A319

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???)

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???)

Mehr als ungewöhnlich, dass eine große Airline nur ganze drei Exemplare eines Flugzeugtyps bei einem Hersteller bestellt. So geschehen bei der chinesischen China Southern Airlines. Diese orderte lediglich drei werksneue Airbus A319neo beim europäischen Flugzeughersteller. Bereits im November des vergangenen Jahres gesichtet, begab sich der erste A319-153N heute nach einem erfolgreichen ersten Triebwerkslauf auf die Start- und Landebahn und absolvierte dabei den ersten Taxi- und Rolltest. Der aktuell zu Testzwecken D-AVWG registrierte Zweistrahler (später: B-???) rollte dazu südlich über die 23/05 in Richtung Neuenfelde.

Aviation photo
D-AVWG at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Sofern all diese Tests heute erfolgreich waren, steht dem sogenannten “Rejected Take Off” (ein simulierter Startabbruch zu Testzwecken) in näherer Zukunft nichts mehr im Wege. Danach folgt dann zeitnah der Erstflug.
Doch warum bestellte China Southern nun neben der aktuellen D-AVWG nur zwei weitere Airbus A319neo? Dies liegt an dem Zweck den die drei Maschinen nach ihrer Auslieferung im Streckennetz der größten asiatischen Fluggesellschaft erfüllen werden. Der Airbus A319neo ist zertifiziert um auf den höchstgelegensten Flughäfen im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China landen zu dürfen dazu gehört auch der Flughafen Lhasa-Gonggar (LXA). Offenbar haben die anderen Flugmuster in der Flotte der China Southern Airlines diese Zertifizierung nicht. So wurden die drei Airbus hauptsächlich für Flüge an die Flughäfen auf 3.500m über MSL oder mehr bestellt.
Angetrieben wird der A319 dabei von zwei CFMI LEAP-1A26. Doch auch der Flugzeugtyp an sich ist aktuell eher seltener zu Gesicht bekommen. So gibt es bislang lediglich vier ausgelieferte Airbus A319neo weltweit.

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???) Weiterlesen »

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Gerade erst berichteten wir von dem Airbus A320 der Ruler’s Flight Sharjah der am vergangenen Sonntag auf einen Testflug ging (hier gehts zum Artikel) und eigentlich wohl bereits die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) nach der Wartung final verlassen sollte. Dieser Abflug steht allerdings immer noch aus. Dafür landete am heutigen Nachmittag mit A6-ESH die zweite Maschine der royalen Familie aus Schardscha in Fuhlsbüttel. Der Airbus A319-133(CJ) war erst Anfang Mai diesen Jahres aus der Wartung gekommen und hatte den Hamburger Flughafen verlassen (wir berichteten). Heute flog er vom türkischen Flughafen Bodrum-Milas (BJV) nach Hamburg und rollte dann vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
A6-ESH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Offenbar hängt der erneute Besuch des A319(CJ) direkt mit dem A320 bei der Lufthansa Technik zusammen. Denn bereits morgen Früh wird die kleinere Maschine den Rückweg antreten. Die Vermutung liegt also nahe, dass heute eine Crew für einen sehr baldigen Abflug des Airbus A320 gebracht wurde. Bereits seit März 2000 fliegt A6-ESH nun schon für die royale Familie aus der Stadt Schardscha nördlich von Dubai.

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH Weiterlesen »

Alitalia, EI-IMH

Alitalia, EI-IMH

Nachdem bereits vor einigen Tagen eine Embraer der Alitalia Cityliner Hamburg besuchte (wir berichteten), landete am heutigen Mittag ein Airbus A319-112 der Muttergesellschaft Alitalia in Fuhlsbüttel. Der Airbus kam dabei aus der italienischen Hauptstadt Rom (FCO) in die Hansestadt und wird wohl auch am nächsten Samstag wieder hier landen. Diesmal schickten die Italiener mit EI-IMH einen A319 in der “neuen” Lackierung der nationalen Fluggesellschaft Italiens.

Aviation photo
EI-IMH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 18 Jahre alte Airbus A319 hob erstmals am 14. Januar 2004 in Finkenwerder (XFW) ab. Bereits am 6. Februar des selben Jahres übernahm dann Alitalia den Zweistrahler und stattete ihn zunächst mit der Kennung I-BIMH und 126 Sitzplätzen aus. Die Platzanzahl wurde dann im Jahre 2009 zunächst auf 138 erhöht und fand mit 144 und der Registrierungsänderung auf EI-IMH am 30. November 2010 seinen Höhepunkt. Die einzige Konstante ist bislang der Taufname “Isole di Ventotene” geblieben. Dieser Name beschreibt eine kleine Insel 46 Kilometer vor der italienischen Küste bei Neapel im Tyrrhenischen Meer.

Alitalia, EI-IMH Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+01 & 15+03

Deutsche Luftwaffe, 16+01 & 15+03

Gleich zwei Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung waren am heutigen Morgen in Fuhlsbüttel zu beobachten. Zuerst landete mit 16+01 einer der beiden Airbus A340 aus der Flotte der Regierungsflugzeuge unseres Landes über die Landebahn 23. Der mehr als 22 Jahre alte Vierstrahler war zuvor vom Kölner Flughafen (CGN) gestartet.

Aviation photo
1601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für die Landung ist ein erneuter Aufenthalt des Langstreckenflugzeugs in den Hallen der hiesigen Lufthansa Technik (LHT). Nur ein paar Minuten später landete mit 15+03 dann einer der drei Airbus A319 der Flugbereitschaft am Hamburg Airport. Auch hier setzte die Maschine über die Landebahn 23 auf und war zuvor in Köln gestartet.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch der A319-11(CJ) rollte dann vor die Hallen der LHT. Anders jedoch als der Airbus A340-313 holte der mehr als 21 Jahre Airbus lediglich die Crew der zuvor gelandete 16+01 ab. Eine knappe Stunde später ging es dann für 15+03 wieder zurück nach Köln.

Deutsche Luftwaffe, 16+01 & 15+03 Weiterlesen »

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH

Bei gruseligen photografischen Bedingungen kam sie, bei widrigen Wetterbedingungen ging sie. Am heutigen Morgen verließ A6-ESH die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) und hob nach vollzogener Wartung vom Hamburger Flughafen ab. Der Airbus A319-133(CJ) kam Ende April nach Fuhlsbüttel und befand sich seitdem in den Händen der LHT (wir berichteten). Der heutige Weg führte den Zweistrahler allerdings nicht direkt nach Hause zum Flughafen Schardscha (SHJ) nord-östlich von Dubai, sondern zunächst auf das britische Farnborough Airfield (FAB). Dort legte die Maschine schon auf dem Hinweg einen Stopp ein.

Aviation photo
A6-ESH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Es gilt als recht wahrscheinlich, dass der Airbus in Zukunft noch das ein oder andere Mal in Hamburg landen und bei der hiesigen Lufthansa Technik gewartet wird. Dabei kennt der A319(CJ) nicht nur Fuhlsbüttel ganz gut, sondern auch Finkenwerder. Denn dort hob A6-ESH erstmals am 28. Mai 1999 ab. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen in der Kabine des VIP-Flugzeugs, übernahm am 29. März 2000 dann die Regierung/Herrscherfamilie aus den Vereinigten Arabischen Emiraten das Flugzeug. Dort findet sich neben dem A319 auch noch ein A320(CJ) Prestige in der Flotte, der zuletzt Mitte Juni des vergangenen Jahres ebenfalls zur Wartung bei der LHT in Hamburg zu Gast war (hier gehts zum Artikel).

Ruler’s Flight Sharjah, A6-ESH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen