A330-300

Hi Fly Malta, 9H-TAJ

Hi Fly Malta, 9H-TAJ

“Fracht motzt nicht, Fracht kotzt nicht!” – Ein geflügeltes Sprichwort in der Luftfrachtbranche. Ersteres gilt sicherlich auch für die flexiblen Flugzeiten und nicht immer ganz termingerechten Umläufe. So wurden in jüngerer Vergangenheit immer wieder Flüge der maltesischen Hi Fly an den Hamburger Flughafen umgeplant und aufgeschoben. Der Fracht missfiel das natürlich nicht. Nachdem bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein Flugzeug der Airline in Hamburg landete, setzte am heutigen Mittag dann erneut eine Maschine auf. Diesmal jedoch nicht der Airbus A340 mit der Kennung 9H-SUN, sondern mit 9H-TAJ ein Airbus A330-343. Doch auch diese Maschine trägt – sehr zur Freude vieler Spotter – die komplette blau-weiße Lackierung der Airline. Aus Shanghai (PVG) über das kasachische Almaty (ALA) kommend, brachte dieser Frachtauftrag auch diesmal wieder Schutzausrüstung im Kampf gegen die Coronapandemie.

Aviation photo
9H-TAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte Airbus A330 wurde ursprünglich am 27. September 2013 im französischen Toulouse (TLS) als 9V-STY an Singapore Airlines ausgeliefert. Dort flog der Zweistrahler bis zum 13. Juli 2019 ehe er am 2. November des selben Jahres zur Flotte der Hi Fly Malta wechselte. Temporär wurde der A330 bei seinem neuen Betreiber mit der Kennung 9H-STY ausgestattet, sollte in der Folge jedoch als 9H-HFD gekennzeichnet werden und erhielt schließlich jedoch seine heutige Registrierung 9H-TAJ.

Hi Fly Malta, 9H-TAJ Weiterlesen »

German Operating Aircraft Leasing (GOAL), D-AAAV

German Operating Aircraft Leasing (GOAL), D-AAAV

So schnell wechseln Flugzeuge ihren Besitzer. Was sich am Anfang recht sperrig liest, ist im Grunde genommen ein normaler Prozess in der Vermietung von Flugzeugen. So ist die ehemalige N804AV, ein Airbus A330-343 der Avianca, nun zu ihrem Leasinggeber German Operating Aircraft Leasing (GOAL) zurückgekehrt und trägt zum Übergang aktuell die Kennung D-AAAV. Nachdem der Zweistrahler vor einigen Tagen aus Kolumbien in Hamburg landete (wir berichteten), verließ der Airbus heute nach einer kurzen Wartung bei Lufthansa Technik den Hamburger Flughafen wieder. Das ist Ziel war der Flughafen Cuxhaven (FCN), wo der A330 zunächst geparkt wird und einen neuen Besitzer wartet. Nun stehen so aktuell noch zwei ehemalige Flugzeuge der Avianca in Fuhlsbüttel, die auch zeitnah die Reise an die Nordsee antreten werden.

Aviation photo
D-AAAV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Kennung D-AAAV ist einigen vielleicht noch ein Begriff, denn diese trug lange ein Airbus A340-600 der China Eastern Airlines der am Flughafen Parchim (SZW) eingelagert war. Da dieser nun allerdings seit August 2019 Geschichte ist und zerlegt wurde, wurde die Kennung nun von GOAL für den Airbus A330 genutzt. Man darf gespannt sein, welche Airline sich die Dienste des mehr als sieben Jahre alten Airbus A330 sichert. In seiner Historie war das Flugzeug bislang lediglich für TransAsia Airways und eben Avianca im Einsatz.

German Operating Aircraft Leasing (GOAL), D-AAAV Weiterlesen »

Swiss, HB-JHK

Swiss, HB-JHK

Zu einem ungewöhnliche Flugmustereinsatz kam es am heutigen Abend auf dem Swiss-Kurs LX1054/1055 aus Zürich (ZRH). Zum Einsatz kam ein Langstreckenflugzeug vom Typ Airbus A330-343. Die Maschine mit der Kennung HB-JHK setzte am Abend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf und entschwebte dem Airport wieder ein gute Stunde später. Warum die Lufthansa-Tochtergesellschaft Swiss am heutigen Abend auf einen Airbus A330 zurückgriff können wir aktuell leider nicht exakt sagen. Allerdings soll der Flug wohl in beide Richtungen nahezu ausgebucht gewesen sein.

Aviation photo
HB-JHK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Airbus A330 wurde am 11. Januar 2012 im französischen Toulouse (TLS) an Swiss ausgeliefert. Seitdem trägt das Flugzeug neben der Kennung HB-JHK auch den Taufnamen “Herisau”. Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 bietet der Airbus Platz für acht Gäste in der First-, 45 Passagiere in der Business- und 183 Reisende in der Economy-Class. HB-JHK war zudem heute das erste Mal in Fuhlsbüttel zu Gast.

Swiss, HB-JHK Weiterlesen »

Avianca, N803AV

Avianca, N803AV

Zwei Airbus der kolumbianischen Avianca sind bereits am Platz. Der dritte folgte am heutigen Morgen. Mit N803AV landete ein Airbus A330-343 der Airline über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Mehr als zehn Stunden zuvor war der zweistrahlige Langstreckenjet in der kolumbianischen Provinzhauptstadt Medellin (MDE) gestartet. Wie auch bereits der Airbus A321 (wir berichteten) und der andere A330 (hier gehts zum Artikel), soll dieser Airbus auch kurz bei der Lufthansa Technik in Hamburg zwischengeparkt werden, ehe er nach einem kurzen Check zurück an den Leasinggeber GOAL geht, der die Flugzeuge am Flughafen Cuxhaven (FCN) parken wird.

Aviation photo
N803AV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte Airbus A330 wurde am 26. November 2012 im französischen Toulouse (TLS) an die taiwanesische TransAsia Airways ausgeliefert. Am 24. Oktober 2016 musterte die Airline das Flugzeug aus und parkte es bis Anfang Februar 2018 in Taipeh (TPE). In Abu Dhabi erhielt die Maschine dann eine umfangreichen Check ehe sie am 28. Juni 2018 zur kolumbianischen Avianca überführt wurde. Dort erhielt das insgesamt 300 Passagiere fassende Flugzeug auch die Kennung N803AV. Seit dem 22. März diesen Jahres ist der A330 jedoch, bedingt durch die Coronakrise, bereits abgestellt und wird wohl auch nicht mehr für Avianca fliegen.

Avianca, N803AV Weiterlesen »

Avianca, N804AV

Avianca, N804AV

Mittelstreckenflugzeuge der kolumbianischen Avianca gab es bisweilen nur in Finkenwerder zu beobachten. Allerdings landete vor einigen Tagen mit N810AV ein Airbus A321 der Airline am Airport in Fuhlsbüttel (wir berichteten) und steht dort aktuell auf dem Gelände der Lufthansa Technik abgestellt mit einer neuer Kennung (D-AAAM).
Zusätzlich nun landete am heutigen Morgen eine weitere Maschine der Avianca am Hamburger Flughafen. Diesmal ein Großraumflugzeug des Typs Airbus A330-343 mit der Registrierung N804AV. Der Airbus landete über die Landebahn 23 und mehr als zehn Stunden zuvor im kolumbianischen Medellin (MDE) gestartet. Beide Airbus sollen wohl mittelfristig auf dem Flughafen Nordholz/Cuxhaven (FCN) abgestellt werden.

Aviation photo
N804AV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über sieben Jahre alte Airbus A330 wurde am 25. Januar 2013 im französischen Toulouse (TLS) an die taiwanesische TransAsia Airways ausgeliefert. Seit der Auslieferung  bis heute bietet der A330 mit der Baunummer (MSN) 1378 32 Gästen in der Business- und 268 Passagieren in der Economy-Class Platz. Am 27. Oktober 2016 flottete die asiatische Airline allerdings den Zweistrahler aus und parkte ihn bis in das Frühjahr 2018 in Taipeh (TPE). Am 28. Januar 2018 übernahm dann Avianca den Airbus und flottete ihn im April des selben Jahre final ein. Seitdem trägt das Flugzeug auch die Kennung N804AV.
Scheinbar gehen und gingen sowohl der Airbus A321, als auch de A330 zu seinem Leasinggeber – German Operating Aircraft Leasing (kurz GOAL) – zurück. Offen bleibt bislang ob es sich um das letzte Movement dieser Art handelt…

Avianca, N804AV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen