Movements EDDH

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Schaut mal wer wieder da ist! Am heutigen späten Nachmittag landete mal wieder mit P4-RLA der Airbus A319-133(CJ) der ukrainischen System Capital Management (kurz SCM) am Hamburger Flughafen. Der Airbus landete bei einsetzender Dunkelheit über die Runway 05 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der A319 vom Schweizer Flughafen Genf (GVA) gestartet. Ob es sich bei dieser Landung wieder um einen Besuch bei der Lufthansa Technik (LHT) handelt ist uns aktuell noch nicht bekannt.

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als elf Jahre alte Maschine ist gewiss keine Seltenheit in Hamburg. So schaute der im Jahre 2010 gebaute Zweistrahler schon vielfach, sogar mehrmals im Jahr, zu Wartungszwecken in der LHT vorbei. Dabei hob das Flugzeug mit VIP-Kabine zum ersten Mal in Hamburg ab. Am 31. Mai 2010 begann für den A319 mit seinem Erstflug bei Airbus in Finkenwerder (XFW) seine Laufbahn. Am 15. Juni des selben Jahres wurde er dann nach Toulouse (TLS) überführt und dort in der Folge die Kabine ausgestattet. Am 23. November 2011 übernahm dann SCM den A319(CJ) und versah ihn mit der Kennung P4-RLA.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Helvetic Airways, HB-AZJ

Helvetic Airways, HB-AZJ

Es ist immer nur eine Frage der Zeit bis neue Flugzeuge von regulären Airlines am Hamburger Flughafen diesen dann auch ansteuern. So kam Mitte Juli des vergangenen Jahres das erste Mal eine Embraer E195-E2 (ERJ 190-400 STD) der Schweizer Helvetic Airways nach Fuhlsbüttel. Allerdings handelte es sich bei dem damaligen Flug um einen Charterauftrag für den Schweizer Fußballverein FC Basel, der hier bei uns in der Stadt zu Testzwecken gegen den Hamburger SV antrat (wir berichteten). Danach wurde es still um die größte Version der Embraer E2-Serie am Hamburger Flughafen. Vereinzelt verschlug es die kleinere Version, die E190-E2, auf dem Zürich-Kurs der Swiss zu uns an den Airport. Bis zum heutigen Tage… Mit HB-AZJ landete gleich zweimal, einmal am Morgen und einmal am Mittag, eine E195-E2 der Helvetic Airways am Platz in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
HB-AZJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders jedoch als ihre Schwestermaschine noch im Sommer, kam die heutige Embraer auf den regulären Swiss-Kursen LX1050/1051 und LX1056/1057 aus der Schweizer Hauptstadt Zürich (ZRH) zu uns in die Hansestadt. Abgesehen von dem Charterflug im vergangenen Sommer ist dies somit der erste Besuch auf einem Linienflug dieser Version der Embraer der Helvetic Airways. Der gerade erst etwas über ein halbes Jahr alte Zweistrahler ist dabei aktuell die einzige aktive von vier E195-E2 in der Flotte der Schweizer Flug- und Tochtergesellschaft der Swiss. Zählt man den Überführungsflug am 29. Juni letzten Jahres vom brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) und vorangegangene Testflüge nicht mit, kommt die HB-AZJ mit dem Start am heutigen Nachmittag in Fuhlsbüttel gerade einmal auf insgesamt 89 Flüge.

Helvetic Airways, HB-AZJ Weiterlesen »

Deutsche Marine, 60+08

Deutsche Marine, 60+08

Nach der Landung einer Lockheed P-3C Orion der Deutschen Marine vor zwei Tagen (wir berichteten), verließ die Maschine mit der Kennung 60+08 am heutigen Morgen die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) wieder. Dort stand der viermotorige Seefernaufklärer in den vergangenen Tagen und wurde gereinigt. Auf Grund des immer noch defekten Tors am Taxiway T wurde die Lockheed am frühen Morgen auf den Taxiway U gezogen.

Aviation photo
6008 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst nach fast drei Stunden auf dem Vorfeld der Lufthansa Technik hinter dem Tower hob das auch als U-Boot Jäger genutzte Flugzeug erst am Vormittag von der Startbahn 23 ab.
Auf Grund von Umbauarbeiten an der Halle in der die Reinigung der Orion-Flotte der Marine sonst vorgenommen wird, kam 60+08 nun als erste nach Fuhlsbüttel. Wie lange die Arbeiten in Nordholz (ETMN) beim  Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ noch dauern, ist derweil nicht bekannt. Eventuell ist es also möglich, dass noch weitere P-3C der Marine zur Lufthansa Technik kommen, um hier gereinigt zu werden.

Deutsche Marine, 60+08 Weiterlesen »

Deutsche Marine, 60+08

Deutsche Marine, 60+08

Man könnte fast meinen aktuell seien die Tage der U-Boot-Jäger. Schaute kurz vor dem Jahreswechsel außerplanmäßig eine Breguet Atlantique 2 der Französischen Marine am Bremer Flughafen vorbei, so landete am heutigen Morgen eine Lockheed P-3C Orion der Deutschen Marine am Hamburger Flughafen. Der Nachfolger der Breguet bei unserer Marine setzte dabei über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Danach sollte die Maschine mit der Kennung 60+08 eigentlich über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik rollen, allerdings war dort (wieder einmal) das Tor defekt und so entschied sich die Crew über den Rollweg U auf das Gelände zu rollen.
Auf Grund dessen ist leider kein besseres Bild möglich gewesen:

Aviation photo
6008 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das viermotorige propellergetriebene Flugzeug zur Seefernaufklärung und U-Boot-Jagd kam auf Grund von Umbaumaßnahmen am Fliegerhorst Nordholz (ETMN) in die Hansestadt und erhält hier einige Tage eine Reinigung. Die 1984 gebaute Lockheed ist eine von insgesamt sechs noch aktiven P-3C Orion bei der Deutschen Marine. Ursprünglich wurde sie von der United States Navy zunächst betrieben, bis in der Folge die niederländische Koninklijke Marine die Maschine übernahm. Bei unserer Marine löste die 60+08 die in die Jahre gekommene Breguet Atlantique ab, die allerdings von den Franzosen durch Modernisierungsmaßnahmen bis weit in die 2030er Jahre betrieben werden sollen. Doch auch für die Orion steht bereits mittelfristig Ersatz parat. Die Marine plant den Kauf von fünf werksneuen Boeing P-8A Poseidon die ebenfalls vom Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ in Nordholz betrieben werden sollen. Eine Übernahme des ersten Flugzeugs diesen Musters ist für 2024/2025 geplant.

Deutsche Marine, 60+08 Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-207N

Juneyao Airlines, B-207N

Auch am heutigen Neujahrstag ist die chinesische Juneyao Airlines wieder nicht vom Hamburg Flughafen wegzudenken. Dabei flogen die Boeing 787-9 der Fluggesellschaft über die Feiertage und zwischen den Tagen eher sporadisch Fracht von Shanghai (PVG) nach Hamburg. Mit B-207N landete am heutigen Morgen jedoch wieder, nach mittlerweile zahlreichen Besuchen, ein Dreamliner der Juneyao Airlines in Fuhlsbüttel. Nach dem Be- und Entladen auf dem Vorfeld 2 hob die Maschine wieder über die Startbahn 33 und flog zurück in die chinesische Metropole und Partnerstadt Hamburgs.

Aviation photo
B-207N at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei begegnete der Zweistrahler auf dem Weg zurück in das Reich der Mitte B-20DT, einem anderen Dreamliner der Juneyao Airlines, der am Mittag am Flughafen erwartet wurde. Aktuell betreibt die Airline neben der etwas über drei Jahre alte B-207N in Seidenband-Sonderlackeriung lediglich insgesamt sechs Boeing 787. Jedoch stehen bereits vier weitere Dreamliner bei Boeing bereit, ebenfalls alle sonderlackiert, die allerdings auf Grund von Problemen an den Jets mindestens bis ins Frühjahr diesen Jahres nicht ausgeliefert werden.

Juneyao Airlines, B-207N Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen