Movements EDDH

Oman Royal Flight, A4O-HMS

Oman Royal Flight, A4O-HMS

Einige Flughäfen auf der Welt werden dieses Flugzeug wahrscheinlich niemals zu sehen bekommen. Geradezu inflationär ist die Boeing 747-8BBJ, mit der Registrierung A4O-HMS, zur Zeit bei uns in Hamburg zu sehen. Nachdem sie bereits gestern in der Luft war (wir beríchteten), ging es heute erneut in das angestammte Element für einen weiteren Testflug. Es ging dabei wieder von Hamburg nach München, mit einer Schleife südlich von Jena. Nach ca. 30 Minuten Aufenthalt ging es auch schon wieder zurück nach Hamburg. Nach weiteren 30 Minuten Bodenzeit in Hamburg ging es dann erneut nach München. Letztendlich landete das neuste Mitglied der königlichen Flotte um 17:52Uhr in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace

Ob die Maschine zu weiteren Testflügen aufbrechen wird, oder ob der nächste Abflug der Finale sein wird, wissen wir nicht. Wir bleiben dran.

Oman Royal Flight, A4O-HMS Weiterlesen »

Omni Air International, N846AX

Omni Air International, N846AX

Am heutigen Morgen landete erneut ein Flugzeug der amerikanischen Omni Air International am Airport in Fuhlsbüttel. Der Charterflug ist bereits der zweite innerhalb weniger Tage im Auftrag der US-Regierung. Im Zuge der NATO Übung “Defender Europe 20” flog N846AX Truppen der US-Streitkräfte nach Hamburg. Die Boeing 777-2U8(ER) war Stunden zuvor von dem amerikanischen Hunter Army Airfield (SVN) gestartet.

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als zwei Stunden auf APRON 2 startete der Zweistrahler wieder in Richtung Kuwait (KWI).

Aviation photo
N846AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace

Die 13 Jahre alte Boeing 777 am 20. Februar 2007 im amerikanischen Everett (PAE) an Kenya Airways ausgeliefert. Bei der Übergabe bot das Langstreckenflugzeug zunächst noch 28 Gästen in der Business- und 294 Passagiere in der Economy-Class Platz. Mit der Übernahme der Boeing durch Omni Air International am 17. Februar 2016 wurde auch die Kabine umgestaltet und bietet nun 381 Reisenden in einer Klasse Platz. Angetrieben wird N846AX von zwei Rolls-Royce Trent 892.

Omni Air International, N846AX Weiterlesen »

Spirit Airlines, D-AUAJ

Spirit Airlines, D-AUAJ

Heute sorgte Spirit Airlines mit einem ihrer, auffällig lackierten, A320N für eine willkommene Abwechslung. Der Airbus A320-271N mit der Testregistrierung D-AUAJ befand sich auf seinem F1 Flug. Gestartet ist das Flugzeug mit der MSN 9395 in Finkenwerder und flog sein Testprogramm über Mecklenburg-Vorpommern. Später wird die Maschine die Reg N929NK erhalten.

Aviation photo
D-AUAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace

Die Airline wurde 1980 gegründet, nahm ihren Flugbetrieb allerdings erst am 29. Mai 1992 auf. Inzwischen ist die Fluggesellschaft ein reiner Airbus Betreiber mit einer aktiven Flotte von 147 Flugzeugen. Aus ihrer letzten Bestellung warten noch 5 A320neo auf ihre Auslieferung, einer davon schaute heute vorbei. Erst kürzlich finalisierte die Fluggesellschaft eine Bestellung über 100 weitere Flugzeuge aus dem Hause Airbus.

Sammelthread zu dieser Maschine im Forum.

Spirit Airlines, D-AUAJ Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Dieses Flugzeug lässt uns aktuell kaum Ruhe. Die Rede ist von der Boeing 747-8H0(BBJ) der Royal Flight Of Oman. Am heutigen Vormittag startete der Vierstrahler erneut von der Lufthansa Technik aus, zu einem wesentlich ausgedehnteren Testflug als vor einigen Tagen (wir berichteten).

Diesmal führte die Reise von A4O-HMS nach dem Start von der Bahn 23 in Fuhlsbüttel zunächst Richtung Osten. Kurz hinter Berlin drehte die Boeing dann Richtung Süden und überflog Dresden und einen Teil der tschechischen Republik, ehe sie in München (MUC) landete. Dort stand der Jumbojet zunächst für mehr als eine halbe Stunde auf dem Vorfeld, bevor sich A4O-HMS wieder in Richtung Norden aufmachte. Vor der Landung in Fuhlsbüttel, vollzog die Boeing noch einen Low Approach in Hannover (HAJ) und landete nach einer sehr langgezogenen Linkskurve – bis kurz vor Ludwigslust – wieder in Hamburg. Dabei wurde, wie auch beim Start, auf Grund des starken Westwinds, die Bahn 23 genutzt.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob die über sieben Jahre alte Boeing 747 demnächst zu einem weiteren Testflug aufbrechen wird, wissen wir aktuell leider genauso wenig wie das finale Departuredatum von A4O-HMS. Wir bleiben dran an unserem neuen Liebling…

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Volga-Dnepr, RA-82042

Volga-Dnepr, RA-82042

Nachdem uns am Freitag die Antonov An-124 der russischen Volga-Dnepr mit der Kennung RA-82042 Richtung Toronto (YYZ) verließ (wir berichteten), kehrte sie am heutigen Morgen wieder zurück. Der „weiße Riese“ landete bei waschechtem Hamburger Regenwetter über die Bahn 23. Der Grund für die Rückkehr mutet ein wenig kurios an, denn nicht nur das Ersatzleitwerk wurde am Freitag verladen, sondern der LKW der eben dieses transportierte gleich mit. Der Lastwagen musste nun natürlich wieder zurückgebracht werden.

Aviation photo
RA-82042 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aktuell parkt die Antonov An-124-100 auf APRON 2 und soll den Hamburger Flughafen morgen sehr früh wieder verlassen.

Volga-Dnepr, RA-82042 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen