Airbus A400M

Deutsche Luftwaffe, 54+37

Deutsche Luftwaffe, 54+37

Nachdem bereits am Morgen ein Airbus A400M zu Trainingszwecken einen Low Approach in Fuhlsbüttel absolvierte und am Mittag ein Airbus A330MRTT der NATO Soldaten nach Hamburg brachte (wir berichteten), vollzog mit 54+37 der zweitneuste A400M in der Flotte der Deutschen Luftwaffe ebenfalls einen Low Approach. Das militärische Transportflugzeug setzte dabei zur Landung über die Runway 05 an, setzte jedoch nicht auf und startete kurze Zeit später wieder durch. In der Folge nahm der viermotorige Schulterdecke Kurs auf den Flughafen Leipzig (LEJ). Auch dort absolvierte er dieses Manöver zu Trainingszwecken.

Aviation photo
5437 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits kurz nach dem Start vom niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW) nahm 54+37 Kurs auf Rostock (RLG) und führte dort auch einen Low Approach durch. In der Folge flog die Maschine ins dänische Aalborg (AAL) und landete dort und verblieb eine knappe Stunde in Norddänemark ehe der A400M wieder startete und Kurs auf Hamburg nahm. Mittlerweile gehören 37 Airbus A400M der Flotte der Luftwaffe an. Bis zum Jahr 2026 soll die Flotte der im spanischen Sevilla (SVQ) gebauten Transporter 53 Exemplare umfassen und somit vervollständigt sein.

Deutsche Luftwaffe, 54+37 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+36

Deutsche Luftwaffe, 54+36

Kurz nachdem die Pilatus PC-24 der Swiss Air Force über die Landebahn 15 aufgesetzt hatte (hier gehts zum Artikel), schwebte mit 54+36 ein Airbus A400M der Deutschen Luftwaffe über die gleiche Bahn ein. Das militärische Transportflugzeug kam dabei vom Fliegerhorst Schleswig-Jagel (WBG) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Zuvor hatte die graue Maschine mit einigen Tornados, Eurofightern und Hubschraubern im Rahmen der größten jährlichen Luftwaffenübung (dieses Jahr unter dem Namen „Snap 2021“) den Tag über Schleswig-Holstein trainiert.

Aviation photo
5436 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Warum der erst etwas über ein Jahr alte Airbus auf dem Weg zu niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW) einen Stopp bei uns am Flughafen einlegte ist uns derweil nicht bekannt. Denn nach mehr als einer Stunde hob der A400M wieder ab und flog zu seiner Basis in Niedersachsen. Dort ist er seit seiner Auslieferung am 4. Dezember 2020 stationiert und trägt die militärische Kennung 54+36.

Deutsche Luftwaffe, 54+36 Weiterlesen »

Belgian Air Force, CT-02

Belgian Air Force, CT-02

Nicht das erste Mal, dass ein Airbus A400M der belgischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen besuchte. Mit CT-02 allerdings schaute heute ein militärischer Transporter aus der Flotte vorbei, der bislang noch nicht auf seinen Trainings- und Ausbildungsflügen Hamburg besuchte. Die viermotorige Maschine der Belgian Air Force vollzog vom Flughafen Prag (PRG) kommend ein “Low Approach”-Manöver über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen. Nach dem Durchstarten auf selbiger Runway flog das Flugzeug wieder zurück zu seiner Basis auf dem militärischen Teil des belgischen Hauptstadtflughafens Brüssel (BRU).

Aviation photo
CT-02 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade einmal ein Jahr alte Airbus A400M-180 ist aktuell einer von drei aktiven und bereits ausgelieferten Transportflugzeugen bei den belgischen Luftstreitkräften. Die beiden anderen Flugzeuge mit den Kennungen CT-01 (betrieben für die Luxembourgische Air Force) und CT-03, waren auch alle bereits (sogar mehrfach) zu Trainingszwecken in Hamburg zu Gast. Die heutige CT-02 hob erstmals am 27. Juli 2020 im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Erst am 22. Dezember vergangenen Jahres erfolgte die Übergabe an die Belgian Air Force. Drei weitere Maschinen dieses Typs sollen noch folgen.

Belgian Air Force, CT-02 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+23

Deutsche Luftwaffe, 54+23

Besuchte erst vor einigen Tagen mal wieder ein Airbus A400M der belgischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen, so stattete am heutigen frühen Abend mit 54+23 eine Maschine gleichen Musters der deutschen Luftwaffe Fuhlsbüttel einen Besuch ab. Der Airbus A400M-180 des Lufttransportgeschwaders 62 (LTG62) stationiert in Wunstorf (ENTW) kam vom Hauptstadt Flughafen in Berlin (BER), wo er zuvor verletzte Soldaten aus einem Airbus A310 der Luftwaffe (Kennzeichen 10+26) übernommen hatte. Dieser kam aus dem Osten Europas nach Berlin. Dort wurde ein Teil der Soldaten in den A400M gebracht, der dann am Hamburg Airport über die Landebahn 23 landete. Der A310 flog weiter nach Stuttgart (STR).

Aviation photo
5423 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem medizinischen Evakuierungsflug (Callsign: GAFMED9), kehrte das militärische Transportflugzeug nach einer knappen Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld 2, zurück zum Fliegerhorst Wunstorf. Dort sind aktuell neben der drei Jahre alten 54+23 insgesamt 34 weitere Flugzeuge diesen Musters stationiert. Erstmals hob das von vier Europrop TP400-D6 angetriebene Flugzeug am 6. August 2018 im spanischen Sevilla (SVQ) ab, ehe es exakt vier Monate später an die Luftwaffe übergeben wurde.

Deutsche Luftwaffe, 54+23 Weiterlesen »

Belgian Air Force, CT-03

Belgian Air Force, CT-03

Am Montag landete ein Airbus A400M der Deutschen Luftwaffe in Fuhlsbüttel (wir berichteten), heute besuchte ein Flugzeug gleichen Musters der Belgier den Hamburger Flughafen. Der Airbus A400M-180 mit der Kennung CT-03 kam von der am Brüsseler Flughafen gelegenen Melsbroek Air Base (EBMB) und vollzog bei uns ein sogenanntes “Touch And Go”-Manöver. Dies absolvierte die viermotorige Militärmaschine auf Grund einer geplanten Bahnsperrung der Lande- und Startbahn 05/23 über die Landebahn 33 und hob Sekunden später über selbige wieder ab.

Aviation photo
CT-03 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Danach ging es für das nicht mal ein Jahr alte Transportflugzeug weiter zum niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW), wo die CT-03 das gleiche Traninigsmanöver wiederholte. Allerdings ist die in Sevilla (SVQ) gebaute Maschine keine Unbekannte in Fuhlsbüttel. Bereits Ende April diesen Jahres trainierten die Belgischen Luftstreitkräfte mit dem A400M bei uns am Flughafen (hier gehts zum Artikel).

Belgian Air Force, CT-03 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen