A330

French Air Force, F-RARF

French Air Force, F-RARF

Seit einiger Zeit sind die Fotolöcher rund um das GAT verschlossen. Am heutigen Nachmittag landete der vermutliche Grund. Der Airbus A330-223 der French Air Force (Armée de l’Air) mit der Kennung F-RARF setzte kurz nach 17Uhr auf der Landebahn 23 auf. Mutmaßlich befand sich an Bord die höchste Führungsriege der französischen Regierung. Nach der Landung fuhr der A330 auf APRON 2, wo er dann parkte.

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der beinahe 20 Jahre alte Airbus wurde in Toulouse, Frankreich (TLS) gefertigt und am 9. November 1998 an Swissair ausgeliefert. Über Air Caraïbes ging es zum Umbau zwischen den Jahren 2009 und 2010 zur VIP Ausstattung, um ab dem 24. Oktober 2010 in Diensten der französischen Luftstreitkräfte zu stehen und hochrangige Regierungsmitglieder durch die Welt zu fliegen.

French Air Force, F-RARF Weiterlesen »

Bunter Nachmittag am Hamburg Airport

Bunter Nachmittag am Hamburg Airport

Am heutigen Nachmittag ergab sich aus der Mischung der wöchentlichen Charterflüge am Samstag und des Ferienbeginns mehrere norddeutscher Bundesländer, ein bunter Nachmittag mit vielen Flugzeugen im Mix.

Den Anfang machte am heutigen Nachmittag jedoch ein Testflug eines Airbus A321-272N der All Nippon Airways. Die Maschine mit der Produktionsnummer 8187 fiel einen Tag zuvor durch ein Keronsinleck auch medial auf.

Aviation photo
D-AYAO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Air Europa schickte am heutigen Nachmittag wieder einmal einen Airbus A330-202, diesmal in der neuen Lackierung. Der knapp 11,5 Jahre alte Airbus mit dem Taufnamen “David Bisbal” kam aus Madrid und ging nach einem zweistündigen Aufenthalt wieder zurück nach Madrid, Spanien (MAD).

Aviation photo
EC-JZL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Wie jeden Samstag gab sich auch AirItaly an diesem Nachmittag die Ehre. Allerdings schickten die Italiener heute die 19 Jahre alte Boeing 737-86N mit der Registrierung EI-FDS, die noch eine Hybrid Lackierung trägt.

Aviation photo
EI-FDS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Ebenfalls in einer schicken Hybrid Lackierung landete ein über 7,5 Jahre alter Airbus A320-214 der Small Planet Airlines mit der Registrierung LY-ONL aus Hurghada, Ägypten (HRG) kommend.

Aviation photo
LY-ONL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Vueling schickte heute passend zum Ferienbeginn ihr bislang größtes Fluggerät, eine Airbus A321-231(SL) mit der Registrierung EC-MMU. Der erst zwei Jahre alte Airbus war quasi auf Heimatbesuch, denn er wurde in Finkenwerder gebaut.

Aviation photo
EC-MMU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bunter Nachmittag am Hamburg Airport Weiterlesen »

Flugzeugupgrades nach dem Blackout

Flugzeugupgrades nach dem Blackout

Der Stromausfall gestern zeigt heute noch seine Wirkung am Hamburg Airport. Es ist also nicht verwunderlich das Flugzeugupgrades nach dem Blackout notwendig waren um die gestrandeten Passagiere zu ihren Zielen fliegen.

Turkish Airlines schickte morgens eine Boeing 777-300, anstelle der üblichen Airbus A321. Es handelte sich um TC-LKA.

Hamburg-Fuhlsbüttel 04.06.2018

Aeroflot wechselte ihre, sonst übliche, Airbus A321 gegen eine A330-300. Es handelte sich im VQ-BEK.

Hamburg-Fuhlsbüttel 04.06.2018

Iran Air schickte, anstelle der ausgefallenen Airbus A310/A300 eine A330-200. Hier können wir leider kein Foto liefern. Uns verließ zudem auch A7-HHE, die Boeing 747-8BBJ der Qatar Amiri Flight. Leider können wir auch hier kein Foto anbieten.

Flugzeugupgrades nach dem Blackout Weiterlesen »

Air Europa A330-200 und Icelandair B757-300

Air Europa A330-200 und Icelandair B757-300

Air Europa kam heute mit EC-KGT, einer A330-200 in neuer Lackierung. Wie jeden Samstag handelte es sich hierbei um einen Kreuzfahrtcharter. Die Maschine war übrigens vor rund acht Jahren schon mal bei uns zu Gast. Am 12. Mai 2010 brachte sie Fussballfans aus Madrid nach Hamburg für das Europa League Finale. Damals trug sie allerdings noch die alte Farbgebung.

Kurz davor landete erstmals eine Boeing 757-300 von Icelandair am Hamburg Airport. TF-FIX ist übrigens die einzige Boeing 757-300 in deren Flotte. Normalerweise fliegen die Isländer uns mit Boeing 757-200 an.

Icelandair Boeing 757-300 TF-FIX
Icelandair Boeing 757-300 TF-FIX by Tobias Lietzke, auf Flickr

Air Europa Airbus A330-200 EC-KTG
Air Europa Airbus A330-200 EC-KTG by Tobias Lietzke, auf Flickr

 

Air Europa A330-200 und Icelandair B757-300 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen