A321-200

Nordwind Airlines, VQ-BOE

Nordwind Airlines, VQ-BOE

Nachdem in den vergangenen Tagen gleich zweimal eine Boeing 777 der Nordwind Airlines in Hamburg landete und Fracht im Kampf gegen die Pandemie brachte, landete am heutigen Abend ein Airbus A321 der russischen Fluggesellschaft in Fuhlsbüttel. Die VQ-BOE registrierte Maschine setzte über die Landebahn 15 auf nachdem sie vom Flughafen Moskau-Scheremetjewo (SVO) gestartet war. Eine knappe Stunde später flog der Airbus dann wieder in Richtung Moskau über die Startbahn 33 ab. Bedingt durch die Coronapandemie verzögerte sich der Start dieser neuen Route am Hamburger Flughafen leider immer wieder. Am nächsten Montag gibt es dann die nächste Chance einen A321 der Nordwind Airlines in Hamburg zu sehen.

Aviation photo
VQ-BOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 21 Jahre alte Airbus A321 feiert zudem heute Geburtstag. Exakt vor 21 Jahren, am 26. April 2000, hob die Maschine das erste Mal vom Werksgelände in Finkenwerder ab. Am 12. Mai des selben Jahres übernahm die britische Virgin Atlantic Airways den Airbus geleased von GE Capital Aviation Services (GECAS) und MC Aviation Partners (MCAP). Nach etwas mehr als einem Jahr flottete die Airline den A321 jedoch schon wieder aus. Über die spanische LTE International Airways und Volar Airlines gelangte der Zweistrahler im Juli 2005 dann zu Turkish Airlines. In der Folge sollte eigentlich Air Berlin die Maschine im Juni 2015 übernehmen, nahm den A321 jedoch nicht ab, obwohl dieser bereits lackiert worden war. Stattdessen übernahm dann Nordwind Airlines am 20. Dezember 2011 den Airbus und versah ihn mit der Kennung VQ-BOE. Dort bietet er maximal 220 Passagieren in einer Klasse Platz.

Nordwind Airlines, VQ-BOE Weiterlesen »

Avianca, N805AV

Avianca, N805AV

Nachdem uns am gestrigen Morgen die ehemalige N810AV, nun D-AAAM, bereits Richtung Cuxhaven (FCN) verließ, um dort mittelfristig geparkt zu werden, landete am heutigen Morgen das nächste Flugzeug der kolumbianischen Avianca am Hamburger Flughafen. Mit N805AV setzte das vorerst letzte Flugzeug der Airline in Fuhlsbüttel über die Bahn 15 auf. Der Airbus A321-231(WL) startete zuvor im kolumbianischen Medellin (MDE) und legte auf seinem Weg zu uns zwei Zwischenstopps in Bangor, USA (BGR) und Reykjavik (KEF) ein.

Wie auch die beiden Airbus A330 (hier gehts zu einem Artikel) und der seit gestern in Cuxhaven weilende A321 (Artikel zur Landung), geht N805AV zurück zum Leasinggeber GOAL. Hier in Hamburg erhalten die Maschinen einen kurzen Check bevor sie dann an der Nordsee geparkt werden.

Aviation photo
N805AV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sechs Jahre alte Airbus A321 wurde am 31. März 2014 in Finkenwerder an die taiwanesische TransAsia Airways ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt fanden 194 Personen Platz in der Kabine des Mittelstreckenflugzeugs. Jedoch ab Herbst des selben Jahres flog das Flugzeug bis Oktober 2016 für die ebenfalls taiwanesische V Air. Am 30. März 2018 übernahm dann schließlich Avianca den Airbus stattete ihn mit 12 Plätzen in der Business- und 182 in der Ecnomy-Class aus und vergab die Kennung N805AV. Im Linienbetrieb wurde der A321 dann ab dem 17. September 2018 eingesetzt.

Avianca, N805AV Weiterlesen »

Avianca, N810AV

Avianca, N810AV

Im Nebel des Morgens landete gleich ein sehr seltener Gast in Fuhlsbüttel. Mit N810AV setzte um kurz vor 8 ein Airbus A321-213(SL) der kolumbianischen Avianca über die Landebahn 05 auf. Das zweistrahlige Mittelstreckenflugzeug hatte bis zur Landung bereits eine weite Strecke zurückgelegt. Vom Flughafen Barranquilla (BAQ) in Kolumbien, ging es über den Flughafen Bangor (BGR) in den USA nach Reykjavik (KEF). Von dort startete in der Nacht der Airbus zu seiner letzten Etappe nach Hamburg. Grund für den Besuch scheint ein Wartungsauftrag in der Lufthansa Technik zu sein.

Aviation photo
N810AV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald sechs Jahre alte Airbus A321 wurde am 30. September 2014 in Finkenwerder (XFW) in komplett neutral weißer Farbe an die taiwanesische TransAsia Airways ausgeliefert. Vom 21. Juni 2015 bis zum 1. Oktober 2016 flog der A321 in der Flotte der ebenfalls taiwanesischen V Air, um danach wieder von TransAsia Airways betrieben zu werden. Erst am 26. März 2018 wechselte der Airbus zur Flotte der kolumbianischen Avianca und erhielt dort die amerikanische Kennung N810AV. Seitdem bietet das Flugzeug 12 Passagieren in der Business- und 182 Gästen in der Economy-Class Platz.

Avianca, N810AV Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JTR

Turkish Airlines, TC-JTR

Bereits seit einigen Monaten fliegt eine Sonderlackierung für das türkische “Teknofest” in Istanbul auf einem Airbus der Turkish Airlines. Der Airbus A321-231 mit der Kennung TC-JTR bewirbt dabei das Technologie- und Luftfahrtfestival in Istanbul auf seinem Rumpf. Am Vormittag landete der Zweistrahler aus der türkischen Hauptstadt Istanbul kommend über die Landebahn 15. Am Mittag flog der Airbus über die Bahn 23 wieder ab.

Aviation photo
TC-JTR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der drei Jahre alte Airbus A321 wurde am 31. Januar 2017 in Finkenwerder (XFW) an Turkish Airlines übergeben. Diese betreibt das Mittelstreckenflugzeug mit 20 Sitzplätzen in der Business- und 158 Sitzen in der Economy-Class. Die Sonderlackierung zum “Teknofest” trägt das Flugzeug mit der Registrierung TC-JTR seit September 2019.

Turkish Airlines, TC-JTR Weiterlesen »

Condor, D-AIAG

Condor, D-AIAG

Beinahe wäre es vor einigen Monaten um eine der größten deutschen Airlines geschehen gewesen. Eine unmittelbare Gefahr scheint aktuell für Condor zwar gebannt, doch die Pleite der Konzernmutter Thomas Cook geht nicht spurlos an der Airline vorbei. So verschwinden nach und nach die Thomas Cook-Titel vom Rumpf der Flugzeuge und auch das charakteristische Herz auf dem Leitwerk wird verschwinden und durch das Firmenlogo mit dem Kondor ersetzt. Bei einigen Boeing 757 und Boeing 767 ist dies bereits geschehen. Auf dem Airbus A321 trägt bis jetzt nur ein Airbus das angepasste Farbschema: D-AIAG. Der Airbus A321-211(WL) operiert seit gestern von Fuhlsbüttel aus. Durch die Pleite der Thomas Cook verbleiben aktuell vier A321 in der Flotte der Condor.
D-AIAG landete am späten Mittag aus dem türkischen Antalya (AYT) kommend über die Bahn 23 in Hamburg.

Aviation photo
D-AIAG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als vier Jahre alte Airbus A321 wurde am 8. Mai 2015 in Finkenwerder (XFW) an Condor ausgeliefert. Aktuell fasst der Zweistrahler mit der Registrierung D-AIAG 220 Passagiere.

Condor, D-AIAG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen