Movements EDDH

Saudi Ministry of Finance and Economy, HZ-MF1

Saudi Ministry of Finance and Economy, HZ-MF1

Bei schönstem Herbstwetter landete heute am frühen Nachmittag ein nicht alltägliches Flugzeug am Hamburg Airport. Eine Boeing 737-7DM(BBJ), des saudischen Finanzministeriums (Saudi Ministry of Finance and Economy) landete gegen 14.30 Uhr auf der Landebahn 15. Die Maschine mit der Registrierung HZ-MF1 kam aus dem arabischen Riad (RUH). Der Grund der lange Reise von Riad nach Hamburg dürfte ein Wartungsauftrag in der Lufthansa Technik sein.

Aviation photo
HZ-MF1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-MF1 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als 16 Jahre alte Business Jet wurde im amerikanischen Renton (RNT) gebaut und am 30. September 2002 an das Finanzministerium von Saudi Arabien übergeben. Seitdem fliegt das Flugzeug in VIP-Ausstattung um die Welt.

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Die Emirates A380 ist zu Hause, A6-EUW

Viele Jahre wurde spekuliert, vor einigen Monat dann Gewissheit und nun ist der Tag endlich gekommen: Emirates setzt ab heute ein Flugzeug des Musters Airbus A380 nach Hamburg ein. Die Emirates A380 ist zu Hause. Hunderte, wenn nicht sogar tausende, Schaulustige verfolgten die Landung des Airbus A380-842 bei kräftigen Ostwind über die Landebahn 05. Man vermutete, ob eventuell eine der vielen farbigen Sonderlackierungen den Weg an den Airport zu diesem besonderen Ereignis finden würde. Dem war allerdings nicht so, was der Faszination an dem Flugzeug keinen Abbruch tat.

Als EK59 landete das größte Passagierflugzeug der Welt heute, vorerst als Ausnahme, auf dem Mittagskurs der arabischen Airline aus Dubai. Ab dem morgigen Tag fliegt der A380 dann täglich auf dem Abendkurs als EK61/62 aus und in das arabische Emirat.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Mit dem heutigen Tag wird die “Homecoming”-Story des Airbus A380 Wirklichkeit. Viele essenzielle Teile, wie Großteile des Rumpfs und Teile der Tragflächen werden in Hamburg und Norddeutschland gefertigt. Auch die Lackierung des Airbus A380 findet in Finkenwerder (XFW) statt. Zudem werden alle A380 an Emirates in Finkenwerder auch final ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

So auch der heutige Airbus A380-842. Mit der A6-EUW kam einer der neusten A380 der bisher 105 Stück starken Flotte von Emirates an den Hamburg Airport. Der 1,5 Jahre alte Jet wurde erst am 14. September diesen Jahres an Emirates in Finkenwerder übergeben. Durch die Drosselung der Produktionsrate bei Airbus wurde der Airbus erst recht spät nach seinem Erstflug am 3. Mai 2017 ausgeliefert.

Aviation photo
A6-EUW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Weitere Fotos von der Landung finden sich im Forum. Dazu einfach HIER klicken.

Lufthansa CityLine, D-AIGV

Lufthansa CityLine, D-AIGV

Klare kalte Luft und Sonnenschein. Perfekte Voraussetzungen also um am heutigen frühen Morgen einen besonderen Gast in der Lufthansa Technik begrüßen zu dürfen. Mit der D-AIGV kam nicht irgendein Airbus A340-313 der Lufthansa nach Hamburg, sondern gleich einer der zwei verbliebenen 300er mit Star Alliance Lackierung. Der Vierstrahler soll wohl einige Wochen in der Lufthansa Technik bleiben, bevor er wieder in den Liniendienst der Lufthansa zurückkehrt.

Aviation photo
D-AIGV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der über 18,5 Jahre alte Airbus A340-313 wurde am 25. Februar 2000 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa ausgeliefert und fliegt seitdem auf den Langstrecken der deutschen Airline. Seit Dezember 2015 operiert der A340 für die Lufthansa Tochter “Lufthansa City Line”. Sechs Monate zuvor erhielt der Airbus seine aktuelle Lackierung der Luftfahrtallianz “Star Alliance”.

Fuerza Aérea de Chile, 985

Fuerza Aérea de Chile, 985

Auf den ersten Blick nicht wirklich besonders: Groß und Grau. Doch beim genaueren Hinsehen entdeckt man am Leitwerk den weißen Stern auf blauem Grund. Spätestens bei der Aufschrift wird jedoch klar, dass diese Boeing 767 nicht alltäglich bei uns am Airport ist. Es handelt sich hierbei genauer gesagt um eine Boeing 767-3Y0(ER) der Fuerza Aérea de Chile (Chilean Air Force). Mit der Kennung 985 ist sie das Flugzeug, welches hochrangige chilenische Regierungsmitglieder auf Langstrecken um die Welt fliegt. So auch heute.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by D-OTTI on netAirspace.cc

Um kurz nach zehn Uhr am Vormittag setzte die Boeing aus Berlin Tegel (TXL) kommend bei uns am Hamburg Airport auf. An Bord war eine chilenische Delegation die anlässlich des gestrigen Chiletages in Hamburg zu Gast war unter ihnen auch der chilenische Staatspräsident Piñera. Mit polizeilicher Eskorte ging es nach der Landung in die Innenstadt zu diversen Terminen während die Boeing auf Apron2 parkte.
Am späten Abend fuhr dann die gesamte Delegation mit Dutzenden Autos über Apron2 an das Flugzeug, um Hamburg wieder zu verlassen. Das Ziel diesmal: Brüssel (BRU). Um kurz vor halb 12 in der Nacht verließ die Boeing 767 wieder die Hansestadt über die Startbahn 23.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 26 Jahre alte Boeing 767-3Y0(ER) hat bereits einige Besitzerwechsel hinter sich. Ausgeliefert wurde die Boeing am 13. September 1994 in amerikanischen Everett (PAE) an die russische Aeroflot. Über Trans World Airlines (TWA) im Jahre 2000 und American Airlines im Jahre 2001 ging die 767 Ende 2003 zur portugiesischen EuroAtlantic Airways. Diese verleaste die Boeing unter anderem an Southern Winds und Air India. Am 29. August 2008 schließlich fand die Boeing 767 ihren Weg in die Flotte der chilenischen Air Force.

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen