B737-8

Korean Government, HL8566

Korean Government, HL8566

Vor nicht mal zehn Tagen landete mit HL8566 die brandneue Boeing 737-8 MAX der südkoreanischen Regierung am Hamburg Airport (wir berichteten). Am heutigen Mittag hob der schneeweiße Zweistrahler bereits jedoch wieder in Fuhlsbüttel ab. Ungewöhnlicherweise begab sich der Jet auf einen mehr als dreistündigen Testflug und flog dabei in recht tiefer Flughöhe einige Manöver, Kurven und Haken über Niedersachsen, Schleswig Holstein und der Nordsee.

Aviation photo
HL8566 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Rückkehr über die Piste 23 rollte die erst wenige Wochen alte Maschine wieder vor die Hallen der LHT. Ob der Zweistrahler nun erstmal für die kommenden Monate in den Hallen verschwindet und dort ausgebaut wird oder zeitnah ein weiterer Flug ansteht ist uns derweil nicht bekannt. Nach seiner Auslieferung wird HL8566 der südkoreanischen Regierung als Transportmittel dienen und die dort alternde Boeing 737-300 ablösen.

Korean Government, HL8566 Weiterlesen »

Korean Government, HL8566

Korean Government, HL8566

Recht unscheinbar landete am heutigen Morgen eine komplett schneeweiße Boeing 737-8 MAX am Hamburger Flughafen. Lediglich die Kennung HL8566 und das Rufzeichen (KE030D) ließen darauf schließen, dass es sich um eine koreanische Maschine handeln muss. Allerdings nicht wie im ersten Augenblick offensichtlich ein Flieger der Korean Air, viel mehr ist diese Maschine für die koreanische Regierung bestimmt und wird, wie auch vor einigen Jahren eine Boeing 747-8, bei der Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel ausgestattet.

Aviation photo
HL8566 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Piste 23 setzte die werksneue Boeing am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung vor die Hallen der LHT. Erst am 22. November vergangenen Jahres hob der Zweistrahler erstmalig vom Boeingwerk im amerikanischen Renton (RNT) ab und legte nun auf seinem Weg nach Hamburg lediglich einen Zwischenstopp am kanadischen Flughafen Toronto-Pearson (YYZ) ein. Nach der Übergabe an die koreanische Regierung wird diese Boeing 737 MAX nicht nur die Kennung HL8566 tragen, sondern auch die mehr als 40 Jahre alte Boeing 737-300 in der Flotte ersetzen.

Korean Government, HL8566 Weiterlesen »

TUI fly Netherlands, PH-TFN

TUI fly Netherlands, PH-TFN

Die Europameisterschaft in Deutschland ist in vollem Gange und bringt tausende Fans und Touristen aus vielen Ländern Europas mit sich. Nach dem gelungenen Auftakt der niederländischen Nationalmannschaft am gestrigen Sonntag gegen Polen im Volksparkstadion, flog PH-TFN der TUI fly Netherlands heute gleich zwei Mal Fans der “Elftal” zurück in die Niederlande. Auf ihrem zweiten Umlauf kam die Maschine am heutigen Nachmittag über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen an.

Aviation photo
PH-TFN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob der mehr als fünf Jahre alte Jet wieder ab und flog zurück nach Amsterdam (AMS). Erstmalig hob die Boeing am 29. November 2018 im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde bereits am 18. Dezember des selben Jahres an die niederländische TUI Tochtergesellschaft übergeben. Doch schon Mitte März des Folgejahres war auch PH-TFN vom weltweiten Grounding der 737 MAX Reihe betroffen. Dies resultierte aus zwei Totalverlusten innerhalb kürzester Zeit die auf mangelhafte Verarbeitung und Qualitätskontrollen zurückzuführen waren. Erst am 8. Mai 2021 kehrte diese 737-8 MAX wieder in den aktiven Dienst zurück.

TUI fly Netherlands, PH-TFN Weiterlesen »

LOT – Polish Airlines, SP-LVH

LOT – Polish Airlines, SP-LVH

Nach den ruhigen Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel ohne nennenswerte besondere Flugbewegung läutet SP-LVH der polnischen LOT die Spottersaison 2024 ein. Die Boeing 737-8 MAX kam leicht verspätet vom Flughafen Warschau (WAW) nach Hamburg. Jedoch handelte es sich lediglich um einen Ersatz, denn am frühen Morgen fiel bereits, wohl auf Grund eines technischen Fehlers, ein regulärer Flug mit einer Embraer ERJ-195 (Kennung SP-LNE) in die polnische Hauptstadt aus. Kurzerhand wurde die eigentlich für den Mittag geplante Embraer dann gegen diese 737-8 MAX getauscht.

Aviation photo
SP-LVH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

SP-LVH verließ ebenfalls mit etwas Verspätung am Mittag Fuhlsbüttel über die Startbahn 05 wieder. Dabei trägt der Zweistrahler eine Sonderlackierung die die “European Games 2023” in Warschau bewirbt. Beim diesem Wettkampf im vergangenen Jahr maßen sich die Mitgliedsnationen des Europäischen Olympischen Komitees in diversen Sportarten. folgte Wenig später folgte dem Mittelstreckenflugzeug dann die liegengebliebene ERJ-195 vom Morgen und verließ den Flughafen Hamburg ebenfalls.
Erst seit dem 9. Februar vergangenen Jahres fliegt die Boeing für LOT, dabei hob sie bereits am 8. September 2019 schon im Boeingwerk im amerikanischen Renton (RNT) erstmals ab. Jedoch trat der ursprüngliche Besteller Blue Air in Folge des weltweiten Groundings basierend auf zwei Totalverlusten innerhalb weniger Wochen der 737 MAX und auf Grund von finanziellen Schwierigkeiten von der Übernahme des Jets zurück. Auch der Ersatzkandidat die tadschikische Somon Air übernahm die Maschine auf Grund von mangelndem Vertrauen in die Boeing MAX-Reihe nicht. Am 4. Juni 2021 sicherte sich dann doch Blue Air aus Rumänien die Dienste der 737, betrieb diese jedoch nur bis kurz vor ihrer Insolvenz im Herbst 2022. Es folgten Parkaufenthalte in Rumänien, Tschechien und Polen ehe LOT sich dem Flieger annahm.

LOT – Polish Airlines, SP-LVH Weiterlesen »

Southwind Airlines, TC-GRO

Southwind Airlines, TC-GRO

Munter wächst die Flotte der türkischen Southwind Airlines. Die im vergangenen Jahr gegründete Fluggesellschaft flottete nun neben bereits einem Airbus A321, A321neo, einer Boeing 777 und zwei Airbus A330 ihre dritte Boeing 737-8 MAX ein. Am heutigen Morgen kam die Maschine mit der Kennung TC-GRO das erste Mal an den Hamburger Flughafen. Dabei nutzte der Zweistrahler die Landebahn 33.

Aviation photo
TC-GRO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die erst einige Monate alte Boeing war eigentlich für die rumänische Blue Air bestimmt die jedoch auf Grund der eigenen Insolvenz den Flieger nicht abnehmen konnte. So sicherte sich Southwind Airlines am 30. März diesen Jahres den Jet und überführte ihn vom Boeing Field (BFI) mit Zwischenstopp im isländischen Reykjavik (KEF) nach Antalya (AYT). Die 737 trägt dabei schon die Lackierung der Southwind die nicht nur äußerlich der russischen und unter Sanktionen stehenden Nordwind Airlines ähnelt. Southwind Airlines fliegt mit TC-GRO und den Schwestermaschinen vornehmlich Ziele in Europa und Russland an.

Southwind Airlines, TC-GRO Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen