A380

Emirates, A6-EER

Emirates, A6-EER

Es war bereits (leider) kurz nach Sonnenuntergang als eine der schönsten Sonderlackierungen von Emirates bei uns am Hamburger Flughafen zur Landung ansetzte. Mit A6-EER landete ein Airbus A380-861 aus Dubai (DXB) kommend über die Landebahn 05. Auffällig ist die “United for Wildlife”-Lackierung. Anders jedoch als A6-EOM (wir berichteten), trägt dieser Airbus keine Fotos von Wildtieren sondern lediglich deren Silhouetten. Die in Gold- und Brauntönen gehaltene Lackierung, soll auf den illegalen Transport und Export von Tieren aus deren Heimatländern aufmerksam machen und sensibilisieren.

Aviation photo
A6-EER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 6 Jahre alte Airbus A380 wurde am 19. Dezember 2013 in Finkenwerder (XFW) als A6-EER an Emirates ausgeliefert. Von April bis Juni 2016 trug der Vierstrahler bereits eine Sonderlackierung zum britischen FA Cup. Seit April 2017 zieren den A380 nun diverse Tiere.

Emirates, A6-EER Weiterlesen »

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

Kaum lieferte Airbus den ersten A380 an All Nippon Airways aus, zeigte sich heute die zweite Maschine. “Kai” hatte heute sein rollout aus der Lackierhalle in Finkenwerder. Die Maschine trägt ein grünes Farbkleid und auch die Bemalung als solche ist nicht gleich der Ersten. Zu erkennen am geschlossenen Auge der Schildkröte. Dieser A380 wird später einmal die Registrierung JA382A tragen.

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-01

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-08

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-12

Drei A380 bestellt

All Nippon Airways hatte seinerzeit drei Maschinen des Typs bestellt und plant diese auf der Strecke Tokio-Honolulu einzusetzen. Alle Flugzeuge erhalten eine unterschiedliche Farbe. Blau, Grün und Rot.

ANA ist dabei auch der letzte Neukunde des Flugzeugs. Airbus hatte vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass der A380 nicht über das Jahr 2021 hinaus produziert wird.

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF Weiterlesen »

All Nippon Airways, F-WWSH

All Nippon Airways, F-WWSH

Nachdem sich gestern der erste Airbus A380-841 für die japanische All Nippon Airways bei eher schlechtem Licht zu einem ersten Test auf die Runway in Finkenwerder (XFW) wagte, startet der Vierstrahler heute zu seinem ersten Testflug in kompletter Lackierung und Kabinenausstattung. Der knapp 4,5 stündige Flug führte den Airbus mit der Testregistrierung F-WWSH über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Schleswig Holstein und Sachsen.

Der Erstflug wurde von sehr vielen Spottern aus dem gesamten Bundesgebiet und den umliegenden Ländern – zum großen Teil – photographisch begleitet. Auch ein Fernsehteam war vor Ort.

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der gestrige Flug fällt genau auf den Tag, an dem Airbus das Ende des Airbus A380 verkündete. Dies tat dem Licht und der Freude über die ikonische Schildkröten Lackierung des größten Flugzeuges der Welt allerdings keinen Abbruch.

Aviation photo
F-WWSH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Wir hoffen, dass die beiden weiteren Airbus A380 für All Nippon Airways (ebenfalls mit Schildkröten-Lackierung versehen) auch so ein tolles Licht für die Fotografen bekommen.

All Nippon Airways, F-WWSH Weiterlesen »

Airbus stampft den A380 ein

Airbus stampft den A380 ein

Es hatte sich bereits seit einiger Zeit angedeutet und heute morgen hat der europäische Flugzeughersteller Airbus Fakten geschaffen. In aller Frühe wurde die morgenliche Ruhe von der Nachricht durchbrochen, dass die Produktion des größten Passagierflugzeuges der Welt, dem Airbus A380, eingestellt wird.

Emirates bei der Erstlandung auf einem regulären Linienflug in Fuhlsbüttel. Foto: Timo Soyke

Damit trat ein, was von vielen Branchenkennern schon länger erwartet worden war. Der A380 verkaufte sich zuletzt praktisch gar nicht und die Produktionsrate war bereits auf sechs Einheiten pro Jahr runter gefahren worden. Emirates, als größter Kunde, hatte die Produktionslinie zuletzt mit einer Bestellung von 20 Maschinen + 16 Optionen offen gehalten.

Rolle rückwärts

Nun hat Emirates bekannt gegeben, diesen Auftrag in kleinere Airbus A330neo und A350-900 umwandeln zu wollen. Für den einstigen Hoffnungsträger war das quasi der Genickschuss. Die Airline wird ihre letzten 14 A380 bis zum Jahr 2021 übernommen haben und damit senkt sich der Vorhang endgültig.

Was bedeutet das für den Standort Hamburg?

Zunächst einmal werden die letzten Maschinen produziert. Die Infrastruktur, welche in Hamburg geschaffen wurde, wird weiterhin für andere Programme genutzt werden. Airbus fährt die Produktion der A320 Familie sukzessive hoch und bereits heute werden freie Slots in der Lackierhalle für A350 und A330 genutzt. Das könnte in Zukunft durchaus noch mehr werden. Airbus selbst hat bekannt gegeben, dass man für die betroffenen Mitarbeiter eine Lösung finden möchte. Es ist davon auszugehen, dass diese in die anderen Programme umverteilt werden.

Im Forum haben einen entsprechenden Thread zur Diskussion eingerichtet. Klickt HIER.

Airbus stampft den A380 ein Weiterlesen »

All Nippon Airways A380 No. 1, F-WWSH

All Nippon Airways A380 No. 1, F-WWSH

Das Licht war leider schon nicht mehr optimal, aber darauf haben sicher einige gewartet. Die erste A380 für All Nippon Airways war heute in der Powerbox, wo ein Triebwerkstestlauf stattfand. Im Anschluss ging es auf die Bahn für einen Taxitest und Kompasswing.

ANA_A380_JA381A_20190212_XFW-2

Man kann nur hoffen, dass bei den nächsten Gelegenheiten das Licht mitspielt. Wir hatten bereits über die, besonders auffällig lackierte, Maschine berichtet.

All Nippon Airways A380 No. 1, F-WWSH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen