Airbus A340-300

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Nach ihrem letzten Besuch am Samstag (wir berichteten), landete am heutigen Morgen 9H-SUN der Hi Fly Malta erneut in Hamburg. Wieder brachte der Vierstrahler aus Peking (PEK) kommend Fracht die im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Coronapandemie steht. Diese entlud er auf dem Vorfeld 2. Allerdings startete der Airbus A340-312 diesmal nicht als Positionierungsflug, sondern nahm wohl auch Fracht mit zu seinem nächsten Ziel: der indischen Hauptstadt Delhi (DEL). Dort wütet das Coronavirus aktuell besonders schlimm.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gleichbedeutend ist der heutige Besuch der Auftakt einer Vielzahl von geplanten Flügen bis in den Sommer, die Fuhlsbüttel mehrmals wöchentlich nun einen Airbus A340 der Hi Fly Malta bescheren soll. Dies wird in der nächsten Zeit wohl auch häufiger 9H-SUN sein. Wir sehen daher von Berichten der nächsten regelmäßigeren Besuche ab und schreiben nur noch Artikel über das mehr als 20 Jahre alte Flugzeug sofern sich Besonderheiten oder sonstige Fakten von Interesse rund um diesen Airbus ergeben.

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Würde es einen Stammtisch für Flugzeuge am Hamburger Flughafen geben, so wäre 9H-SUN wohl ab sofort dort Mitglied. Am heutigen späten Vormittag setzte der Airbus A340-312 der maltesischen Hi Fly über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Wie auch in der Vergangenheit kam der Vierstrahler aus China, diesmal wieder Peking (PEK), und brachte wohl Fracht die im Zusammenhang mit der Coronapandemie steht. Nach einigen Stunden auf dem Vorfeld 2 flog die Maschine wieder zurück in die chinesische Hauptstadt.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Offenbar wird dies auch definitiv nicht der letzte Besuch in den nächsten Wochen und Monaten dieses A340 in Hamburg gewesen sein. Denn der mehr als 20 Jahre alte Airbus A340 ist aktuell zum “Preighter” umgebaut. Diese Wortneuschöpfung beschreibt den temporären Umbau eines eigentlichen Passagierflugzeuges zu einem Frachtjet. So wurden in der Kabine lediglich 24 Business-Class Sitze behalten und die restlichen Sitzplätze zu Gunsten von Frachtkapazitäten ausgebaut. Somit kann 9H-SUN, die bereits für AOM French Airlines, SriLankan Airlines und Corsair im Passagierbetrieb im Einsatz war, wesentlich mehr Fracht transportieren.

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Als wären der Start der Nordwind Airlines Boeing 777 (hier gehts lang) und der Besuch der Aerotranscargo Boeing 747  (zum Artikel) am heutigen Morgen schon nicht genug große Flugzeuge für den Hamburger Flughafen, so landete am Vormittag ein weiteres Langstreckenflugzeug in Fuhlsbüttel. Mit 9H-SUN setzte dabei ein alter bekannter am Airport auf. Denn zum Ende des vergangenen Jahres beehrte den Airport der Airbus A340-312 mehrfach und brachte dringend benötigte Güter im Kampf gegen die Coronapandemie. So auch heute. Damit setzte die Maschine ihr seit Anfang Januar ruhendes Engagement in Fuhlsbüttel fort.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu setzte der Vierstrahler am Vormittag über die Landebahn 23 auf. Zuvor war der Airbus vom Flughafen Peking (PEK) gestartet. Erst am morgigen frühen Morgen soll der mehr als 20 Jahre alte A340 wieder abheben. Sein Ziel dann: der indische Indira Gandhi International Airport (DEL). Erst seit der Coronapandemie fliegt die Maschine nahezu ausschließlich Fracht. Zuvor war sie bei AOM French Airlines, SriLankan Airlines, sowie zu Charterzwecken bei Corsair und bei Hi Fly Malta selbst eingesetzt worden. In einer kurze Flugpause zu Beginn diesen Jahres wurde die Sitze in der Kabine des Airbus A340 dann nahezu restlos entfernt. Es blieben lediglich 24 Business-Class Plätze bestehen, die meist der mitreisenden Crew dienen.

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Man könnte fast meinen dieser Airbus A340 ist häufiger in der hier ansässigen Lufthansa Technik, als das er im Normalbetrieb fliegen würde… Denn am heutigen Morgen landete mit 16+02 erneut einer der beiden Airbus A340-313 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Fuhlsbüttel. Von Köln (CGN) gestartet setzte der Vierstrahler am Hamburger Flughafen über die Landebahn 05 auf. Danach rollte der Airbus über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik.
Um die Crew wieder abzuholen landete einige Zeit später mit 15+04 auch der Airbus A321 in Diensten der Luftwaffe hier und hob wenig später wieder ab.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 20 Jahre alte Langstreckenflugzeug aus ursprünglichem Lufthansabestand steht kurz vor seiner Ablösung. Denn mit dem ersten von drei Airbus A350 in der Flotte der Flugbereitschaft fliegt schon einer der Nachfolger. Der nächste A350 wird schon bald für die Ausstattung bei der Lufthansa Technik einfliegen. Die aktuell als 16+02 registrierte Maschine trägt seit der Übernahme durch die Luftwaffe am 4. Juli 2011 auch den Taufnamen “Theodor Heuss”. Zuvor flog sie im ganz normalen Passagierdienst seit dem 6. Oktober 2000 als “Gummersbach” und D-AIFB für die Lufthansa. Letztere war auch Abnehmer des Airbus bei der Auslieferung in Toulouse (TLS).

Deutsche Luftwaffe, 16+02 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Zu Trainingszwecken schaute am heutigen Mittag mit 16+01 einer der beiden Airbus A340 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung vorbei. Der Vierstrahler absolvierte ein “Touch and Go”-Manöver über die Landebahn 23. Dabei landet das Flugzeug zunächst regulär, bremst jedoch nicht komplett ab und startet einige Sekunden später durch und hebt wieder ab.
Zuvor war der Airbus A340-313 vom Flughafen Köln (CGN) gestartet und trainierte in der Folge zunächst in Leipzig (LEJ) ehe das Langstreckenflugzeug nach Fuhlsbüttel flog. Nach dem Durchstarten steuerte der Airbus den Flughafen München (MUC) zum weiteren Training an.

Aviation photo
1601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der beinahe 22 Jahre alte Airbus wurde ursprünglich als D-AIGR am 18. Mai 1999 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa ausgeliefert. Dort trug sie den Taufnamen “Leipzig” und ist zudem das zweitausendste jemals ausgelieferte Flugzeug von Airbus. Im April 2009 wurde die Maschine nach Hamburg überführt, wo sie von der Lufthansa Technik für die Luftwaffe umgebaut wurde. Im Januar 2011 erhielt sie dann zu Testzwecken bereits die militärische Testkennung 98+47, ehe das Flugzeug mit VIP Kabine dann am 30. März des selben Jahres final übernommen wurde. Seitdem trägt es neben der Kennung 16+01 auch den Taufnamen “Konrad Adenauer”.

Deutsche Luftwaffe, 16+01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen