747

Brunei Government, V8-BKH

Brunei Government, V8-BKH

Erst vor einigen Tagen landete die Boeing 787-8 der Regierung aus Brunei am Hamburger Flughafen, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden (wir berichteten). Am heutigen frühen Morgen kam gleich die nächste Maschine aus der Regierungsflotte des asiatischen Landes nach Fuhlsbüttel. Kurz nach Sonnenaufgang landete über die Runway 15 mit V8-BKH die Boeing 747-8LQ(BBJ). Der Vierstrahler benötigte für die Strecke vom Flughafen Brunei International (BWN) aus dem Sultanat nach Hamburg mehr als 14 Stunden.

Aviation photo
V8-BKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als neun Jahre alte Jumbojet gehört zu einem der regelmäßigen Gäste bei der LHT. Dort wird das Langstreckenflugzeug regelmäßig gewartet und/oder ausgestattet. Denn die Boeing besitzt seit ihrer Übergabe am 27. September 2016 an die Regierung Bruneis nicht nur die Kennung V8-BKH sondern auch eine vollausgestattet VIP-Kabine. Zuvor war die 747 von Boeing Business Jets (BBJ) im amerikanischen Waco (CNW) ausgestattet worden.

Brunei Government, V8-BKH Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach gerade einmal 10 Tagen verließ die Lufthansa Technik (LHT) am heutigen Abend wieder CN-MBH der Regierung Marokkos. Die Boeing 747-8Z5(BBJ) ließ es sich jedoch nicht nehmen mit einer ordentlichen Portion Verspätung den Hamburg Airport zu verlassen. War der Abflug eigentlich bereits am Nachmittag geplant, hob der Vierstrahler dagegen erst am Abend über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für das mehr als 10 Jahre alte Großraumflugzeug ist es sicherlich nicht der letzte Besuch bei der LHT gewesen, denn die Maschinen der marokkanischen Regierung gehören seit Jahren zu den Stammgästen in der Flugzeugwartung. Dies liegt sicherlich bei CN-MBH nicht zuletzt daran, dass die Boeing 747 für seinen ursprünglichen Abnehmer, Presedential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, ab Ende 2012 hier in Hamburg ihre Kabinenausstattung erhielt. Erst seit Oktober 2017 fliegt das Langstreckenflugzeug mit VIP-Kabine für die Regierung Marokkkos.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BAM

Aerotranscargo, ER-BAM

Nachdem am gestrigen Abend erst eine Boeing 747-8 der marokkanischen Regierung neue Arbeit für die Lufthansa Technik (LHT) brachte (wir berichteten), schaffte am heutigen Nachmittag eine weitere 747 Platz und verließ die Wartungsanlagen der LHT. ER-BAM der moldawischen Aerotranscargo sollte eigentlich um kurz nach 16 Uhr abheben und Kurs auf den Flughafen Frankfurt (FRA) nehmen. Seit Mitte März befand sich der Vierstrahler zur Wartung bei der hiesigen LHT. Allerdings schien es viel zu tun zu geben an dem Jumbojet, denn der geplante Abflug verschob sich immer wieder. Nun verschob sich am Nachmittag, auf Grund von technischen Problemen, der Start um mehr als drei Stunden, sodass die Boeing erst am Abend nach Frankfurt abhob.

Aviation photo
ER-BAM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun ist die mehr als 29 Jahre alte 747 offenbar jedoch wieder einsatzbereit und kann Fracht rund um den Globus fliegen. Das war jedoch nicht immer die Aufgabe der Boeing. Nach ihrer Auslieferung am 11. Januar 1993 flog sie zunächst Passagiere bei China Airlines. Erst Ende Mai 2008 erfolgte der Umbau zu einer 747-409(BDSF). Erster Betreiber des neu umgebauten Frachtflugzeugs: die deutsche ACG Air Cargo Germany. Am 16. Dezember 2014 wechselte das Großraumflugzeug dann zu Aerotranscargo.

Aerotranscargo, ER-BAM Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Sie ist wieder da. Am heutigen späten Abend landete mit CN-MBH erneut, nach knapp einem Jahr Abstinenz, die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung am Hamburger Flughafen. Der Vierstrahler kam vom Flughafen Rabat – Sale Airport (RBA) und wird sich nun mal wieder bei der Lufthansa Technik (LHT) einer Wartung unterziehen. Dabei bevorzugt der Jumbojet anscheinend häufiger eine Landung oder Start in Dunkelheit.
Hier ein Archivfoto von einem der letzten Besuche:

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nun mehr beinahe elf Jahre alte 747 ist einer der regelmäßigen Gäste bei der LHT. Seit Oktober 2017 fliegt sie als CN-MBH für die Regierung Marokkos und ergänzt somit die Flotte aus einer weiteren 747 (allerdings die -400 Variante), einer Boeing 737-800(BBJ2) und einer British Aerospace Avro RJ100. Zuvor war die Boeing seit ihrer Auslieferung am 24. Mai 2012 im amerikanischen Everett (PAE) für die Presidential Flight der Vereinigten Arabischen Emirate unterwegs.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

JetOneX, VQ-BWL

JetOneX, VQ-BWL

Einen vergleichsweise kurzen Auftritt bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) legte VQ-BWL hin. Die Boeing 747-406(M) kam erst Ende Februar zu Wartungszwecken in die Werft (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Nachmittag verließ der Jumbojet, der immer noch die Basis-Lackierung seines vorherigen Betreibers trägt, den Hamburg Airport wieder. Zuvor parkte die Maschine unter anderem in den Hallen der LHT, auf dem Vorfeld und in der Lärmschutzhalle.

Aviation photo
VQ-BWL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 21 Jahre alten 747 sieht man ihren vorherigen Betreiber definitiv noch an. Denn bis auf die Titel der KLM aus den Niederlanden ist die Lackierung auch beim neuen Betreiber JetOneX, bzw. Longtail Aviation noch nahezu vollständig erhalten. Allerdings hat die Fracht-Airline bereits einen weiteren Jumbo aus KLM-Beständen in der Flotte, dessen Lackierung jedoch angepasst und modifiziert wurde. VQ-BWL trug zuvor seit der Auslieferung am 26. Oktober im amerikanischen Everett (PAE) an KLM die Kennung PH-BFW und den Taufnamen “Shanghai / City of Shanghai”. Erst seit dem 30. Oktober vergangenen Jahres gehört die 747 zur Flotte von Longtail Aviation, die die Maschine für JetOneX betreibt. Für ihren Einsatz im Cargo-Bereich eignet sich hervorragend eins der markanten Merkmale der 747 “M”-Variante. Denn durch das ab Werk verbaute Frachttor am hinteren linken Teil des Rumpfes ist es ohne einen Umbau möglich Container einfach und effizient im Rumpf der Boeing unterzubringen.

JetOneX, VQ-BWL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen