737-800

ETF Airways, 9A-ABC

ETF Airways, 9A-ABC

Die Situation der italienischen SkyAlps hat sich bislang nicht großartig geändert oder gar verbessert. Noch immer sind sieben von acht Dash 8 in der Flotte, auf Grund von Mängel bei den Wartungsnachweisen, durch die italienische Luftfahrtbehörde ENAC gezwungen am Boden zu bleiben. Um den Flugbetrieb ab dem Heimatflughafen Bozen (BOZ) aufrecht zu erhalten, griff die Airline bereits in den vergangenen Tagen auf eine Vielzahl von angemieteten Luftfahrzeugen unterschiedlichster Fluggesellschaften zurück (wir berichteten), darunter nun unter anderem auch ein Airbus A320 der Avion Express und eine 737 der kroatischen ETF Airways. Letztere Maschine mit der Kennung 9A-ABC kam am heutigen Mittag erstmals im Auftrag von SkyAlps an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
9A-ABC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 737-8Q8(WL) setzte über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf und wurde in der Folge auf der Position 65A auf dem Vorfeld 1 abgefertigt. Über die Startbahn 33 flog die Maschine dann wenig später wieder ab. Allerdings kam der Zweistrahler weder vom Flughafen Bozen, noch flog sie dorthin zurück. Denn der Airport in den italienischen Alpen erfordert eine spezielle Schulung der Piloten. Deswegen wich das angemietete Mittelstreckenflugzeug zum rund 100km weiter südlich gelegenen Flughafen Verona (VRN) aus. ETF Airways vermietete 9A-ABC immer wieder, so unter anderem jüngst an TUI oder über den Sommer 2024 an die britische Jet2. Vor ihrem Engagement ab dem 21. Juni 2021 bei der kroatischen ETF, war der 189-Sitzer ursprünglich bei Malév Hungarian Airlines unterwegs. Neben der italienischen Livingston zählte auch die russische S7 – Siberia Airlines zu den Betreibern der 737 in den vergangenen Jahren.

ETF Airways, 9A-ABC Weiterlesen »

Iraqi Government, YI-ASF

Iraqi Government, YI-ASF

Neben etlichen Stammgästen bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen, kommen ab und an auch neue Kunden die ihre Flugzeuge zur Wartung am Hamburger Flughafen bringen. So geschehen am heutigen Mittag. Mit YI-ASF landete zum ersten Mal die Boeing 73781Z(WL) der irakischen Regierung in Fuhlsbüttel. Nach dem Aufsetzen auf der Piste 33 rollte der Zweistrahler – gestartet in Bagdad (BGW) – über das Vorfeld 1, den Taxiway D1 und T vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
YI-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als elf Jahre alte Maschine wird nun dort einige Tage gewartet. Zum ersten Mal hob die 737 am 24. November 2013 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Nach seiner Auslieferung am 16. Dezember 2013 ist der 75-Sitzer ununterbrochen für die irakische Regierung im Einsatz. Den Betreib von YI-ASF übernimmt dabei die staatliche Iraqi Airways.

Iraqi Government, YI-ASF Weiterlesen »

Enter Air, SP-ENG

Enter Air, SP-ENG

Zum wahrscheinlich vorerst letzten Abschiebeflug abgelehnter Asylbewerber vor der Bundestagswahl am kommenden Sonntag, kam es am heutigen Mittag in Fuhlsbüttel. Eine Boeing 737-8CX(WL) der polnischen Charterfluggesellschaft Enter Air kam bereits am gestrigen Abend an den Hamburger Flughafen und nahm die Passagiere am Vormittag in der Halle H am südlichen Teil des Vorfeld 1 an Bord. Von dort rollte die Maschine mit der Kennung SP-ENG dann zum Start über die Piste 23 in Richtung des albanischen Flughafens Tirana (TIA).

Aviation photo
SP-ENG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Noch am heutigen Abend wird die mehr als 22 Jahre alte 737 von dort zurück erwartet, um die (polizeilichen) Begleitpersonen der abgelehnten Asylbewerber wieder in die Hansestadt zurück zu fliegen. Bereits seit dem 14. Februar 2017 befindet sich das Mittelstreckenflugzeug unter der Kennung SP-ENG in der Flotte der polnischen Enter Air. Zuvor war es zunächst seit der Auslieferung am 4. Oktober 2002 für die türkisch Sun Express im Einsatz. Von Juni 2007 bis in den April 2008 vermietete SunExpress den 189-Sitzer an Turkish Airlines, ehe der Jet am 24. Oktober 2011 zur SunExpress Germany wechselte und dort bis zum 7. November 2016 seinen Dienst verrichtete.

Enter Air, SP-ENG Weiterlesen »

Polish Government, 0110

Polish Government, 0110

Nachdem bereits vor einigen Tagen eine Maschine der polnischen Regierung zu Trainingszwecken am Hamburger Flughafen zu Gast war (wir berichteten), kam am heutigen Abend mit 0110 die größte Maschine in der Flotte unter selbiger Mission nach Fuhlsbüttel. Die Boeing 737-86X(WL) mit der Kennung 0110 kam wie auch die Gulfstream vor vier Tagen vom tschechischen Flughafen Prag (PRG) und legte am Hamburg Airport nur einen wenige Minuten dauernden Stopp ein. Dazu setzte der Zweistrahler über die Piste 15 auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort blieb die Maschine mit laufenden Triebwerken stehen, ehe sie sich wieder in Bewegung setzte.

Aviation photo
0110 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 05 hob die nicht mal acht Jahre alte Boeing wieder ab und nahm Kurs auf den polnischen Hauptstadtflughafen Warschau (WAW). Ursprünglich wurde das Mittelstreckenflugzeug mit einer normalen 189 Sitzplätze umfassende Kabinenkonfiguration am 26.06.2017 an die chinesische 9 Air ausgeliefert und flog dort jedoch nur bis Mitte November des selben Jahres im regulären Linienbetrieb. Am 15. November 2017 wurde der Jet unter der Kennung 0110 und dem Taufnamen Marszałek Józef Piłsudski (benannt nach dem ehemaligen Ministerpräsident der Republik Polen) bei den polnischen Luftstreitkräften eingeflottet die fortan den Betrieb für die polnische Regierung übernehmen. Neben einer VIP-Kabine trägt die 737 zum einhundertjährigen Bestehen Polens eine Sonderlackierung auf dem Leitwerk.

Polish Government, 0110 Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPF

SunExpress, TC-SPF

Lange stand diese Maschine geparkt in der Türkei. Dabei trägt TC-SPF eine so farbenprächtige Sonderlackierung die jedoch Europa monatelang vorenthalten wurde. Auf Grund des andauernden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurde die Boeing 737-8K5(WL) mit der “SunExpress” Camapaign am Flughafen Antalya (AYT) still gelegt. Dies liegt daran, dass das Mittelstreckenflugzeug von SunExpress vom mit Russland verbundenen Leasinggeber GTLK Europe gemietet hat. So stand der 189-Sitzer vom 13. März 2022 bis zum 25. Oktober 2024 am Flughafen von Antalya und später dann vom 25. Oktober 2024 bis zum 11. Januar diesen Jahres am Flughafen Istanbul-Sabiha Gökçen (SAW) geparkt. Seit dem 12. Januar darf die bald 14 Jahre alte Boeing nun wieder eingesetzt werden.

Aviation photo
TC-SPF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag landete diese 737 zum ersten Mal in ihrer Sonderlackierung am Hamburg Airport. Dabei setzte der Zweistrahler auf der Piste 15 auf und rollte danach auf das Vorfeld 1. Nach der Abfertigung flog TC-SPF dann wieder zurück in den türkischen Badeort Antalya. In ihrer Vergangenheit war die Boeing zunächst seit ihrer Auslieferung am 6. April 2011 für die belgische Jetairfly, später dann für die Folgegesellschaft TUI fly Belgium im Einsatz. Über den Winter 2017/2018 wurde der Flieger kurzzeitig an die kanadische Sunwing Airlines vermietet. Am 31. Mai 2019 erfolgte dann der Wechsel zur SunExpress Germany. Nach deren Insolvenz im Frühjahr 2020 ging die Boeing schließlich im Herbst des selben Jahres der Flotte der Konzernmutter SunExpress zu.

SunExpress, TC-SPF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen