AMAA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Charterauftrag der erst etwas über ein Jahr alten Boeing 737-8 MAX markierte zudem den Erstbesuch einer Boeing der neusten “MAX”-Generation der TUIfly am Hamburger Flughafen. Dabei sollte D-AMAA ursprünglich nicht an die deutsche Fluggesellschaft gehen. Zunächst war mit dem amerikanischen Flugzeugbauer eine Abnahme durch die niederländische TUI Airlines Netherlands geplant. Als diese die Maschine jedoch nicht übernahm, sollte die britische Tochtergesellschaft TUI Airways die 737 betreiben. Doch auch diese nahm den Zweistrahler nicht ab. So flottete dann schließlich am 1. November 2021 TUIfly das Mittelstreckenflugzeug unter der Kennung D-AMAA und dem Taufnamen “Larnaca” ein.

TUIfly, D-AMAA Weiterlesen »

Anadolu Jet, TC-LAJ

Anadolu Jet, TC-LAJ

Zum ersten Mal landete am heutigen Nachmittag mit TC-LAJ eine Boeing 737-8 MAX der türkischen Anadolu Jet am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Mittelstreckenflugzeug mit zwei CFMI LEAP-1B Triebwerken kam vom türkischen Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) und flog dorthin auch wieder zurück. Die virtuelle Fluggesellschaft ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Turkish Airlines die unter dem Markenauftritt Anadolu Jet Billigflüge durchführt.

Aviation photo
TC-LAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nahezu werksneue Boeing 737-8 MAX wurde von Anadolu Jet erst am 31. Mai diesen Jahres im amerikanischen Renton (RNT) bei Boeing abgenommen. Eigentlich war die Maschine, die zum ersten Mal einen Tag nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges in der Ukraine abhob (25. Februar 2022), für die russische S7 – Siberia Airlines bestimmt. Auf Grund der Sanktionen gegenüber Russland bekam sicherte sich dann die türkische Billigfluglinie die Dienste der nun TC-LAJ registrierten 737.

Anadolu Jet, TC-LAJ Weiterlesen »

Icelandair, TF-ICR

Icelandair, TF-ICR

Icelandair ist zurück am Hamburger Flughafen. Seit Ende September vergangenen Jahres pausierte die isländische Fluggesellschaft ihre Flüge von und nach in die Hauptstadt Reykjavik (KEF). Am heutigen Mittag nahm das Unternehmen unter Flugnummer FI510/F511 diese Route wieder auf. Dabei setzte Icelandair eines der neusten Flugzeuge in der Flotte ein. Mit TF-ICR landete über die Runway 23 eine Boeing 737-8 MAX die bereits die neue Lackierung der Airline trägt. Diese wird es in verschiedenen Farbvarianten geben.

Aviation photo
TF-ICR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit dem 3. Februar diesen Jahres gehört der Zweistrahler zur Flotte der Icelandair, obgleich das Mittelstreckenflugzeug seinen Erstflug bereits am 23. November 2021 im amerikanischen Renton (RNT) absolvierte. Grund für diese Verzögerung sind immer wiederkehrende Probleme mit dem Fluggerät und/oder der Zulassung seitens der amerikanischen Bundesluftfahrtbehörde FAA. Neben der Kennung TF-ICR erhielt die 737 MAX bei ihrer Übernahme auch den Taufnamen “Fögrufjöll”, ein Vulkan unter dem Vatnajökull-Gletscher im Zentrum der Insel. Die Boeing 737 MAX-Varianten in der Flotte sollen mittelfristig die alternden Boeing 757 ersetzen.

Icelandair, TF-ICR Weiterlesen »

SunExpress, TC-SOI

SunExpress, TC-SOI

Seit Jahren ist die türkische SunExpress nicht mehr vom Hamburger Flughafen wegzudenken. Landeten bisweilen eigentlich immer Flugzeuge der Muster 737-800 des Joint Ventures aus Lufthansa und Turkish Airlines in Fuhlsbüttel, so machte die neue Boeing 737-8 MAX bislang einen Bogen um den Airport. Am heutigen Mittag war es dann soweit. Zum ersten Mal landete die neuste Version des Kassenschlagers Boeing 737 am Flughafen. Die Maschine mit der Kennung TC-SOI setzte über die Landebahn 23 auf und rollte nach der Landung vor das Terminal 1. Der gescholtene Zweistrahler kam vom türkischen Flughafen Antalya (AYT).

Aviation photo
TC-SOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald drei Jahre alte 737 MAX hob erstmals am 7. April 2019 in Renton (RNT) ab. Bis zur Auslieferung dieser MAX dauerte es allerdings noch bis Ende des vergangene Jahres. Auf Grund des weltweiten Groundings nach zwei Totalverlusten dieses neuen Flugmusters, verzögerte sich die Auslieferung, da diverse Anpassungen an den Fliegern vorgenommen werden mussten. Erst am 8. Dezember letzten Jahres übernahm SunExpress die Boeing als TC-SOI und überführte der 189-Sitzer mit einem Zwischenstopp in Reykjavik (KEF) nach Antalya.

SunExpress, TC-SOI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen