Airbus A319

Tibet Airlines, D-AVWF (B-320F)

Tibet Airlines, D-AVWF (B-320F)

Am heutigen frühen Nachmittag besuchte ein für Tibet Airlines bestimmter Airbus A319, mit der Baunummer (MSN) 10094, den Flughafen in Fuhlsbüttel. Grund hierfür war wie immer die Durchführung des obligatorischen Low-Approach’s am Ende des ersten Testflugs. Sein Weg führte den Airbus zuerst über Niedersachsen ehe es für den Low Speed und Low Altitude Teil über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ging.

Aviation photo
D-AVWF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die finale Kennung des Airbus A319-115 wird B-320F. Darüber hinaus wird der Zweistrahler komfortabel acht Gästen in der Business- und 120 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten.

Tibet Airlines, D-AVWF (B-320F) Weiterlesen »

SK Telecom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Der letzte Besuch dieses Airbus A319 in der Lufthansa Technik ist nun nahezu ein Jahr her, da kam HL8080 am heutigen Morgen erneut nach Hamburg. Der A319-115(CJ)(WL) des südkoreanischen Telekommuinkationskonzerns SK Telecom landet über die Bahn 23 aus Helsinki (HEL) kommend in Fuhlsbüttel. Bereits gestern war die Maschine aus dem südkoreanischen Seoul (ICN) nach Finnland geflogen. Grund für die Landung ist, selbstredend, wieder eine Wartung bei der Lufthansa Technik. Dorthin rollte der Zweistrahler nach dem über eine Stunde langen Flug dann auch direkt.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als sieben Jahre alte Airbus hob erstmals am 20. September 2013 in Finkenwerder (XFW) ab. Über Zürich (ZRH) wurde er dann am 18. Oktober des selben Jahres nach Toulouse (TLS) geflogen, um dort seine VIP Kabinenausstattung zu erhalten. Erst am 13. April 2015 über nach der Konzern SK Telecom die Maschine und gab ihr die Kennung HL8080.

SK Telecom, HL8080 Weiterlesen »

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Am heutigen Morgen bekam die Lufthansa Technik das nächste Flugzeuge, das zur Wartung vor die Hallen rollte. Mit P4-RLA landete zunächst ein Airbus 319-133(CJ) der System Capital Management (SCM) über die Landebahn 15 und machte sich dann auf den Weg zur LHT. Zuvor war der Zweistrahler vom ukrainischen Flughafen Kiew-Boryspil (KBP) gestartet. Wie lange der Airbus dort bleiben wird ist uns bislang nicht bekannt. In der Vergangenheit war der A319 allerdings bereits mehrfach (auch für kleinere Wartungen) am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum letzten Bericht).

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als zehn Jahre alte Airbus A319CJ (CJ für Corporate Jet) hob erstmals am 31. Mai 2010 in Finkenwerder (XFW) ab. Von dort ging es am 15. Juni 2010 nach Toulouse (TLS), damit dort die Kabine der Maschine ausgestattet werden konnte. Natürlich erhielt das Flugzeug dort eine VIP-Konfiguration. Schließlich am 23. November 2011 übernahm die ukrainische System Capital Management (SCM) den Airbus, der aktuell von zwei IAE V2527M-A5 angetrieben wird, und versah ihn mit der Kennung P4-RLA.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Sundair, D-ASMF

Sundair, D-ASMF

Herbstzeit heißt in der Regel auch Herbstferienzeit, auch am Hamburger Flughafen. Trotz der Coronapandemie finden doch einige für die Ferienzeit bestimmte Charterflüge in südliche Urlaubsländer statt. So fliegt seit einigen Wochen bereits Sundair vermehrt den Airport an und steuerte gerade Ziele in Griechenland an. Neben dem Airbus A320 kommt dabei nun auch ab und zu ein Airbus A319 zum Einsatz.
Am heutigen Mittag landete einige Augenblicke nach einem Airbus A320 der Sundair (D-ASEE als SDR4907 aus Rhodos (RHO)) mit D-ASMF auch ein Airbus A319-111 in Fuhlsbüttel. Die Maschine setzte ebenfalls über die Landebahn 05 auf und kam auch von der griechischen Insel Rhodos. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt vor den Terminals flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück nach Griechenland.

Aviation photo
D-ASMF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 17 Jahre alte Airbus A319 hob erstmals am 18. Dezember 2003 in Finkenwerder (XFW) ab, bevor er am 18. Februar 2004 dann an die britische easyJet ausgeliefert wurde. Zu diesem Zeitpunkt bot die Kabine 156 Passagieren Platz. Diese Konfiguration übernahm dann auch am 31. Juli 2012 die chilenische Sky Airline, die den Airbus fortan betrieb. Im Juni 2019 wechselte der A319 dann in die Flotte der Sundair und erhielt neben der Kennung D-ASMF auch eine Kabinenausstattung mit 150 Sitzplätzen. Vom Sommer 2019 bis in das Frühjahr diesen Jahres betrieb die Airline aus Stralsund den Airbus für TuiFly. Seit März ist D-ASMF wieder zurück in der Flotte der Sundair.

Sundair, D-ASMF Weiterlesen »

Nomad Aviation, HB-JJJ

Nomad Aviation, HB-JJJ

Privatflugzeuge und Businessjets sind am Hamburger Flughafen keine Seltenheit. Die meist kleineren Geschäftsreiseflugzeuge werden in der Regel am GAT (General Aviation Terminal) am und auf dem Vorfeld 2 abgefertigt. Nicht so häufig kommt es jedoch vor, dass Buinessflugzeuge in der Größenordnung von Verkehrsflugzeugen am Hamburger Flughafen landen. Dennoch stand bis gestern mit 9H-FCM eine Embraer Lineage 1000 auf dem Vorfeld 2 geparkt (hier geht es zu einem Artikel eines vorherigen Besuchs). Dazu gesellte sich mit HB-JJJ am Abend des 12. Oktobers ein Airbus A319-133(CJ) der schweizer Nomad Aviation. Der Zweistrahler setzte nach mehrstündigem Flug vom Flughafen Bahrain (BAH) über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Am heutigen Vormittag startete der Airbus wieder und verließ Hamburg über die Runway 33 mit dem Ziel des Flughafens Washington-Dulles-International in den USA. Zuvor fuhren mehrere schwarze Vans mit diplomatischen Kennzeichen Indonesiens an dem A319 vor, sowie eine Limousine der Marke Maybach.

Aviation photo
HB-JJJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 15 Jahre alte Airbus hob erstmals am 2. März 2005 in Finkenwerder (XFW) ab. Bereits am 22. März übernahm die schweizer Jet Aviation Business Jets das Flugzeug mit VIP Kabine und betrieb es in der Folge für Al Salam 319 Ltd. Am 19. Mai 2005 übernahm die britische TAG Aviation (UK) Ltd die Maschine, betrieb sie allerdings ebenfalls für Al Salam 319 Ltd. Mit dem Wechsel am 30. November 2018 zur wiederum schweizer Nomad Aviation erhielt der Airbus auch die aktuelle Kennung HB-JJJ, wird jedoch weiterhin für Al Salam 319 Ltd betrieben.

Nomad Aviation, HB-JJJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen