Airbus A340-300

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Schon einige Tage hielten sich hartnäckig Gerüchte, dass bedingt durch die Coronapandemie ein temporäre Cargoauftrag am Hamburger Flughafen stattfinden soll. Betreiber sollte die maltesische Hi Fly Malta sein. Als dann am vergangenen Donnerstagabend mit 9H-SUN der Airbus A340-312 der Airline vom portugiesischen Hi Fly-Parkplatz Beja (BYJ) abhob und Richtung Asien startete, war die Freude zunächst groß. Dennoch dauerte es bis zur vergangenen Nacht bis der Vierstrahler dann endlich in Fuhlsbüttel aufsetzte. Denn auf dem Weg nach Asien legte der Airbus noch einen mehrtägigen Zwischenstopp im pakistanischen Islamabad (ISB) ein. Von dort flog der A340 zum Flughafen Incheon (ICN) nahe der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Erst am gestrigen Morgen setzte die Maschine in Shanghai (PVG) auf, um einige Stunden später endlich ihren Weg nach Hamburg fortzusetzen. Sie brachte weit mehr als 20 Tonnen Schutzausrüstung in die Hansestadt.
In der Folge soll der Airbus wohl noch mehrfach in diesem Jahr nach Hamburg kommen und unter anderem Schutzausrüstung gegen die Coronapandemie nach Norddeutschland zu bringen.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem fast elf Stunden langen Flug, setzte das umgebaute Langstreckenflugzeug in der Nacht mit Sondergenehmigung über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Von dort rollte das Passagierflugzeug auf die Position 95C auf dem Vorfeld 2. Eigentlich ist der Airbus A340-312 für Passagierflüge vorgesehen, doch durch die coronabedingte stark gestiegene Nachfrage an Frachtflugzeugen wurde kurzerhand die Kabine des Airbus entfernt, um zusätzlichen Platz für Fracht zu schaffen.
Am Morgen hob 9H-SUN dann wieder ab, um vermutlich wieder nach Seoul zu fliegen. Ursprünglich wurde der 20 Jahre alte Airbus am 1. Dezember 2000 im französischen Toulouse (TLS) an die ebenfalls französische AOM French Airlines ausgeliefert. In der Folge wechselte die Maschine im Oktober 2001 zur französischen Air Lib und am 21. Oktober 2013 zu Sri Lankan Airlines. Am 22. Januar 2016 sicherte sich dann die Chartergesellschaft Hi Fly Malta den A340 und verleaste ihn über die Sommer im Jahre 2017 und 2018 an die französische Corsair.

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Klaret Aviation, M-IABU

Klaret Aviation, M-IABU

Für einen echten Überraschungsbesuch und ein wirklich seltenes Movement, sorgte am heutigen Mittag mit M-IABU ein Airbus A340. Der Airbus A340-313 der Klaret Aviation setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte danach kurz auf das Vorfeld 2. Gestartet war der Vierstrahler zuvor vom Flughafen München (MUC) zu einem Testflug. Der Rückflug, eigentlich einige Minuten später, verzögerte sich jedoch auf Grund einer Drohnensichtung am Airport um eine knappe halbe Stunde.

Aviation photo
M-IABU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das etwas mehr als 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug wurde am 8. Oktober 2008 im franzäsischen Toulouse (TLS) an die luxemburgische Global Jet Luxembourg ausgeliefert. Im April 2009 wurde in Basel die Kabine des Airbus A340 weiter ausgebaut und am 18. Dezember 2009 übernahm dann die aus der Isle Of Man ansässige Klaret Aviation die Maschine mit VIP-Kabine. Klaret Aviation gehört dem russischen Unternehmer und Milliardär Alischer Burchanowitsch Usmanow. Usmanow, geborener Usbeke, vermietete aus Verbundenheit im Jahre 2017 für einige Monate den Airbus an Uzbekistan Airways. Das M-IABU registrierte Flugzeug trägt zudem den Namen von Usmanows Vater, “Bourkhan”.

Aviation photo
M-IABU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Klaret Aviation, M-IABU Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Kurz bevor die Boeing 737 der belarussischen Regierung den Airport verließ (wir berichteten), rollte mit 16+02 noch ein weiteres Flugzeug vom Gelände der Lufthansa Technik. Der Airbus A340-343 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung gab somit den Weg für die 737 über die Taxiway T frei.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Vierstrahler wurde in den Hallen der Lufthansa Technik gewartet und erhielt hier unter anderem offenbar ein grundüberholtes Fahrwerk. In der Vergangenheit waren die 16+02 das Schwesterflugzeug 16+01 (ebenfalls ein A340) bereits häufiger wegen kleinerer Mängel oder Pannen bei der Lufthansa Technik zu Gast.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 23 hob das Langstreckenflugzeug der Bundesregierung ab und flog weiter zum Flughafen Köln (CGN).

Deutsche Luftwaffe, 16+02 Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD

Nach drei monatiger Standzeit verließen uns die beiden Lufthansa Airbus A340-300, über die Bahn 33, wieder in Richtung Frankfurt (FRA). Die beiden Maschinen mit den Registrierungen D-AIGN, D-AIFD waren nahezu seit Beginn der Coronakrise auf dem Gelände der Lufthansa Technik zwischengeparkt (wir berichteten).

Aviation photo
D-AIGN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Airbus A340 wurde am 12. März 1998 in französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Neben der Kennung D-AIGN trägt der Airbus zusätzlich den Taufnamen „Solingen“. Seit Dezember 2013 trägt das Langstreckenflugzeug zusätzlich noch die Lackierung der Luftfahrtallianz „Star Alliance“

Aviation photo
D-AIFD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mehr als 19 Jahre alte Airbus A340 mit dem Namen „Gießen“  wurde im März 2001 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Seit Mitte 2019 trägt der Airbus auch die neue Lufthansa Lackierung. Aktuell bieten beide A340-300 30 Gästen in der Business-, 28 Reisenden in der Premium-Economy- und 221 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Lufthansa, D-AIGN & D-AIFD Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+02 & 16+02

Deutsche Luftwaffe, 15+02 & 16+02

Am heutigen Morgen wiederholte sich nahezu das exakt gleiche Movement wie am Montag am Hamburg Airport. Der einzige Unterschied der heutigen zwei Landungen war, dass das eine Flugzeug die 16+02 der Bundeswehr war und nicht die 16+01 wie am Montag (wir berichteten). Neben der dem Airbus A340 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung landete zunächst allerdings wieder die 15+02 – ein Airbus A319-133(CJ) aus der gleichen Flotte – über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel. Grund für diesen Besuch ist eine anstehende Wartung des A319 in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eine knappe Stunde später landete dann mit 16+02 besagter Airbus A340-313 der Luftwaffe ebenfalls über die Landebahn 05 und holte die Crew des Airbus A319 wieder ab. Zuvor waren beide Regierungsflugzeuge vom Kölner Flughafen (CGN) gestartet.
Bei dem ähnlichen Movement am Montag war es jedoch andersrum. Dort holte die 15+02 die Crew des Airbus A340 ab.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 15+02 & 16+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen