Airbus A350-900

German Air Force, D-AGAF (10+03)

German Air Force, D-AGAF (10+03)

Beim schönsten Licht setze der A350 mit der Registrierung D-AGAF, später 10+03, nach Mehrstündigen Testflug auf der Bahn 15 auf. Der heutige Testflug führte den A350 nach dem Start zuerst über Norddeutschland bis runter nach Bielefeld ehe es dann nach Ingolstadt(IGS) ging für zwei Low Approach. Bevor der A350 wieder Kurs auf Hamburg nahm, flog er noch einen Low Approach am zukünftigen Standort Köln-Bonn(CGN).

Aviation photo
D-AGAF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Anders als alle bisherigen Maschinen die, die Luftwaffe übernommen hat, trug der A350 für seinen heutigen Testflug noch das zivile Kennzeichen D-AGAF. Gestern zeigte sich der A350 mit seinem zukünftigen Taufnamen „Kurt Schuhmacher“ das erste mal. Dieser Name trägt aktuell auch noch der Airbus A310 mit der Registrierung 10+23.

German Air Force, D-AGAF (10+03) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AGAF (10+03)

Deutsche Luftwaffe, D-AGAF (10+03)

Am heutigen Vormittag traute sich der erste Airbus A350-941 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung erstmals nach der offiziellen Übergabe vom Gelände der Lufthansa Technik. Die Übergabe des Flugzeugs mit der späteren Kennung 10+03 fand am 20. August diesen Jahres in den Hallen der LHT statt (wir berichteten). Für das Langstreckenflugzeug ging es mittels Schlepper einmal quer über den Flughafen zum Bahnkopf der Landebahn 15, um dort unter anderem Triebwerkstests zu absolvieren. Für die Dauer des Tests – knapp 2 Stunden – blieb dafür die Bahn 15/33 gesperrt und der landende und startende Verkehr wurde über die Bahn 23 abgewickelt.

Aviation photo
D-AGAF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach den erfolgreichen Tests wurde die aktuell immer noch als D-AGAF registrierte Maschine wieder vor die Hallen der Lufthansa Technik gezogen. Somit steht den ersten Testflügen seitens der Luftwaffe in einigen Tagen sicherlich wenig im Weg. Welche Kennung die zukünftige 10+03 dann allerdings tragen wird, ist bislang immer noch nicht bekannt.
Jedoch ist der Taufname des A350 nun offenbar bekannt. Das Langstreckenflugzeug wird den Namen “Kurt Schuhmacher” erhalten. Diesen trägt aktuell auch noch der 10+23 registrierte Airbus A310 aus der Flotte der Flugbereitschaft.

Deutsche Luftwaffe, D-AGAF (10+03) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Bereits im Vorwege wurde über die Übergabe des neuen deutschen Regierungsflugzeugs medial viel berichtet. Am heutigen Vormittag war es dann in den Hallen der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel soweit. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nahm den neuen Airbus A350-941 vor einigen geladenen Gästen in Empfang. Nachdem der Airbus Anfang Mai in die Hallen der Lufthansa Technik kam, um weitere Konfigurationen zu erhalten (wir berichteten), ist die Übergabe an die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung nur ein nächster Schritt bis zur Indienststellung des Langstreckenflugzeugs.

Achtung das Foto zeigt den A350 nicht am heutigen Tag. Die Übergabe fand ausschließlich in den Hallen der LHT statt.

Aviation photo
D-AGAF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Entgegen weit verbreiteter Annahmen heißt die Übergabe an die Luftwaffe nicht, dass der Airbus auch den Hamburger Flughafen mit dem heutigen Tage verlässt. Viel mehr beginnen nun die Testflüge, die militärische Zulassung und das Pilotentraining des Zweistrahlers seitens der Luftwaffe. Dazu verbleibt der A350 mit der späteren Kennung 10+03 zunächst in Hamburg und wird voraussichtlich die Testflüge von Fuhlsbüttel aus absolvieren. Dazu erhält die Maschine allerdings einen temporäre Testkennung der Luftwaffe. Wir vermuten, auf Grund von vergangenen Übergaben und Trainingsflügen seitens der Bundeswehr eine Registrierung in Richtung 98+XX.

Deutsche Luftwaffe, 10+03 Weiterlesen »

Evelop Airlines, EC-NBO

Evelop Airlines, EC-NBO

Nach der gestrigen Landung (wir berichteten) kann man gut und gerne auch noch ein paar Worte über den Abflug des Airbus A350-941 der spanischen Evelop Ailines verlieren, denn ein Airbus A350 ist nicht gerade häufig in Fuhlsbüttel zu Gast. Am heutigen Mittag verließ den Hamburger Flughafen das zweistrahlige Langstreckenflugzeug mit dem Ziel der philippinischen Hauptstadt Manila (MNL). Allerdings verzögerte sich leider der Abflug von EC-NBO um eine gute Stunde und anstatt die Bahn 23 zu nutze startete der Airbus über die Bahn 33.

Aviation photo
EC-NBO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade etwas mehr als ein Jahr alte Airbus A350 ist gerade einmal der zweite in der Flotte der spanischen Airline. 432 Passagiere passen in den Rumpf des Airbus, während er von zwei Rolls-Royce Trent XWB-84 angetrieben wird. Neben den beiden Airbus A350 betreibt die 2013 gegründete Airline noch drei Airbus A330-300, sowie einen Airbus A330-200 und einen Airbus A320.

Evelop Airlines, EC-NBO Weiterlesen »

Evelop Airlines, EC-NBO

Evelop Airlines, EC-NBO

So viel Langstreckenflugzeuge wie in den vergangenen Wochen hat der Hamburger Flughafen lange nicht mehr gesehen. Heute reihte sich mit EC-NBO noch ein Airbus A350-941 der spanischen Gesellschaft Evelop Airlines ein. Das zweistrahlige Großraumflugzeug landete als Überführungsflug aus Madrid (MAD) kommend über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Nach der Landung parkte der Airbus vor den Terminals auf der Position 1. Am morgigen Tag bricht der A350 wohl im Auftrag einer Werft auf, um Mitarbeiter in ihre Heimatländer zu fliegen.
Eigentlich sollte der Airbus bereits vor zwei Wochen in Fuhlsbüttel mit gleichen Auftrag landen, allerdings fehlte offenbar die Einreisegenehmigung für die Werftmitarbeiter in ihr Heimatland.

Aviation photo
EC-NBO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade etwas über ein Jahr alte Airbus A350 wurde am 26. März 2019 im französischen Toulouse (TLS) an die spanische Evelop Airlines ausgeliefert. Dort erhielt die von zwei Rolls-Royce Trent XWB-84 angetriebene Maschine die Kennung EC-NBO. Aktuell finden 432 Passagiere in einer Klasse Platz in dem Großraumflugzeug. Evelop Airlines betreibt neben einem Airbus A320, einem Airbus A330-200 und drei Airbus A330-300, neben EC-NBO noch einen ganz neuen Airbus A350.

Evelop Airlines, EC-NBO Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen