Movements EDDH

Deutsche Luftwaffe, 15+04

Deutsche Luftwaffe, 15+04

Eigentlich vergeht keine Woche indem nicht ein Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) vorbeischaut. Am heutigen Vormittag landete mit 15+04 der einzige Airbus A321 in der Flotte der von der Luftwaffe betriebenen Flugbereitschaft aus Köln (CGN) kommend. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld der LHT hob der Zweistrahler zu einem mehrstündigen Testflug ab und landete am Nachmittag wieder in Fuhlsbüttel. Der Testflug führte zunächst Richtung polnische Grenze und dann über Berlin Richtung Süden. Über München, den Bodensee, Stuttgart und das Ruhrgebiet ging es dann für den Airbus A321-231 wieder Richtung Norden. Dort drehte er noch einige Runden.

Aviation photo
1504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Testflug und einem kurzen Stopp am Hamburg Airport kehrte das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück nach Köln (CGN) zurück. Ursprünglich ist die aktuell militärisch 15+04 registrierte Maschine an die Lufthansa vor knapp 21 Jahren ausgeliefert worden. Diese betrieb den in Finkenwerder (XFW) gebaute Airbus als D-AISE unter dem Taufnamen “Neustadt a. d. Weinstraße” bis Ende 2016. Ab da an baute die Lufthansa Technik hier in Hamburg den A321 um. Kurz vor der finale Übergabe an die Flugbereitschaft am 5. Oktober 2018 führte die Luftwaffe im September 2018 einige Testflüge unter der Kennung 98+10 mit dem Flugzeug durch.

Deutsche Luftwaffe, 15+04 Weiterlesen »

Garuda Indonesia, PK-GIG

Garuda Indonesia, PK-GIG

Brachte sie noch am Freitagabend eine Delegation rund um den indonesischen Verteidigungsminister (wir berichteten), so holte PK-GIG der Garuda Indonesia selbige heute wieder ab. Das Wochenende über stand die Boeing 777-3U3(ER) auf dem Flughafen Amsterdam (AMS) geparkt. Dies lag wohl daran, dass die Crew keine Visa für Deutschland hatte und Garuda Indonesia regelmäßig im Liniendienst nach Amsterdam fliegt und dort bereits entsprechende Infrastruktur vorhanden ist. So landete am heutigen Mittag die 777 in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 aus Amsterdam kommend und rollte wieder auf die Position 95C auf dem Vorfeld 2. Nach zwei Stunden hob die Boeing wieder ab. Das Ziel diesmal: Der britische Flughafen London Heathrow (LHR).

Aviation photo
PK-GIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die seit ihrer Auslieferung am 15. September 2014 als PK-GIG registrierte Maschine fliegt immer mal wieder im Auftrag der indonesischen Regierung. Dies verschaffte dem Zweistrahler auch vor einem guten Jahr eine neue Lackierung. Diese unterscheidet sich maßgeblich von dem gewohnten Erscheinungsbild der Flugzeuge von Garuda Indonesia. Dazu erhielt das Langstreckenflugzeug eine Retrolackierung in Anlehnung an die Bemalung in zwischen den Jahren 1969 und 1985. Jedoch unterscheidet sich diese Lackierung trotzdem von der “richtigen” Retrolackierung auf der Boeing 777 mit der Kennung PK-GIK, die noch einen gelben Streifen über dem roten auf dem Rumpf enthält. Dies scheint so gewollt, denn nun bilden der rote Streifen und der weiße Rumpf je nach Sichtweise die indonesische Flagge nach.

Garuda Indonesia, PK-GIG Weiterlesen »

Garuda Indonesia, PK-GIG

Garuda Indonesia, PK-GIG

Es gibt einige Fluggesellschaften die man selten bis gar nicht am Hamburger Flughafen oder generell in Hamburg beobachten kann. Dazu zählt sicherlich auch die indonesische Garuda Indonesia. Denn die nationale Airline Indonesiens unterhält keine Verbindung in die Hansestadt und hat auch aktuell keine Bestellungen der Airbus A320-Familie offen die in Finkenwerder begutachtet werden könnten. Umso schöner, dass am heutigen Abend eine Boeing 777-3U3(ER) mit der Kennung PK-GIG der Garuda Indonesia in Hamburg landete. Die Boeing kam vom Hamad International Airport (DOH) im Emirat Katar und setze über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Grund für den Besuch war der Transport einer diplomatischen Delegation und wohl des Verteidigungsministers des asiatischen Landes. Nach etwas mehr als einer Stunde flog die 777 weiter nach Amsterdam (AMS), um dort zu parken.

Aviation photo
PK-GIG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sechs Jahre alte Boeing 777 wurde ursprünglich am 15. September 2014 im amerikanischen Everett (PAE) an Garuda Indonesia ausgeliefert. Seitdem bietet sie acht Gästen in der First-, 38 Passagieren in der Business- und 268 Reisenden in der Economy-Class Platz. Dies unterscheidet die Maschine auch von den anderen neun (bis auf eine) 777 in der Flotte der Garuda Indonesia, denn diese besitzen keine First Class und bieten somit wesentlich mehr Passagieren Raum. Diese komfortablere Bestuhlung ermöglicht es der indonesischen Regierung die PK-GIG registrierte Boeing auch für Staatsaufträge wie bspw. Staatsbesuche oder Diplomatenshuttle zu nutzen. Dazu trägt die 777 den Schriftzug “Garuda Indonesia” nur noch klein auf dem Rumpf. Viel größer auf dem vorderen Teil des Rumpfs sind dafür die Worte “Republik Indonesia” lesbar. Auch durch die in Anlehnung an die Lackierung zwischen den Jahren 1969 und 1985 angebrachte Retro-Lackierung des Langstreckenflugzeugs hebt sich von den anderen Maschinen in der Flotte ab. Diese Lackierung trägt sie erst seit März des vergangenen Jahres.

Garuda Indonesia, PK-GIG Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Saudi Arabian Government, HZ-HMED

Bevor diese Boeing 757 der saudiarabischen Regierung für Wochen in den Hallen der Lufthansa Technik verschwindet, wollte es selbige heute nochmal wissen. Die Maschine mit der Kennung HZ-HMED die bereits seit einer Woche in Hamburg weilt (wir berichteten), hob heute zu einem gerade einmal einstündigen Testflug ab. Dazu nutzte die Boeing 757-23A die Startbahn 33. Der Testflug führte die 757 über Niedersachsen und die Nordsee, ehe die dann über die Landebahn 05 wieder nach Fuhlsbüttel zurückkehrte.

Aviation photo
HZ-HMED at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 27 Jahre alte Maschine dient der saudiarabischen Regierung als fliegendes Hospital und ist somit in der Lage intensivmedizinische Betreuung auf einem Flug zu leisten. Gebaut im amerikanischen Renton (RNT) hob die Boeing erstmals am 27. Januar 1994 ab. Bis zur Übernahme durch die saudiarabische Regierung bzw. durch das Königshaus dauert es dann jedoch noch bis März 1995. Seitdem fliegt das Flugzeug unter HZ-HMED als mobile Krankenstation.

Saudi Arabian Government, HZ-HMED Weiterlesen »

Eurowings, D-AIZS

Eurowings, D-AIZS

Am heutigen frühen Morgen landete erstmalig die neue Sonderlackierung der Eurowings bei uns am Airport. Die neue Sonderlackierung wurde Anfang März in britischen London Southend (SEN) auf dem Airbus A320-214(SL) mit der Registrierung D-AIZS aufgebracht, welche seit dem in Düsseldorf stationiert ist. Das besondere an dieser Sonderlackierung ist, dass sie nicht auf beiden Seiten identisch ist, sondern zwei Seiten hat auf der jeweils auf Deutsch und auf Englisch Was mich antreibt? Das beste Team der Welt. bzw. Fuelled by The Worlds Greatest Team steht. Die neue Sonderlackierung ist ein Weihnachtsgeschenk der Geschäftsführung der Eurowings an ihre Mitarbeiter als Dankeschön für Ihrem Einsatz während des Jahres 2020 (Hier gehts zur offiziellen Pressemeldung).

Aviation photo
D-AIZS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Der knapp 7,9 Jahre alte Airbus A320 mit der MSN 5557 wurde am 19. April 2013 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben worden. Nach knapp zwei Jahren im Dienste der Lufthansa wechselte der Airbus dann zur Eurowings. Die D-AIZS bietet Platz für bis zu 168 Passagiere und trägt seit Anfang März nun auch die “neue” Lackierung von Eurowings bei der ähnlich wie bei Lufthansa die Triebwerke und Flügel in weiß gehalten sind.

Aviation photo
D-AIZS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Eurowings, D-AIZS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen