Movements EDDH

Anadolu Jet, TC-JGT

Anadolu Jet, TC-JGT

Mit TC-JGT landete am heutigen Mittag eine Boeing der türkischen Anadolu Jet am Hamburger Flughafen. In der jüngeren Vergangenheit waren gerade Flugzeuge der Tochtergesellschaft der Turkish Airlines gerade über die Sommermonate ab und an in Fuhlsbüttel zu beobachten. Wie auch heute wurde die Boeing 737-8F2(WL) auf dem Turkish Airlines Flug TK7814/7815 aus und nach Ankara (ESB) eingesetzt. Zwischen Anfang September letzten und Ende Februar diesen Jahres pausierte die Route. Heute wurde sie bereits wieder zum dritten Mal geflogen. Diesmal mit der TC-JGT registrierten Boeing 737. In näherer Zukunft wird diese Route erst einmal immer freitags bedient.

Aviation photo
TC-JGT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 14 Jahre alte Boeing setzte bei der Landung über die Bahn 05 auf und rollte auf das Vorfeld 1. Nach etwas mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler wieder zurück in die türkische Hauptstadt Ankara. Ursprünglich nahm Turkish Airlines die Boeing am 15. August 2006 im amerikanischen Renton (RNT) ab und versah sie mit einer komfortablen 165 Sitzplätze fassenden Kabine. Die Bestuhlung änderte sich jedoch mit der Übernahme durch die Billigfluggesellschaft und Turkish Airlines Tochtergesellschaft Anadolu Jet am 21. Februar diesen Jahres. Seitdem finden 189 Passagiere in der 737 Platz. Zudem trägt die Maschine nun auch nicht mehr die Farben des Mutterkonzerns, sondern die Anadolu Jet Lackierung, jedoch mit dem (neu) vergrößerten Hinweis auf Turkish Airlines auf dem Rumpf. Die Kennung TC-JGT und den Taufnamen “Avanos” (benannt nach einer Kleinstadt in Zentralanatolien) trägt die Boeing jedoch bereits schon seit der Übernahme vor mehr als 14 Jahren.

Anadolu Jet, TC-JGT Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYU

Lufthansa, D-ABYU

Aktuell scheinen es Jumbojets dem Hamburger Flughafen angetan zu haben. Nachdem vor einigen Tagen die Boeing 747 der Dubai Air Wing (hier gehts zum Artikel) und sowohl die Boeing 747-8 der Korean Air Lines (wir berichteten), als auch die 747SP der NASA (zum Artikel) in Fuhlsbüttel landeten, setzte am heutigen Nachmittag erneut ein vierstrahliges Flugzeug aus dem Hause Boeing auf. Mit D-ABYU landete eine Boeing 747-830 der Lufthansa am Hamburg Airport und rollte auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Grund ist eine Wartung und eventuell eine mittelfristige Einlagerung der aktuell doch nur spärlich benötigten Boeing 747.
Eigentlich sollte die Maschine bereits am gestrigen Morgen nach Hamburg kommen, jedoch hielt sie ein technischer Defekt nach der langen Standzeit in Frankfurt am Boden. Zuletzt flog das Langstreckenflugzeug am 31. Oktober des vergangenen Jahres für die Lufthansa ins argentinische Buenos Aires (EZE). Danach stand sie wie viele ihrer Schwestermaschinen auf der Landebahn Nord-West am Frankfurter Flughafen geparkt.

Aviation photo
D-ABYU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die fast genau auf den heutigen Tage sechs Jahre alte 747 hob erstmals am 5. März 2015 im amerikanischen Everett (PAE) ab. Dort nahm sie die Lufthansa dann auch am 30. April des selben Jahres ab, überführte sie von dort nach Frankfurt und gab ihr neben der Kennung D-ABYU auch den Taufnamen “Köln”. Die Boeing ist zugleich die letzte Boeing 747 die Lufthansa bis zum heutigen Tage eingeflottet hat. Aktuell finden acht Gäste in der First-, 80 in der Business-, sowie 32 Reisende in der Premium-Economy- und 244 Passagiere in der Economy-Class Platz.

Lufthansa, D-ABYU Weiterlesen »

Croatia Airlines, 9A-CQA

Croatia Airlines, 9A-CQA

Im Regelfall fliegt kein Flugzeug der kroatischen Croatia Airlines den Hamburger Flughafen an. In der Vergangenheit waren Maschinen der Airline nur hier zu sehen, wenn sie im Charterbetrieb eingesetzt wurden. Genau so ein Charterauftrag verschlug am heutigen Vormittag 9A-CQA nach Fuhlsbüttel. Die Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 startete vom kroatischen Flughafen Zagreb (ZAG) und landete knapp zwei Stunden später über die Landebahn 23 am Hamburg Airport. Das zweistrahlige Regionalflugzeug brachte die Mannschaft des Handball Champions League Teilnehmers HC PPD Zagreb. Am heutigen späten Nachmittag tritt das Team im finalen Gruppenphasenspiel der Handball Champions League gegen den THW Kiel an. Noch am späten Abend wird die Dash 8 Hamburg dann wieder mit der kroatischen Mannschaft in Richtung Zagreb verlassen.

Aviation photo
9A-CQA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 13 Jahre alte Bombardier wurde am 16. Mai 2008 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) an Croatia Airlines ausgeliefert. Seitdem bietet die Dash 8 76 Passagieren Platz und trägt die Kennung 9A-CQA. Darüber hinaus erhielt die Maschine den Taufnamen “Slavonija”. Dieser Taufnamen bezieht sich auf die Region Slawonien im Osten Kroatiens.

Croatia Airlines, 9A-CQA Weiterlesen »

NASA, N747NA

NASA, N747NA

Nach dem überraschenden Besuch vor einigen Tagen der Boeing 747SP-21 der NASA (wir berichteten), flog die Maschine mit der Kennung N747NA am heutigen Morgen wieder ab. Bei der Lufthansa Technik (LHT) wurde der Vierstrahler einer kurzen Reparatur unterzogen. Speziell soll es wohl um eine defekte Fläche an der Unterseite der Maschine gegangen sein. Dieser Defekt wurde in den vergangenen Tagen behoben und so rollte das Forschungsflugzeug vom Gelände der LHT. Die Boeing hob kurze Zeit später dann über die Startbahn 33 ab und flog zurück nach Köln (CGN). Dort stehen noch einige Missionen der NASA und des DLR aus, die nun noch geflogen werden sollen.

Aviation photo
N747NA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 44 Jahre alte Boeing 747SP wird aktuell von der NASA und dem Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum als mobile Sternwarte genutzt. Dafür wurde am hinteren Teil des Rumpfs extra eine große Öffnung hinzugefügt, die es im Flug möglich macht mittels eines Teleskops die Tiefen des Weltalls zu erforschen. So fliegt die Boeing nun seit Oktober 1997 im Forschungsdienst und trägt seit Dezember 2004 auch die aktuelle Registrierung N747NA. Speziell steht der Zusatz “SOFIA” für “Stratospheric Observatory for Infrared Astronomy”. Ursprünglich war die verkürzte 747 ein Passagierflugzeug in Diensten der amerikanischen Pan Am und United Airlines.

NASA, N747NA Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ178

Royal Air Force, ZZ178

Jahrelang sah man eine Boeing C-17A Globemaster III nicht am Hamburger Flughafen und dann landete heute bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen erneut ein Flugzeug diesen Typs in Fuhlsbüttel. Erst am 23. Februar diesen Jahres landete eine Globemaster III am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Mit ZZ178 setzte am späten Mittag ein eben solches Transportflugzeug der britischen Royal Air Force über die Landebahn 23 in Hamburg auf. Die vierstrahlige Militärmaschine war zuvor vom französischen Flughafen Nizza (NCE) gestartet. Nach einem diesmal fast zweistündigen Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 hob die Boeing C-17A dann wieder ab in Richtung der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ).

Aviation photo
ZZ178 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp neun Jahre alte Boeing C-17A Globemaster III hob erstmals am 21. März 2012 im amerikanischen Long Beach (LGB) ab. Bereits einige Zeit später, nämlich am 18. Mai des selben Jahres, nahm die britische Royal Air Force das Flugzeug ab und flottete es unter der Kennung ZZ178 ein. Das in Brize Norton stationierte Number 99 Squadron betreibt insgesamt acht dieser militärischen Transporter. Dabei ist ZZ178 die jüngste und bislang letzte Maschine diesen Typs die die britische Royal Air Force bis heute abgenommen hat. Laut aktuellem Stand soll wohl auch keine weitere folgen.

Royal Air Force, ZZ178 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen