Movements EDDH

Widerøe, LN-WEC

Widerøe, LN-WEC

Seit einigen Wochen landetet nun die norwegische Widerøe mehrmals wöchentlich bei uns am Hamburg Airport. Viel zu sehen gibt es von der Airline und ihren Embraer E190-E2 jedoch leider nicht, denn der Flug aus dem südnorwegischen Bergen (BGO) kommt immer erst nach Sonnenuntergang an. Lediglich von der Besucherterrasse der Terminals ist sie am Gate zu sehen.

Am gestrigen Abend wurde allerdings vergeblich auf die Embraer gewartet, denn der Flug wurde annulliert. Für eine größere Überraschung sorgte dann aber der Besuch am heutigen Morgen um kurz nach 8 Uhr. Der gestern ausgefallene Flug wurde nachgeholt. Somit war es am heutigen Morgen möglich die volle Pracht dieses neuen Flugzeugtyps zu bestaunen. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog die E190-E2 wieder zurück ins norwegische Bergen.

Aviation photo
LN-WEC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LN-WEC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die heute eingesetzte Maschine des Typs Embraer E190-E2, mit der Registrierung LN-WEC, ist mit gerade einmal drei Monaten die jüngste in der Flotte von Widerøe. Sie wurde erst am 22. Juni diesen Jahres aus dem brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) nach Norwegen überführt.

Widerøe, LN-WEC Weiterlesen »

Private, Gulfstream IV

Private, Gulfstream IV

In der Regel sind private oder Business Jets recht unspektakulär, meist weiß mit wenigen farbigen Akzenten. Am heutigen Mittag allerdings besuchte uns mit der N990AE aus Frankfurt (FRA) kommend ein farbenfrohes Exemplar in Form einer Gulfstream IV.

Leider ist nur wenig über diesen Hingucker bekannt, lediglich, dass sie Mitte des Jahres 2000 an den amerikanischen Geschäftsmann William T. Gross ausgeliefert wurde. Seit dem 2. Mai 2011 befindet die Gulfstream sich im Besitz der Wilmington Trust Co Trustee, einem amerikanischen Leasinggeber.

Aviation photo
N990EA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
N990EA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Private, Gulfstream IV Weiterlesen »

Eurowings, D-AXGA

Eurowings, D-AXGA

Eurowings am Hamburg Airport zu sehen ist mittlerweile reine Routine. Umso interessanter und überraschender war da heute der Besuch von Eurowings zweitgrößtem Arbeitsgerät, einem Airbus A330-203. Dieser wurde am heutigen Nachmittag auf der Strecke von Palma de Mallorca (PMI) nach Hamburg eingesetzt.

Der heute eingesetzte Airbus wartet zudem mit einigen Sonderstickern zu dem Eurowings Ziel Cuba auf. In der Regel werden die Flugzeuge diesen Typ zwischen München, Köln und Düsseldorf in Richtung der Karibik eingesetzt.

Der A330 mit der Registrierung D-AXGA war allerdings schon einmal bei uns am Airport zu Gast. Kurz vor der Inbetriebnahme durch die deutsche Low Cost Airline wurde die Kabine bei der Lufthansa Technik Mitte 2015 erneuert.

Aviation photo
D-AXGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AXGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der heutige A330 wurde am 26. Juni 2003 im französischen Toulouse (TLS) an die taiwanesische EVA Air ausgeliefert und flog dort bis der Widebody am 24. April 2015 außer Dienst gestellt wurde. Nach den besagten Umbaumaßnahmen hier in Hamburg, wurde der Airbus am 30. September 2015 als erster Airbus A330 in die Flotte von Eurowings integriert.

Eurowings, D-AXGA Weiterlesen »

Roustam Tariko, VP-BRT

Roustam Tariko, VP-BRT

Heute besuchte uns nach längerer Zeit die Boeing 737-7BC(BBJ), mit der Registrierung VP-BRT, vom russischen Vodkaoligarchen Roustam Tariko. Die Maschine trägt eine besonders ansprechende Lackierung die besonders durch aufwendige Details in der Bemalung besticht.

Aviation photo
VP-BRT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by D-OTTI on netAirspace.cc

Dieser BBJ, auf Basis einer Boeing 737-700, hatte seinen Erstflug am 15. Oktober 2001 und wurde zunächst an Netjets geliefert. Seit dem 21. September 2004 ist die Maschine schließlich für Roustam Tariko unterwegs.

Roustam Tariko, VP-BRT Weiterlesen »

Tunisair, TS-IMP

Tunisair, TS-IMP

Die Fußballweltmeisterschaft in Russland in diesem Jahr ist schon längst vorbei, dennoch besuchte uns heute ein “Geist aus der Vergangenheit” in Form eines Airbus A320-211 der Tunisair in der Lackierung der tunesischen Nationalmannschaft. In der Regel fliegt Tunisair Hamburg mit einer Boeing 737-600 an, jedoch kam heute überraschenderweise am frühen Abend der Airbus mit der Registrierung TS-IMP der “Adler von Karthago” aus dem tunesischen Urlaubsort Monastir (MIR) in die Hansestadt.

Aviation photo
TS-IMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
TS-IMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der über 16,5 Jahre alte Airbus A320 wurde am 3. Juni 2002 im französischen Toulouse (TLS) an Tunisair übergeben und fliegt seitdem ausschließlich für die tunesische Airline.

Tunisair, TS-IMP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen