Airbus A400M

Deutsche Luftwaffe, 54+29

Deutsche Luftwaffe, 54+29

Für eine traumhafte Landung sorgte am heutigen Morgen ein Airbus A400M-180 der Luftwaffe. Das militärische Transportflugzeug setzte bei schönstem Sonnenschein gegen Halb Neun auf der Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Maschine vom Fliegerhorst Wunstorf (ETNM) in Niedersachsen gestartet. Nach der Landung parkte das graue Flugzeug mit der Kennung 54+29 auf dem Vorfeld 2. Einige Zeit später hob der viermotorige Schulterdecker dann in Richtung des österreichischen Salzburg (SZG) wieder ab.

Aviation photo
5429 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob der von vier Europrop TP400-D6 angetriebene A400M am 21. Februar 2019 im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Dort lässt Airbus die Transporter fertigen. Drei Monate später, am 23. Mai, übernahm dann die Deutsche Luftwaffe den Airbus und gab ihm die militärische Kennung 54+29. Aktuell finden sich in der Flotte der Luftwaffe bereits 35 Flugzeuge diesen Typs. 53 Exemplare sollen es am Ende werden. Diese werden nahezu alle vom Lufttransportgeschwader 62 (LTG62) in Wunstorf betrieben. Medienberichten zu Folge sollen ab dem Jahre 2026 ausgehend vom LTG62 ein Standort mit zehn Airbus A400M am bayrischen Fliegerhorst Lechfeld (ETSL) aufgebaut werden.

Deutsche Luftwaffe, 54+29 Weiterlesen »

Luxembourg – NATO, CT-01

Luxembourg – NATO, CT-01

Bereits gestern stattete der einzige Airbus A400M-180 der luxemburgischen Streitkräfte dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab. Er vollzog gleich zwei Low Approach Anflüge auf die Landebahn 23 und flog dann weiter zurück nach Belgien. Heute wiederholte sich diese Flugbewegung nahezu identisch. Am Mittag setzte das vierstrahlige militärische Transportflugzeug mit der Kennung CT-01 erneut zu einem Anflug über die Runway 23 an. Diesmal allerdings hatte der Airbus bereits zwei Anflüge im dänischen Aalborg (AAL) hinter sich und vollzog somit in Fuhlsbüttel ein sogenanntes “Touch-And-Go”-Manöver. Dabei fliegt die Maschine ganz normal die Landebahn an und setzt auch auf eben dieser auf. Nur bremst das Flugzeug in diesem Fall nicht, sondern startet nach einer gewissen Strecke wieder durch und hebt ab.

Aviation photo
CT-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings blieb es heute bei dem einmaligen Manöver des A400M und der etwas mehr als ein Jahr alte Airbus setzte seinen Weg in der Folge in Richtung des französischen Militärflugplatzs Orléans-Bricy (ORE) fort. Die CT-01 registrierte Maschine ist der einzige A400M der für die Streitkräfte Luxemburgs in Diensten steht. Um Kosten zu sparen und den Betrieb des in Sevilla (SVQ) gebauten Transporters zu gewährleisten, wird das Flugzeug von der belgischen Air Force betrieben. Allerdings stellt Luxemburg sowohl einige Piloten als auch Bordcrew.

Luxembourg – NATO, CT-01 Weiterlesen »

Luxembourg – NATO, CT-01

Luxembourg – NATO, CT-01

Nachdem bereits vor einigen Tagen mit CT-03 der aktuellste Airbus A400M aus der Flotte der belgischen Luftstreitkräfte Hamburg zu Trainingszwecken einen kurzen Besuch abstattete (wir berichteten), war es heute mit CT-01 der einzige Luxemburger A400M der Hamburg besuchte. Der A400M-180, der von der belgischen Air Force betreut wird, landete dazu über die Landebahn 23. Gestartet war die Maschine vom belgischen Stützpunkt Melsbroek (EBMB) auf dem Flughafen der Hauptstadt Brüssel.

Aviation photo
CT-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einigen Minuten Aufenthalt setzte das militärische Transportflugzeug seinen Weg ins italienische Pisa (PSA) fort. Der Airbus hob erstmals am 13. April des vergangenen Jahres im spanischen Sevilla (SVQ) ab und wurde am 7. Oktober ausgeliefert. Es übernahm der 15th Air Transport Wing der belgischen Luftstreitkräfte die Maschine, die die Maschine (allerdings auch mit Luxemburger Piloten und Crews) betreiben. Denn der kleine europäische Staat beteiligte sich sowohl an der Finanzierung als auch an dem Betrieb des A400M. So ist auf dem CT-01 registrierten Flugzeug auch die Kokrade Luxemburgs sowie der Titelschriftzug “Luxembourg Armes Forces” auf dem Rumpf zu sehen.

Luxembourg – NATO, CT-01 Weiterlesen »

Belgian Air Force, CT-03

Belgian Air Force, CT-03

Am heutigen Nachmittag schaute kurz ein Airbus A400M-180 der belgischen Luftstreitkräfte vorbei. Auf seinem Flug vom ungarischen Flughafen Budapest Liszt Ferenc (BUD) zur belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) auf dem Flughafen Brüssel (BRU), absolvierte das militärische Transportflugzeug zwei sogenannte Low Approaches und flog dann weiter in Richtung Belgien. Dabei setzte die CT-03 registrierte Maschine zur Landung über die Bahn 15 an und startete einige Momente später wieder durch. Beim zweiten Mal jedoch wesentlich früher als beim ersten Versuch, der zu Trainingszwecken durchgeführt wurde.

Aviation photo
CT-03 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade mal erst etwas über ein halbes Jahr alte Airbus A400M ist das jüngste Mitglied in der Flotte der belgischen Air Force. Sie übernahm das Flugzeug erst am 3. März diesen Jahres. Erstmals hob der viermotorige Schulterdecker zuvor am 7. Oktober des vergangenen Jahres im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Gemeinsam mit den Streitkräften Luxemburgs möchten die Belgier neben CT-03 insgesamt sieben weitere Airbus A400M betreiben. Bislang wurde jedoch erst drei ausgeliefert. Seit dem letzten Jahr werden diese auf der Vliegbasis Melsbroek auf dem militärischen Teil des Flughafen Brüssel stationiert, der Heimat von Belgiens 15. Wing Luchttransport. Der kleine Staat Luxemburg beteiligt sich dabei an der Finanzierung eines A400M und stellt zudem je sechs Piloten und Ladungsmeister die dort ausgebildet und stationiert werden.

Belgian Air Force, CT-03 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+26

Deutsche Luftwaffe, 54+26

Militärischer Besuch am frühen Morgen am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel: Mit 54+26 landete um kurz nach Sechs am Morgen ein Airbus A400M-180 der Deutschen Luftwaffe über die Bahn 15. Grund für den Besuch vom Flughafen Bamako (BKO) in Mali war ein medizinischer Transport. Nach der Landung parkte das vierstrahlige Transportflugzeug auf APRON 2, lud den Notfall in einen Krankenwagen und nahm eine Handvoll Soldaten wieder mit an Bord.

Aviation photo
5426 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach knapp 1,5 Stunden am Boden machte sich der Airbus auf den Weg weiter zum Fliegerhorst Wunstorf (ETNW) in Niedersachsen.

Aviation photo
5426 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als ein Jahre alte Airbus A400M wurde am 3. Mai 2019 im spanischen Sevilla (SVQ) an die Deutsche Luftwaffe übergeben. Dort trägt das von vier Europrop TP400-D6 angetriebene Flugzeug die militärische Kennung 54+26 und ist einer von insgesamt 32 Airbus A400M in der Flotte aktuell.

Deutsche Luftwaffe, 54+26 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen