ATR

Air Corsica, F-HAIB

Air Corsica, F-HAIB

Einen ganz besonderen kleinen Gast verschlug es am heutigen Mittag nach Finkenwerder. Dort landete mit F-HAIB eine ATR 42-500 der französischen Air Corsica. Dies stellt schon eine Seltenheit dar, da in der Regel in Finkenwerder nur Airbus Flugzeuge landen und starten (mit Ausnahme einiger Business Jets und Kleinflugzeuge).
Das Turboprop-Regionalflugzeug war zuvor vom französischen Flughafen Albert-Picardie (BYF) nördlich von Paris nahe der belgischen Grenze gestartet. Über den Grund des Besuchs können wir bislang nur spekulieren, allerdings sitzt am Flughafen Albert-Picardie die Airbustocher Stelia Aerospace. Der weitere Weg soll die ATR weiter zum Flughafen Ajaccio (AJA) auf der Mittelmeerinsel Korsika führen.

Aviation photo
F-HAIB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 15 Jahre alte ATR 42 wurde am 3. Mai 2005 im französischen Toulouse (TLS) an Czech Airlines übergeben. Erst am 24. Mai 2019 übernahm Air Corsica das Flugzeug und stattete es neben der Kennung F-HAIB auch mit dem Taufnamen “La Liaison” aus. Seit der Auslieferung finden 48 Reisende in dem der ATR 42-500 Platz.
Air Corsica betreibt aktuell eine gemischte Flotte aus vier Airbus A320, zwei A320neo, sowie fünf ATR 72-500 und eben einer ATR 42-500.

Air Corsica, F-HAIB Weiterlesen »

Fleet Air Bulgaria, LZ-FAB

Fleet Air Bulgaria, LZ-FAB

Im wechselhaften Licht und Schatten des verregneten und sonnigen Nachmittags, landete heute ein ATR 42-320(F) der Fleet Air Bulgaria. Das Flugzeug mit der Kennung LZ-FAB landete dabei über die Bahn 23. Gestartet war Turboprop-Flugzeug zuvor im tschechischen Ostrava (OSR) und benötigte auf Grund von starkem Gegenwind über zwei Stunden für die ca. 700km lange Strecke. Nach der Landung parkte die ATR auf APRON 2.

Aviation photo
LZ-FAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ausgeliefert wurde das mittlerweile knapp 31 Jahre alte Flugzeug am 10. Januar 1989 im französischen Toulouse (TLS) an die deutsche NFD Luftverkehrs AG. Am 1. Januar 1993 übernahm Eurowings die ATR 42 mit der Kennung D-BEEE. Anfang des Jahres 2000 nahm ATR das Flugzeug zurück, ehe es von Oktober bis Dezember 2000 bei der bulgarischen Balkan – Bulgarian Airlines flog. Danach wurde die ATR zu einem Cargoflugzeug umgebaut und erhielt im Zuge dessen zudem auch eine Neukonfiguration der Triebwerke. Fortan von zwei Pratt & Whitney Canada PW121 angetrieben, flog sie vom 23. Februar 2001 bis zum 30. April 2015 für die schweizer Airline Farnair Switzerland. Über die irischen Air Contractors und ASL Airlines Ireland fand das Cargoflugzeug am 3. September 2018 den Weg in die Flotte der Fleet Air Bulgaria. Dort erhielt sie die Kennung LZ-FAB und ist bislang die einzig aktive Maschine der Airline.

Fleet Air Bulgaria, LZ-FAB Weiterlesen »

SprintAir, SP-SPE

SprintAir, SP-SPE

Am heutigen Morgen landete eine ATR 72-202 der polnischen SprintAir am Hamburger Flughafen. Der Hochdecker kam vom belgischen Flughafen Lüttich (LGG) und landete um kurz nach sechs Uhr am Morgen über die Bahn 05. Nach einem zweistündigen Aufenthalt auf Vorfeld 1 startete die ATR mit der Kennung SP-SPE über die Bahn 05 in Richtung der französischen Stadt Rennes (RNS).

Am morgigen Abend wird die ATR 72 wieder zurück erwartet. Grund für diesen Umlauf ist offensichtlich ein Charterauftrag.

Aviation photo
SP-SPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 24,5 Jahre alte ATR 72 wurde am 7. Dezember 1995 im französischen Toulouse (TLS) an die britische Cityflyer Express ausgeliefert. Im Januar 2001 übernahm der Flugzeugbauer allerdings das zweistrahlige Propellerflugzeug und lagerte es bis Mitte 2002 ein. Am 30. Mai 2002 leaste die irische Air Araan das 66 Passagiere fassende Flugzeug von ATR, ehe es im April 2009 wieder zurückkehrte. Am 10. Juli 2009 übernahm Royal Air Maroc Express die ATR 72-202 und stattete sie mit 78 Sitzen aus. Am 10. Oktober 2012 verließ sie die Flotte wieder und wurde in Mönchengladbach (MGL) abgestellt. Von April 2013 bis Januar 2014 sicherte sich ein unbekannter Eigner die Dienste des von zwei Pratt & Whitney Canada PW124B angetrieben Flugzeugs. Im Januar 2014 ging die ATR dann der Flotte der spanischen Canary Fly zu, deren Flotte sie am 12. Oktober 2015 wieder verließ. Seit Juli 2016 fliegt sie nun für Sprint Air und erhielt dort auch ihre aktuelle Registrierung, SP-SPE.

SprintAir, SP-SPE Weiterlesen »

Blue Islands, G-ISLL

Blue Islands, G-ISLL

Für einen wirklichen Farbtupfer, im sonst doch recht tristen Airportalltag zwischen Lufthansa, Eurowings und Ryanair, sorgte heute G-ISLL. Die ATR 72-500 (72-212A) der britische Blue Islands landete am heutigen Nachmittag im lilafarbenen Kleid der ebenfalls britischen FlyBe über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Gestartet war das Regionalflugzeug im nicht ganz so weit entfernten Bremen (BRE) nachdem es dort aus Jeresey (JER) gelandet war. Der Grund des Besuchs ist mutmaßlich ein Charterauftrag. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt verlies G-ISLL Hamburg wieder in Richtung Jersey.

Aviation photo
G-ISLL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die britische Airline Blue Islands hat ihren Sitz in St. Peter Port auf der Kanalinsel Guernsey vor dem französischen Festland. Der Name ist der Handelsname der Fluggesellschaft AirX Limited. Angesteuert werden in der Regel das britische Festland, Inseln um Großbritannien und Ziele im Charterbereich.

Aviation photo
G-ISLL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 17 Jahre alte ATR72 wurde am 27. November 2002 im französischen Toulouse (TLS) an Air Tahiti ausgeliefert. Am 3. Juli 2015 wurde das Turboprop-Regionalverkehrflugzeug in Billund (BLL) abgestellt und aus dem Dienst genommen. Die vorübergehenden Einlagerung wurde am 16. November 2016 in Mönchengladbach (MGL) fortgesetzt. Am 20. Januar 2017 übernahm Blue Islands das Flugzeug und gab ihm die Kennung G-ISLL. Seitdem fliegt die 72-500 für FlyBe und bietet 68 Passagieren Platz.

Blue Islands, G-ISLL Weiterlesen »

Alsie Express, OY-CLY

Alsie Express, OY-CLY

Die mattschwarze ATR der dänischen Alsie Express ist in letzter Zeit nicht mehr so selten am Hamburger Flughafen anzutreffen. Vor einigen Tagen landete das Regionalflugzeug erneut in Fuhlsbüttel. Diesmal allerdings wohl mit einem ganz besonderen Charterauftrag. Denn die ATR 72-500 (72-212A) mit der Kennung OY-CLY ziert auf dem Rumpf ein Sticker, der vermuten lässt welche schönen Grund der Charterautrag wohl hat. “Sarah” und “Michael” stand dort in geschwungenen Lettern zu lesen. Zwischen den Namen zierte eine venezianische Gondel inklusive Gondoliere den Rumpf des Flugzeugs. An dieser Stelle unbekannterweise: Alles Gute!

Ein Foto der ATR mit Stickern auf der linken Seite vom 30.05.:

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Charterauftrag führte die ATR72 am 30. Mai nun auch eben nach Venedig (VCE). Offenbar handelte es sich hierbei um einen Hochzeitscharter, der die Gäste nach Venedig brachte. Am heutigen Nachmittag landete OY-CLY nun erneut in Hamburg, wohl um die Hochzeitsgesellschaft aus der italienischen Hafenstadt wieder zurückzubringen.

Heutige Landung, leider keine Sticker auf der rechten Seite:

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 11 Jahre alte ATR72-500 wurde am 21. Juli 2008 im französischen Toulouse (TLS) an AZAL Azerbaijan Airlines ausgeliefert. Seit Frühling 2013 fliegt das mattschwarze Regionalflugzeug für die dänischen Alsie Express.

Alsie Express, OY-CLY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen