Airbus A319-115(CJ)

Deer Jet, B-320Q

Deer Jet, B-320Q

Tage- ja manchmal sogar wochenlang ruht die See bei der Lufthansa Technik (LHT) und es kommt zu kaum nennenswerten Flugbewegungen. Nachdem bereits jedoch am heutigen Vormittag mit A6-MMM eine Boeing 747 der Dubai Air Wing zur Wartung bei der LHT am Hamburger Flughafen einschwebte (wir berichteten), landete am Nachmittag mit B-320Q ein Airbus A319-115(CJ) der chinesischen Deer Jet in Fuhlsbüttel. Auch dieser etwas mehr als 14 Jahre alte VIP-Flieger begründete seine Landung mit einem Besuch in den Hallen der Lufthansa Technik. Allerdings wohl kaum zur Wartung, denn als der Airbus stand fuhren sofort mehrere Limousinen vor.

Aviation photo
B-320Q at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei startete der Jet zuvor vom Flughafen Basel (BSL). In Hamburg ist der A319 jedoch nicht gänzlich unbekannt. So wurde die Maschine bei Airbus in Finkenwerder (XFW) gebaut und am 26. März 2009 nach Toulouse (TLS) überführt um dort weitere Konfigurationen an der Kabine vorzunehmen. Am 19. März 2010, also ein knappes Jahr später, wurde das Flugzeug dann von Toulouse über Finkenwerder und das britische Farnborough (FAB) nach Bournemouth (BOH) an die ebenfalls britische Acropolis Aviation überführt und ausgeliefert. Gen Ende des Jahres 2020 fanden dann weitere Arbeiten an dem A319 bei der LHT in Fuhlsbüttel statt, um B-320Q fit für seinen neuen Betreiber Deer Jet zu machen. Am 16. Dezember 2020 übernahm selbige dann den A319 (hier gehts zum Artikel).

Deer Jet, B-320Q Weiterlesen »

Comlux Malta, 9H-TBN

Comlux Malta, 9H-TBN

Am heutigen Nachmittag durfte der Hamburger Flughafen einen Airbus A319-115(CJ)(WL) begrüßen. Die Maschine der Comlux Malta mit der Kennung 9H-TBN setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort parkte der Zweistrahler auf der Position 95. Gestartet war die Maschine vom Flugplatz Al-Bateen (AZI) nahe des Stadtzentrums von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). An Bord waren Sultan Ahmed Al Jaber, Klimabeauftragter der Vereinigten Arabischen Emirate und Minister für Industrie und Hochtechnologie, sowie eine Delegation. Die Vertreter kamen um beim Hamburger Unternehmen Aurubis dem Startschuss zu einem Pilotprojekt, dass die emissionslose Verbrennung von Ammoniak zur Energiegewinnung vorantreiben soll, beizuwohnen. Das dabei verwendete Ammoniak soll aus den VAE geliefert werden.

Aviation photo
9H-TBN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Abend soll der mehr als 11 Jahre alte VIP-Jet den Flughafen wieder verlassen. Dabei ist es für 9H-TBN ein bisschen wie “nach Hause kommen”. Denn gebaut wurde der A319 in Finkenwerder (XFW) und wurde am 11. März 2011 als 9H-AVK an Comlux Malta übergeben. Damals noch ohne Winglets erhielt der Flieger im Sommer 2016 in Lissabon (LIS) seine aktuell charakteristischen Winglets, bei Airbus Sharklets genannt. In der Kabine des Airbus finden dabei maximal 19 Passagiere Platz von denen elf Sitzplätze komfortabel zu Schlafmöglichkeiten umfunktioniert werden können. Neben WLAN steht den Gästen bei den bis zu mehr als 7.000km langen Reisen auch eine Dusche an Bord zur Verfügung.

Comlux Malta, 9H-TBN Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601 & 2801

Czech Air Force, 2601 & 2801

Waren die militärischen Flugbewegungen in den letzten Tagen meist Trainings- und Transportmissionen oder einfach nur Auftanken, kamen heute zwei Maschinen der tschechischen Luftstreitkräfte in anderem Auftrag nach Hamburg. Am Morgen landete mit 2601 eine Let L-410UVP-E20 Turbolet über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Das zweimotorige Flugzeug aus tschechischer Produktion flog einem Airbus A319-115(CJ) der Czech Air Force voraus.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1991 gebaute Let L-410 landete dabei nur aus dem Grund am Hamburger Flughafen, um die Crew des Airbus A319 wenig später wieder zurück zum tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) zu fliegen. Von dort waren die beiden Flugzeuge auch gestartet. Somit verbleibt nur die lediglich etwas später gelandete 2801 zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei war der etwas mehr als 15 Jahre alte in Finkenwerder (XFW) gebaute Zweistrahler erst im November des vergangenen Jahres bei der LHT zu Gast (wir berichteten). Wie lange diesmal der A319 mit VIP-Kabine in den Hallen der Lufthansa Technik am süd-westlichen Rand des Airports bleibt ist uns aktuell leider nicht bekannt.

Czech Air Force, 2601 & 2801 Weiterlesen »

SK Telecom, HL8080

SK Telecom, HL8080

So schnell wie sie kam, so schnell verließ HL8080 der südkoreanischen SK Telecom den Hamburger Flughafen wieder. Bereits am gestrigen Nachmittag wurde der Airbus A319-115(CJ) vom Gelände der Lufthansa Technik (LHT) geschleppt und auf dem Vorfeld 2 geparkt. Von dort machte sich der Zweistrahler dann am heutigen Nachmittag auf den Weg wieder zurück zum südkoreanischen Flughafen Incheon (ICN).

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit vergangenem Sonntag stand der etwas über acht Jahre alte A319 mit VIP Kabine zu Wartungszwecken bei der LHT (hier gehts zum Artikel). Er gehört zu einem der häufigeren Gäste in Fuhlsbüttel und war bereits in der Vergangenheit einige Male am Platz. Betrieben wird die Maschine seit ihrer Auslieferung am 13. April 2015 vom südkoreanischen Telekommunikationsunternehmen SK Telecom.

SK Telecom, HL8080 Weiterlesen »

SK Telecom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Dieser Airbus A319 gehört sicherlich zu den häufigeren Gästen bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Airport. Die Maschine mit der Kennung HL8080 des südkoreanischen Telekommunikationsunternehmens SK Telecom verließ zuletzt im Dezember 2020 die Hallen der LHT (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag landete der A319-115(CJ) wieder in Fuhlsbüttel. Anders jedoch als zuvor legte der Zweistrahler auf seinem Weg aus Südkorea nach Hamburg am lettischen Flughafen Riga (RIX) einen Zwischenstopp ein. Nach der Landung über die Runway 23 rollte das Flugzeug über den Taxiway T vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Airbus hob erstmals am 20. September 2013 in Finkenwerder (XFW) ab. Am 18. Oktober des selben Jahres wurde der A319 dann mit einem Zwischenstopp in Zürich (ZRH) nach Toulouse (TLS) überführt und erhielt dort in der Folge seine VIP-Kabinenausstattung. Am 13. April 2015 übernahm dann SK Telecom den Jet als HL8080.

SK Telecom, HL8080 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen