Airbus

Airhub Airlines, 9H-HUB

Airhub Airlines, 9H-HUB

Wechselte erst vor einigen Tagen die virtuelle Fluggesellschaft Tel Aviv Air ihren Anbieter zur Durchführung der Flüge von der polnischen EnterAir zur zypriotischen TUS Airways, so kam auf dem heutigen Kurs erneut eine Maschine einer anderen Airline zum Einsatz. Mit 9H-HUB landete ein Airbus A320-232 der maltesischen Airhub Airlines in Fuhlsbüttel. Offenbar jedoch nur als Ersatz für eine der TUS Airways Maschinen, denn der Zweistrahler flog mit dem Rufzeichen der Fluggesellschaft aus Zypern.

Aviation photo
9H-HUB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei landete das bald 12 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug mit einiger Verspätung am Hamburger Flughafen und hob dementsprechend auch verspätet über die Runway 33 wieder in Richtung Tel Aviv (TLV) ab. Zu Beginn seiner Laufbahn war der Airbus jedoch seit seiner Auslieferung am 15. Juni 2010 für die indische IndiGo im Einsatz. Erst am 11. August des vergangenen Jahres übernahm dann Airhub Airlines, eine Tochtergesellschaft der litauischen GetJet Airlines, den 180-Sitzer und versah ihn mit der Kennung 9H-HUB.

Airhub Airlines, 9H-HUB Weiterlesen »

Corendon Airlines, OY-RUZ

Corendon Airlines, OY-RUZ

Dass die dänische Danish Air Transport (kurz DAT) mal ab und an auf Charterflügen am Hamburger Flughafen vorbeischaut, ist bekannt. Jedoch trägt dieser Airbus A320-232 ein eher ungewöhnliches Farbkleid bei der doch gewohnten dänischen Registrierung OY-RUZ. DAT vermietet derzeit die Maschine an die türkische Corendon Airlines, sodass diese auf die Spitzenzeiten während der Feriensaison vorbereitet ist. Eigentlich besteht die Flotte der Corendon Airlines ausschließlich aus Boeing 737-800 und 737 MAX 8.

Aviation photo
OY-RUZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf ihrem Kurs aus der türkischen Mittelmeermetropole Antalya (AYT) setzte der Zweistrahler am Morgen über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Erst seit dem 5. April diesen Jahres ist das Mittelstreckenflugzeug im Einsatz für Corendon Airlines, war es doch zuvor seit Mai 2018 in Diensten von DAT. Ursprünglich jedoch wurde der Airbus am 1. Juli 1998 im französischen Toulouse (TLS) an die kolumbianische ACES Columbia ausgeliefert. Über die ungarische Wizz Air im Jahre 2004 und die indonesische Citilink (ab 2011) gelangte der Flieger schließlich zur Flotte der Danish Air Transport und erhielt die Kennung OY-RUZ. Damals wie heute bietet der A320 insgesamt 180 Gästen Platz.

Corendon Airlines, OY-RUZ Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM405

Royal Air Force, ZM405

Relativ spontan kündigte sich am heutigen Sonntag ein Airbus A400M-180 der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen an. Bei strammen Wind aus nord-östlicher Richtung setzte dann am Nachmittag das viermotorige militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM405 zum Landeanflug über die Landebahn 33 an. Nach dem Aufsetzen rollte die Maschine bereits direkt den ersten Taxiway ab und parkte einige Minuten später auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
ZM405 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor gestartet war der Airbus von der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (EVGN). Dorthin kehrte der A400M nach weit mehr als einer Stunde auch wieder zurück. Über den Grund des Besuchs der mehr als sechs Jahre alten Flugzeugs können wir aktuell nur spekulieren, jedoch parkte kurzzeitig ein Krankenwagen neben ZM405 auf dem Vorfeld 2.
Bereits seit dem 10. September 2015 nimmt der Airbus A400M seine Aufgaben bei der britischen Royal Air Force wahr. Dort ist die im spanischen Sevilla (SVQ) gebaute Maschine einer von aktuell 20 aktiven A400M in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte.

Royal Air Force, ZM405 Weiterlesen »

China Airlines, D-AZWY (B-18107)

China Airlines, D-AZWY (B-18107)

Der Flugzeugbauer Airbus zählt eine Vielzahl von Fluggesellschaften zu seinen Kunden. Dazu gehört unter anderem auch die taiwanesische China Airlines. Seit kurzem erhält die im Jahre 1959 gegründete Airline auch eines der neusten Modelle aus dem Hause Airbus: den A321neo. Bislang drei Maschinen dieses Musters hat China Airlines bislang abgenommen. Darüber hinaus befinden sich aktuell gleich zwei Flugzeuge dieses Typs in Finkenwerder (XFW). in der Flugtestphase. Dazu absolvierte am heutigen späten Nachmittag mit der zukünftigen B-18107 ein A321-271NX den sogenannten “Rejected-Take Off”-Test (kurz rto). Dabei simuliert das Flugzeug den Start bricht ihn jedoch ab und testet dabei eine Vielzahl von Systemen. Der Airbus mit der Testkennung D-AZWY vollzog dies gleich zwei Mal heute über die Start- und Landebahn 23 in Finkenwerder.

Aviation photo
D-AZWY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurz zuvor kam jedoch deutlich zu früh der zweite A321neo für China Airlines aktuell am Platz im Süden Hamburgs von seinem Erstflug zurück. Mutmaßlich sind nun weitere Arbeiten an diesem Airbus fällig. Insgesamt hat China Airlines mindestens 25 Flugzeuge diesen Typs bestellt. Betrieben werden sollen sie mit einer komfortablen Bestuhlung in Form von 12 Plätzen in der Business- und 168 Sitzen in der Economy-Class. Neben den Mittelstreckenflugzeugen finden sich Airbus 330, A350, sowie Boeing 737, 747 und 777 in der Flotte der Fluggesellschaft wieder.

Aviation photo
D-AZWY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

China Airlines, D-AZWY (B-18107) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+04 & 15+02

Deutsche Luftwaffe, 15+04 & 15+02

Am heutigen Mittag landete kurz hintereinander gleich zwei Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Fuhlsbüttel. Zunächst setzte auf einem Positionierungsflug aus Köln (CGN) mit 15+04 der Airbus A321-231 über die Landebahn 23 auf. Nach der Landung rollte die 22 Jahre alte Maschine vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Denn es steht mal wieder eine Wartung an.

Aviation photo
1504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Direkt dahinter landete mit 15+02 gleich der nächste Airbus aus der Flotte der Luftwaffe. Der A319-133(CJ) setzte ebenfalls zur Landung über die Runway 23 an und rollte danach auch vor die Hallen der LHT. Dort sammelte der mehr als 12 Jahre alte Zweistrahler die Crew des A321 ein und flog wieder ab in Richtung Köln (CGN).

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 15+04 & 15+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen