Airbus A319-115(CJ)

Czech Air Force, 2601 & 2801

Czech Air Force, 2601 & 2801

Nachdem am vergangenen Freitag, wie bereits von uns in der letzten Woche vermutet, die Boeing 747-8 der Regierung Bruneis von der Lufthansa Technik (LHT) final abflog, herrschte nun kurzzeitig wieder ein wenig Platz in den Wartungshallen der LHT. Dieser wurde jedoch am heutigen Morgen gleich wieder gefüllt, denn mit 2801 landete im dichten Nebel ein Airbus A319-115(CJ) der tschechischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel. Bei der LHT wird der Zweistrahler gewartet. Erwartet wurde die mehr als 15 Jahre alte Maschine bereits von einer Let L-410UVP-E20 Turbolet (Kennung: 2601) die einige Minuten vor dem A319 aufsetzte. Dieses leichte zweimotorige Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion brachte die Crew des Airbus wieder zurück zum tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB). Von dort waren die beiden Flugzeuge auch gestartet.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte die im Jahre 1991 gebaute L-410 die Startbahn 33. Der mehr als 15 Jahre alte Airbus A319 verbleibt jedoch nun erstmal auf dem Gelände und in den Hallen der LHT. Vermutlich wird auch beim Abflug des dann überholten Airbus eine Let L-410 die Crew wieder nach Hamburg fliegen. Dabei sind die insgesamt 12 kleinen Transportflugzeuge eine seltene Art geworden, obgleich mehr als 1.200 Exemplare produziert wurden. In diesem Jahr fiel das Flugmuster jedoch bereits mit drei Totalverlusten im Südsudan, Tartastan und Russland negativ auf.

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Czech Air Force, 2601 & 2801 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2710 & 2801

Czech Air Force, 2710 & 2801

Für einen überraschend kurzfristigen Besuch sorgten an heutigen frühen Nachmittag zwei Maschinen der tschechischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel. Mit 2710 und 2801 landeten eine LET L-410UVP-E20 Turbolet bzw. ein Airbus A319-115(CJ) über die Runway 23 am Hamburger Flughafen. Zuerst setzte die LET Turbolet auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
2710 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das im Jahre 1992 gebaute leichte zweimotorige Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion kam vom Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) und holte die Crew des einige Minuten später landenden Airbus ab. Dieser mehr als 15 Jahre alte A319 kam allerdings nicht aus Tschechien, sondern flog vom estnischen Hauptstadtflughafen Tallinn Lennart Meri (TLL) ab, bevor er Kurs Richtung Hamburg nahm.

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch diese Maschine rollte über den Taxiway T zur LHT, verbleibt jedoch zu einer kurzfristigen Wartung nun am Hamburger Flughafen. Anders die LET L-410, sie hob einige Zeit später wieder ab und flog zurück nach Prag. Gerade 2710 ist mittlerweile eine Rarität, sollten doch eigentlich schon vor Monaten alle 12 Turbolet die Flotte der Czech Air Force final verlassen haben. Doch bislang scheint den kleinen Transportflugzeugen eine Gnadenfrist gewährt worden zu sein. Neben den 12 bereits erwähnten LET betreibt die Czech Air Force neben 2801 noch einen weiteren Airbus A319, sowie fünf CASA C-295 und je eine Candair Challenger und Yakovlev Yak-40.

Czech Air Force, 2710 & 2801 Weiterlesen »

Czech Air Force, 3085

Czech Air Force, 3085

Zuletzt war dieser Airbus im Sommer des vergangenen Jahres in Hamburg zu Gast (wir berichteten). Der als 3085 registrierte Airbus A319-115(CJ) der tschechischen Luftstreitkräfte landete am heutigen Morgen über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Grund für den Besuch vom tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) ist eine Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT). Dazu rollte der Zweistrahler direkt nach der Landung vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
3085 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 14 Jahre alte Airbus erblickte, wie viele andere auch, das Licht der Welt in Finkenwerder (XFW). Dort hob er auch am 11. April 2007 zum ersten Mal ab. Am 27. September des selben Jahres dann übernahm die Czech Air Force die Maschine und stattete sie neben der Kennung 3085 auch mit einer VIP Kabine aus. Daneben gibt es noch einen weiteren Airbus A319 der identisch ausgestattet ist. Dieser war zuletzt im Herbst des vergangenen Jahres in Fuhlsbüttel zu gegen (hier gehts zum Artikel).

Czech Air Force, 3085 Weiterlesen »

Deer Jet, B-320Q

Deer Jet, B-320Q

So schnell kann es gehen. Ende August landete der als G-NOAH registrierte Airbus A319-115(CJ) in Fuhlsbüttel, um bei der Lufthansa Technik gewartet zu werden (wir berichteten). Mit der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass der Betreiber Acropolis Aviation seinen einzigen Airbus A319 abgeben wird. Am heutigen Mittag verließ dann die neu und nun chinesisch registrierte B-320Q die Hallen der Lufthansa Technik und flog zunächst zum russischen Flughafen Nowosibirsk-Tolmatschowo (OVB). Nach diesem Zwischenstopp geht es weiter nach China.

Aviation photo
B-320Q at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für den beinahe 12 Jahre alten Airbus A319 ist dies der erste Betreiberwechsel. Ursprünglich wurde der Zweistrahler am 26. März 2009 von Toulouse (TLS) nach Finkenwerder (XFW) überführt, wo er seine Kabinenausstattung erhielt. Am 19. März 2010 wurde dann der fortan als G-NOAH registrierte Airbus an die britische Acropolis Aviation übergeben. Das luxuriöse Interior bot bislang Schlafplätze für bis zu 13 Passagiere an und ließ auch sonst kaum Wünsche offen. In wie weit dies nun an den neuen chinesischen Betreiber des nun B-320Q registrierten Flugzeugs angepasst wurde ist uns allerdings nicht bekannt. Neuer Betreiber des A319(CJ) ist die chinesische Deer Jet. Unter den ersten beiden Fenster am Rumpf prangen zudem in chinesischen Schriftzeichen die Wörter “Shanghai Golden Deer”.

Aviation photo
B-320Q at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deer Jet, B-320Q Weiterlesen »

SK Telekom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Nach knapp über einem Monat bei der Lufthansa Technik wollte uns die HL8080, ein Airbus A319-115(CJ)(WL), der südkoreanischen SK Telecom wieder in Richtung des Flughafens Gimpo (GMP) im Westen der Hauptstadt Seoul verlassen.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Doch es kam anders, denn knapp 15 Minuten nach dem Anlassen der Triebwerke, wurden diese wieder abgeschaltet. Eine knappe Stunde später wurde dann das rechte Triebwerk für ein paar Tests erneut gestartet. Diese schienen allerdings nicht von Erfolg gekrönt gewesen zu sein, denn 20 Minuten später wurde das Triebwerk wieder ausgeschaltet und der Airbus wurde zurück in die Halle gezogen.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mittlerweile mehr als sieben Jahre alte Airbus hob erstmalig am 20. September 2013 in Finkenwerder (XFW) ab. Am 18. Oktober des selben Jahres ging es für ihn via Zürich (ZRH) nach Toulouse (TLS). In Toulouse (TLS) erhielt der A319 dann seine VIP Kabinenausstattung und wurde schließlich am 13. April 2015 an den Konzern SK Telecom übergeben und erhielt die Kennung HL8080.

SK Telekom, HL8080 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen