A319

GetJet Airlines, LY-KEA

GetJet Airlines, LY-KEA

Icelandair kam am heutigen Mittag ausnahmsweise mal nicht mit einer Boeing 757. Eingesetzt wurde ein Airbus A319-112 mit der Kennung LY-KEA der litauischen GetJet Airlines auf dem Kurs von Reykjavik (KEF) nach Hamburg. Dabei landete der nahezu komplett weiß lackierte Airbus über Landebahn 05.

Aviation photo
LY-KEA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als acht Jahre alte Airbus A319 wurde am 3. Mai 2011 in Finkenwerder (XFW) an Germania als D-ASTB ausgeliefert. Diese verleaste den 150-Sitzer Ende November 2012 an Gambia Air, ehe Germania den Airbus im August 2014 wieder übernahm. Bis zur Pleite der Germania im Frühjahr diesen Jahres flog der A319 für Germania meist von Berlin, Rostock, Bremen oder Nürnberg durch Europa. Seit dem 21. Juni 2019 ist LY-KEA nun im Einsatz für GetJet Airlines und wird aktuell für Icelandair eingesetzt. Dabei sind nur die markant grünen Triebwerke der Germania geblieben am ansonsten komplett weiß lackierten A319.

GetJet Airlines, LY-KEA Weiterlesen »

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Dieses Flugzeug entwickelt sich so langsam zu einem häufigen Gast am Hamburger Flughafen. Am heutigen frühen Abend landete der Airbus A319-133(CJ) der System Capital Management (SCM) erneut in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler mit der Kennung P4-RLA kam vom ukrainischen Flughafen Kiew-Boryspil. Nach knapp drei Stunden Aufenthalt auf APRON 2 flog der Airbus in VIP Ausstattung weiter nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der neun Jahre alte Airbus A319 wurde am 10. Juni 2010 in Finkenwerder (XFW) ausgeliefert und bekam ab dem 15. Juni 2010 in Toulouse (TLS) seine besondere VIP Kabinenausstattung. Am 23. November 2011 übernahm schließlich System Capital Management (SCM) den Airbus final. Das Unternehmen betreibt den A319 exklusiv für den ukrainischen Oligarchen, Unternehmer, Politiker und Milliardär Rinat Achmetow.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Luftwaffe, 98+11

Luftwaffe, 98+11

D-AISY gibt es nun leider nicht mehr. Der Airbus A319-133(CJ) trägt nun die Luftwaffen Testregistrierung 98+11. Am heutigen Abend kehrte der Airbus von einem Testflug über Mecklenburg-Vorpommern zurück und landete über die Landebahn 23. Der A319 in VIP Ausstattung wird nach seiner Auslieferung die Registrierung 15+03 tragen und im Rahmen des Open Skies Abkommen in der deutschen Luftwaffe eingesetzt. Auf der linken Seite des Leitwerks steht dazu der Schriftzug “Offener Himmel”, auf der rechten Seite das englische Pendant “Open Skies”.

Aviation photo
98+11 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 19 Jahre alte Airbus A319 wurde am 20. November 2000 in Finkenwerder (XFW) als VP-CVX an Volkswagen Air Service ausgeliefert. Seit Januar 2019 wird der Airbus für die Bedürfnisse der Luftwaffe in der Lufthansa Technik angepasst, trug die Testregistrierung D-AISY und nun die Kennung 98+11.

 

Luftwaffe, 98+11 Weiterlesen »

K5-Aviation, D-APGS

K5-Aviation, D-APGS

Unverhofft kommt manchmal eben doch. Heute war es dann endlich soweit, nachdem der Airbus A319-115CJ der K5-Aviation in den letzten Tagen bereits vor den Hallen der Lufthansa Technik zu sehen war. Zunächst ging es auf einen Testflug. Dieser führte den Airbus einmal ums dänische Lolland/Falster und wieder zurück nach Hamburg. Im Anschluss wurde die Maschine noch einmal gecheckt und betankt, ehe es 8.918Km nach San Juan (SJC) in Kalifornien ging.

Aviation photo
D-APGS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Der 12,2 Jahre alte Airbus A319-115CJ mit der Registrierung D-APGS, wurde am 8. März 2007, als OE-LGS, an die Österreichische Stumpf Real Estate Group ausgeliefert. Seit April 2011 fliegt die Maschine für die deutsche K5-Aviation.

Weitere Fotos des Tages gibt es im Forum zu sehen.

K5-Aviation, D-APGS Weiterlesen »

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Nachdem wir bereits im letzten Jahr den A320 Prestige der Ruler’s Flight Sharjah am Airport zu Gast hatten, landete heute ein Airbus A319-133(CJ) aus der Flotte am Hamburger Flughafen. Das Flugzeug in VIP Ausstattung trägt die Registrierung A6-ESH und kam vom Flughafen Schardscha (SHJ) in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Grund für die Landung über die Landebahn 23 um kurz vor 15 Uhr am Nachmittag ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Die Ruler’s Flight Sharjah besitzt aktuell zwei Flugzeuge, die der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate zur Verfügung stehen.

Aviation photo
A6-ESH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das bald 20 Jahre alte Flugzeug hob zum ersten Mal am 28. Mai 1999 in Finkenwerder (XFW) ab. Danach wurde der A319 mehrfach umregistriert, verblieb jedoch bis zu seiner Auslieferung knapp ein Jahr später im Besitz von Airbus. Am 29. März 2000 übernahm schließlich Ruler’s Flight Sharjah den VIP-Jet und versah ihn mit der Kennung A6-ESH.

Aviation photo
A6-ESH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.com

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen