A321NX

SAS Scandinavian Airlines, D-AVZA (SE-DMO)

SAS Scandinavian Airlines, D-AVZA (SE-DMO)

Die schwedische SAS Scandinavian Airlines baut ihre Flotte weiter um. So kam es am heutigen späten Nachmittag bereits zum Customer Acceptance Flight (Abnahmeflug durch den Kunden) des ersten Airbus A321neo für die skandinavische Airline. Der Airbus A321-253NX mit der späteren Kennung SE-DMO hob dazu von der Startbahn 05 in Finkenwerder ab. Auf seinem mehr als einer Stunde dauernden Flug, flog die Maschine bis fast nach Leipzig ehe der Zweistrahler wieder umkehrte und über die gleiche Bahn wieder auf dem Airbuswerksgelände landete.
Sofern die Abnahme durch SAS erfolgreich war, wird der A321neo in näherer Zukunft dann ausgeliefert werden.

Aviation photo
D-AVZA at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das Flugzeug mit der aktuellen Testkennung D-AVZA wird nach seiner Auslieferung 22 Gästen in der Business-, 12 Passagieren in der Premium-Economy- und 123 Reisenden in der Economy-Class Platz bieten. Darüber hinaus erhält der A321 den Taufnamen “Jarl Viking” und die finale Kennung SE-DMO. Ursprünglich war für den Airbus mit der Baunummer (MSN) 9541 die Registrierung OY-KBW vorgesehen.
Eigentlich sollte der Airbus A321 – hier die LR (für längere Reichweite, engl. Long Range) – bereits seit September im Dienst sein und Passagiere von Kopenhagen an die US-Ostküste fliegen. Auf Grund der Coronakrise verzögert sich dieses Vorhaben allerdings. Bislang hat SAS lediglich drei Exemplaren dieses besonderen Typs bestellt.

SAS Scandinavian Airlines, D-AVZA (SE-DMO) Weiterlesen »

Aegean Airlines, D-AYAT (SX-NAA)

Aegean Airlines, D-AYAT (SX-NAA)

Kurz nachdem der erste Airbus A321neo für AirBlue dem Airport auf seinem Erstflug einen Besuch abstattete (hier geht zum Artikel), setzte der erste A321neo für Aegean Airlines zur Landung in Fuhlsbüttel an. Die Maschine mit der Testkennung D-AYAT (später SX-NAA) flog gerade einmal weniger als zwei Stunden ihren ersten Flug. Diesen absolvierte sie größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern. Anders als der AirBlue Airbus startete der A321-271NX der griechischen Airline noch vor der Landebahn 15 durch und kehrte danach nach Finkenwerder (XFW) zurück.

Aviation photo
D-AYAT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1987 gegründete griechische Airline hat insgesamt zehn Airbus A321neo bei dem europäischen Flugzeugbauer bestellt. SX-NAA wird in einigen Tagen/Wochen der erste aktualisierte Zweistrahler mit neo-Triebwerken in der Flotte der Aegean Airlines werden. Darüberhinaus betreibt die Fluggesellschaft nun eine reine Airbusflotte mit einem A319, 35 A320, fünf A320neo (15 weitere sind bestellt) und zehn A321.

Aegean Airlines, D-AYAT (SX-NAA) Weiterlesen »

AirBlue, D-AZAQ (AP-???)

AirBlue, D-AZAQ (AP-???)

Am heutigen Nachmittag besuchte der erste für AirBlue bestimmte Airbus A321neo, mit der MSN (Baunummer) 9560, den Flughafen in Fuhlsbüttel. Grund hierfür war wie immer die Durchführung des obligatorischen Low-Approach’s am Ende des ersten Testflugs. Dieser Airbus A321neo wird der erste werksneue Airbus sein, welcher AirBlue in die Flotte aufnehmen wird.

Aviation photo
D-AZAQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der Airbus, welcher von zwei CFM Leap-1A32 angetriebenen wird, wird nach seiner Auslieferung bis zu 215 Passagieren Platz bieten. Abgesehen von der neuen A321neo betreibt die pakistanische Airline aktuell noch je fünf weitere Airbus A320 und A321. Gegründet wurde die private pakistanische Airline “Airblue” im Jahre 2003 und fliegt seit dem mit einer reinen Airbusflotte.

AirBlue, D-AZAQ (AP-???) Weiterlesen »

Wizz Air Abu Dhabi, D-AVYL (A6-WZA)

Wizz Air Abu Dhabi, D-AVYL (A6-WZA)

Die ungarische Wizz Air baut nicht nur in Engagement am Hamburger Flughafen aktuell massiv aus, sondern expandiert nun auch in die ganze Welt. So wurde jüngst mit Wizz Air Abu Dhabi eine Tochtergesellschaft gegründet, die die Fluggesellschaft den Markt in den Vereinigten Arabischen Emiraten angreifen lassen soll. Dazu wurden kurzerhand Bestellungen fabrikneuer Airbus A321neo von der ungarischen Wizz Air zur neu gegründeten Fluggesellschaft transferiert.
Nachdem bereits vor einigen Tagen der erste A321neo für Wizz Air Abu Dhabi erstmalig abhob, startete am heutigen Nachmittag mit D-AVYL (später A6-WZA) bereits der zweite A321-271NX von Finkenwerder (XFW) aus zu seinem Erstflug. Der fast drei Stunden dauernde Flug führte den Zweistrahler größtenteils über die Nordsee, Niedersachen und Schleswig Holstein. Zum Ende absolvierte das Mittelstreckenflugzeug natürlich auch den obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-AVYL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen wird der von zwei Pratt & Whitney PW1133G angetriebene Airbus die Kennung A6-WZA erhalten und insgesamt 239 Passagieren in einer Klasse Platz bieten. Von Abu Dhabi (AUH) aus sollen zunächst Yerevan (Armenien), Larnaca (Zypern), Alexandria (Ägypten) und Kutaisi (Georgien), sowie Athen (Griechenland) und Odessa (Ukraine) angesteuert werden.

Wizz Air Abu Dhabi, D-AVYL (A6-WZA) Weiterlesen »

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???)

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???)

Bereits seit einigen Wochen konnte man mit etwas Glück den ersten Airbus A321NX für die vietnamesische Bamboo Airways in Finkenwerder erhaschen. Seit ein paar Tagen nun stand der Airbus A321-251NX sehr exponiert auf dem Werksgelände, perfekt um ihn in den Morgenstunden ablichten zu können. Mittlerweile ist das Flugzeug mit der Testregistrierung D-AZAB (später VN-???) jedoch am Vormittag an eine andere Stelle geschleppt worden. Damit steht das Testprogramm für diesen Airbus offenbar kurz bevor.
Das von zwei CFMI LEAP-1A32 angetrieben Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 9539 wird wahrscheinlich die gleiche Kabinenausstattung erhalten, wie die anderen Airbus A321neo in der Flotte der Bamboo Airways. Damit bietet der Airbus dann acht Gästen in der Business- und 196 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
D-AZAB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Flotte der Bamboo Airways besteht aus vielen verschiedenen Flugzeugtypen. So betreibt die Airline einen Airbus A319, sechs Airbus A320, fünf A320neo (zwei davon in Finkenwerder gebaut, allerdings unlackiert ausgeliefert), drei A321, drei A321neo, sowie drei Boeing 787-9 Dreamliner und zwei von Great Dane geleaste Embraer ERJ-195.
Bislang war es jedoch nicht möglich einen A321neo der Bamboo Airways in Finkenwerder zu sehen, obgleich doch mittlerweile schon drei Airbus A321neo in der Flotte der Airline fliegen. Dies liegt daran, dass diese neuen A321 zwar in Finkenwerder gebaut wurden, jedoch eigentlich für Primera Air Scandinavia bestimmt waren. Dort flogen sie allerdings auf Grund der Insolvenz der Fluggesellschaft nur sehr kurz oder gar nicht.

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen