Movements EDDH

Hi Fly Malta, 9H-MIP

Hi Fly Malta, 9H-MIP

Schon der Airbus A340 der Hi Fly Malta zieht aktuell regelmäßig viele Spotter und Schaulustige an den Hamburger Flughafen, denn der Vierstrahler ist nicht nur selten auf Grund seines Betreibers, sondern auch wegen der Lackierung. Das auffallend blau-weiß lackierte Flugzeug absolviert dabei Cargoflüge aus Asien, um Schutzausrüstung gegen die Coronapandemie in die Hansestadt zu bringen.
Kurz nach Mitternacht landete dann jedoch die wohl farbenfrohste und wohl seltenste Maschine in der Flotte der Hi Fly Malta in Fuhlsbüttel. Der Airbus A380-841 mit der Kennung 9H-MIP setzte dabei über die Landebahn 15 auf. Zuvor war der Vierstrahler vom Flughafen Seoul (ICN) gestartet. Auffallend ist die Lackierung dieses A380. Denn beide Seiten schmückt auf dem kompletten Rumpf und Leitwerk eine unterschiedlich blau gehaltene Lackierung zur Rettung der Korallenriffe. Die Titel der Airline treten dabei lediglich klein am vorderen Teil des Rumpfs auf. Daneben ist das Logo der “Mirpuri Foundation” zu sehen. Diese Organisation rund um den Chef der Airline, setzt sich weltweit für verschiedene soziale und ökologische Projekte ein.

Aviation photo
9H-MIP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde der mehr als 14 Jahre alte Airbus A380 am 11. März 2008 im französischen Toulouse (TLS) an Singapore Airlines übergeben. Diese flottete am 6. November 2017 allerdings den bis dato als 9V-SVC registrierten A380 aus. Am 4. Juli 2018 übernahm dann die Chartergesellschaft Hi Fly Malta den “Superjumbo” und setzte ihn ab da für Charteraufträge um die ganze Welt ein, beispielsweise für Norwegian Airlines.
Im Juni diesen Jahres reagierte Hi Fly Malta dann auf die Coronapandemie und entfernte nahezu alle Sitzplätze für Frachtkapazitäten aus dem Airbus. Allerdings ist die Bestuhlung mittlerweile wieder zurück im Flugzeug und die Fracht wir auf und/oder unter den Sitzen verstaut. Bemerkenswert ist dabei, dass die Zeit von 9H-MIP bei Hi Fly Malta sich dem Ende zuneigt. Denn vor einigen Wochen gab die Airline bekannt, dass der Leasingvertrag dieses einzigen Airbus A380 in der Flotte nicht verlängert wird. Er endet damit am Ende diesen Jahres. Somit ist mehr als fraglich was mit dem sechsten (MSN 006) jemals gebauten Airbus A380 nach Ablauf des Vertrages passiert…

Hi Fly Malta, 9H-MIP Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Nachdem vor einigen Tagen 9H-SUN erneut in Hamburg zu Gast war (sie kam im Dunkeln und ging im Dunkeln), landete am heutigen Mittag der A340 erneut in Fuhlsbüttel. Diesmal setzte der A340-312 über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Gestartet war der Vierstrahler zuvor vom südkoreanischen Seoul (ICN). Wieder einmal bringt der Airbus Schutzausrüstung gegen das Coronavirus und wird dies auch noch einige weitere Male tun.
Nach der Landung parkte das Langstreckenflugzeug erneut auf dem Vorfeld 2 auf der Position 91C.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 20 Jahre alte Airbus wird aktuell von Hi Fly Malta als Frachtflugzeug eingesetzt, nachdem die Coronapandemie eine gestiegene Nachfrage nach Frachtaufträgen verursacht hatte. Dazu wurden alle Sitzplätze aus dem Großraumflugzeug entfernt. Der Auftrag die Schutzausrüstung nach Norddeutschland ist offenbar so umfangreich, dass 9H-SUN noch einige weitere Male am Hamburg Flughafen festmachen wird.

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Deutsche Marine, 79+55 & Deutsche Luftwaffe, 14+04

Deutsche Marine, 79+55 & Deutsche Luftwaffe, 14+04

Um die Mittagszeit trainierten gleich zwei Luftfahrzeuge der Bundeswehr kurz am Hamburg Airport. Zunächst absolvierte ein NH90 NTH Sea Lion mit der Kennung 79+55 der Marine einen Low Approach über die Bahn 05. Zuvor war der Hubschrauber bereits unter anderem kurz in Hannover (HAJ) zu Gast, bevor er nach dem Kurzbesuch in Fuhlsbüttel wieder Richtung Cuxhaven weiterflog.
Der Sea Lion wird bei der Marine in der Regel für Transport- und Rettungseinsätze genutzt. Der Zusatz “NTH” steht dabei für “Naval Transport Helicopter”. Gegenüber der Variante für das deutsche Heer (TTH) verfügt dieser NH90 über wesentlich mehr Sensoren und Kommunikationsmittel, die ihn bestmöglich auf den Einsatz auf See vorbereiten.

Aviation photo
7955 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurz nach dem NH90 stattete dann mit 14+04 eine Bombardier BD-700-1A11 Global 5000 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung dem Airport einen minimal längeren Besuch ab. Denn der mehr als zehn Jahre alte Jet, setzte gleich dreimal zum Low Approach über die Landebahn 05 an, ehe die Maschine mit VIP Kabine zum Flughafen Köln (CGN) zurückkehrte.

Aviation photo
1404 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Marine, 79+55 & Deutsche Luftwaffe, 14+04 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Mit reichlich Verspätung verließ am heutigen Abend die Boeing 787-8(BBJ) final die Lufthansa Technik und flog zurück zum Flughafen Brunei International (BWN). Seit Anfang November war der Dreamliner in der Wartung bei der Lufthansa Technik (wir berichteten) und absolvierte dabei sogar einen Testflug (hier gehts zum Artikel). Leider verspätete sich der heutige Abflug von V8-OAS in den Abend hinein, da einige wichtige Papiere fehlten die noch eingeflogen werden mussten.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wer die Boeing 787 verpasst hat, dem sei gesagt, dass die Maschine schon in einigen Monaten wohl wiederkehren wird. Dann steht offenbar eine größere Wartung der Triebwerke des mehr als fünf Jahre alten Flugzeugs an. Zuerst hob die 787 am 8. Juli 2015 im amerikanischen Charleston (CHS) ab, ehe die Ausstattung durch Boeing Business Jets (BBJ) am  10. August des selben Jahres begann. Seit dem 3. März 2019 ist die als V8-OAS registrierte Boeing nun in Diensten der Regierung des Sultanats Brunei.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

SK Telekom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Nach knapp über einem Monat bei der Lufthansa Technik wollte uns die HL8080, ein Airbus A319-115(CJ)(WL), der südkoreanischen SK Telecom wieder in Richtung des Flughafens Gimpo (GMP) im Westen der Hauptstadt Seoul verlassen.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Doch es kam anders, denn knapp 15 Minuten nach dem Anlassen der Triebwerke, wurden diese wieder abgeschaltet. Eine knappe Stunde später wurde dann das rechte Triebwerk für ein paar Tests erneut gestartet. Diese schienen allerdings nicht von Erfolg gekrönt gewesen zu sein, denn 20 Minuten später wurde das Triebwerk wieder ausgeschaltet und der Airbus wurde zurück in die Halle gezogen.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der mittlerweile mehr als sieben Jahre alte Airbus hob erstmalig am 20. September 2013 in Finkenwerder (XFW) ab. Am 18. Oktober des selben Jahres ging es für ihn via Zürich (ZRH) nach Toulouse (TLS). In Toulouse (TLS) erhielt der A319 dann seine VIP Kabinenausstattung und wurde schließlich am 13. April 2015 an den Konzern SK Telecom übergeben und erhielt die Kennung HL8080.

SK Telekom, HL8080 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen