A320-200

Austrian Airlines, OE-LBN

Austrian Airlines, OE-LBN

Die Lufthansa-Tochergesellschaft Austrian Airlines ist nicht gerade für ihre spektakulären Sonderlackierungen bekannt, die auch in Hamburg zu sehen sind. So bekam jedoch vor einigen Tagen OE-LBN einen Sondersticker zur EXPO 2025 im japanischen Osaka verpasst. Zum ersten Mal landete der Sonderflieger am heutigen Abend in Fuhlsbüttel. Über die Piste 15 setzte der Airbus A320-214 auf dem regulären Abendflug aus und nach Wien (VIE) am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
OE-LBN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 ging es nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 für den mehr als 27 Jahre alten Airbus zurück in die österreichische Hauptstadt. Bereits seine komplette Laufbahn verbringt das Mittelstreckenflugzeug bei Austrian Airlines. Ausgeliefert als OE-LBN und unter dem Taufnamen “Osttirol” am 28. Januar 1998 im französischen Toulouse (TLS), unterzog sich der Jet bereits mehreren Kabinenanpassungen. So bot die Maschine zunächst 150 Passagieren in einer Klasse Platz, später folgten 24 Business Class- und 102 Economy-Sitze. Ab dem Jahre 2011 wurde die Kapazität stetig erhöht, zunächst auf 168 Sitzplätze, später auf 174 und ab April 2023 auf die aktuellen 180 Sitzplätze in nur einer Klasse.

Austrian Airlines, OE-LBN Weiterlesen »

DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, D-ATRA

DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, D-ATRA

Der letzte Besuch dieses besonderen Flugzeugs am Hamburger Flughafen ist bereits etliche Jahre her. Am heutigen Mittag landete nun erneut D-ATRA des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (kurz DLR) wieder in Fuhlsbüttel. Der Airbus A320-232 setzte über die Piste 15 auf und rollte danach vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Dort erwartet den Zweistrahler nun eine Wartung. Mehr als eine Stunde zuvor war die Maschine von ihrer Basis am Flughafen Braunschweig (BWE) zunächst für einen Low Approach am Flughafen Nürnberg (NUE) aufgebrochen und danach nach Hamburg geflogen. Beim DLR fungiert das Mittelstreckenflugzeug als Test- und Forschungsflugzeug und erprobte jüngst ein neues Radar an der Flugzeugnase für den Kampfjet Eurofighter.

Aviation photo
D-ATRA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits seit dem 12. Juni 2006 ist der mehr als 28 Jahre alte Airbus mit der Baunummer (MSN) 659 im Forschungseinsatz für das DLR. Die aktuelle Kennung D-ATRA steht dabei für “Advanced Technology Research Aircraft”. Zuvor wurde der Jet ursprünglich von der deutschen Aero Lloyd bei Airbus bestellt und am 5. März 1997 im französischen Toulouse (TLS) übernommen. In der Zeit bei Aero Lloyd wurde der A320 drei Mal über die Wintermonate an die amerikanische Ryan International Airlines vermietet und am 6. Mai 2004 schließlich von der österreichischen Niki übernommen.

DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, D-ATRA Weiterlesen »

Vueling, EC-LUO

Vueling, EC-LUO

Gerade erst vor einigen Tagen besuchte den Hamburger Flughafen zum ersten Mal die neue “Borussia Dortmund” Sonderlackierung der Eurowings (hier gehts zum Artikel), da setzte am heutigen Nachmittag die nächste Fußballsonderlackierung zum ersten Mal in Fuhlsbüttel auf. Mit EC-LUO landete ein Airbus A320-232(WL) der spanischen Billigfluggesellschaft Vueling am Hamburg Airport im auffallenden Sonderschema des spanischen Erstligisten Athletic Bilbao. Erst seit Dezember vergangenen Jahres trägt die Maschine diese Sonderlackierung des aktuell Tabellenvierten der spanischen LaLiga.

Aviation photo
EC-LUO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aus Bilbao (BIL) kommend setzte der 12 Jahre alte Zweistrahler über die Piste 23 auf und flog nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 über die Startbahn 33 wieder in Richtung der Küstenstadt im Baskenland ab. Im französischen Toulouse (TLS) gebaut fliegt dieser 180-Sitzer bereits seitdem 22. März 2013 für Vueling. Dort ist EC-LUO aktuell einer von insgesamt 83 Airbus A320-200, neben sechs A319, 25 A320neo, sowie 18 A321 und vier A321neo.

Vueling, EC-LUO Weiterlesen »

Eurowings, D-AEWM

Eurowings, D-AEWM

Nun bereits schon zum dritten Mal verpasst Eurowings einem seiner Flieger eine frische Sonderlackierung des Fußballbundesligisten Borussia Dortmund. Anders als jedoch zuvor wurde die alte Lackierung auf der Maschine D-AEWM nun durch eine neue am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ersetzt. Die neue Sonderlackierung zeigt nun keine Jubelszenen aus der ruhmreichen Dortmunder Vergangenheit, sondern ist etwas schlichter gehalten, wenn gleich auch das farbig blassere “BVB 09” sich nun unter den restlichen Schriftzügen über den kompletten schwarzen Rumpf erstreckt.

Aviation photo
D-AEWM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Nachmittag war der Airbus A320-214(WL) so zum ersten Mal am Hamburger Flughafen zu sehen. Der Zweistrahler kam im Charterauftrag der Tui vom italienischen Flughafen Triest (TRS) nach Fuhlsbüttel und rollte nach der Landung über die Piste 23 auf die Parkposition 08. Am späteren Nachmittag flog das mehr als acht Jahre alte Mittelstreckenflugzeug leer weiter zu seiner Basis am Flughafen Düsseldorf (DUS). Seit dem 12. Februar diesen Jahres trägt der Jet nun die neue Sonderlackierung zu Ehren des Sponsorings von Eurowings am BVB. Bei der Lufthansa-Tochtergesellschaft ist die Maschine als D-AEWM bereits seit ihrer Auslieferung am 15. September 2016 im französischen Toulouse (TLS) unterwegs.

Eurowings, D-AEWM Weiterlesen »

Tunisair, TS-IMB

Tunisair, TS-IMB

In der Vergangenheit schickte die tunesische Tunisair meist einen Mix zwischen Boeing 737 und Airbus A320 an den Hamburger Flughafen. Mit der Außerdienststellung der Boeing-Modelle zum Ende des Jahres 2022 waren dann nur noch Airbus A320 auf den Strecken aus und nach Monastir (MIR) und Tunis (TUN) unterwegs. Doch mit der Erneuerung der Flotte kommen nun vereinzelt auch die jüngsten Flottenmitglieder, Airbus A320neo, der nationalen Fluggesellschaft Tunesiens nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Vormittag besuchte mit TS-IMB ein solcher A320-251N den Hamburg Airport. Nach der Landung über die Piste 05 und der Abfertigung auf dem Vorfeld 1, flog der Zweistrahler über die Startbahn 05 auch wieder in Richtung Tunesien ab.

Aviation photo
TS-IMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für TS-IMB war es der erste Besuch in der Hansestadt in seiner erst etwas über ein Jahr dauernden Dienstzeit. Bereits seit seiner Auslieferung am 23. August 2023 im französischen Toulouse (TLS) fliegt das Mittelstreckenflugzeug in Diensten von Tunisair. Dabei bietet der Jet 12 Gästen in der Business- und 138 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Tunisair, TS-IMB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen