Corendon Airlines, TC-COH

Corendon Airlines, TC-COH

Die Ferienzeit bringt auch die türkische Corendon Airlines nahezu täglich an den Hamburger Flughafen. Obgleich durch die von dem Coronavirus ausgelöste Krise die Flugzeuge der Charterfluggesellschaft aus der Türkei nicht ganz so häufig in Fuhlsbüttel vertreten sind wie vielleicht die vergangenen Jahre. Mit TC-COH landet am späten Nachmittag eine Boeing 737-8EH(WL) vom türkischen Flughafen Izmir (ADB) über die Bahn 23 am Hamburg Airport. Am frühen Abend startete der Zweistrahler über die Piste 33 wieder Richtung Türkei.
Das besondere an diesem Flugzeug: Ein großer beidseitiger Sticker am Heck der den diesjährigen Eurovision Songcontest im Mai in Rotterdam bewerben sollte. Dieser wurde jedoch knapp zwei Monate zuvor auf Grund der Coronapandemie abgesagt.

Aviation photo
TC-COH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die acht Jahre alte Boeing 737 wurde am 31. Juli 2012 im amerikanischen Renton (RNT) an die brasilianische GOL Transportes Aéreos ausgeliefert. Dort trug das Mittelstreckenflugzeug gleich zweimal eine Sonderlackierung (“FIFA World Cup 2014” und “Rock in Rio”). Am 31. Januar 2019 flottete die Airline die Boeing aus und stellte sie ab dem 10. Februar in Jacksonville, USA (VQQ) ab. Am 12. Juli 2019 leaste dann Corendon Airlines das Flugzeug vom irischen Leasinggeber Avolon und gab ihm die Kennung TC-COH. Aktuell finden 189 Passagiere in der 737 Platz.

Aviation photo
TC-COH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Corendon Airlines, TC-COH Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVM

Lufthansa, D-ABVM

Heute landete mit der D-ABVM eine weitere B747-430 der Lufthansa, um wie schon die D-ABVW (wir berichteten) hier bis auf weiteres auf dem Gelände der LHT geparkt zu werden.

Aviation photo
D-ABVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund hierfür ist die Corona-bedingte Krise der Luftfahrt, die einen Einsatz der kompletten Boeing 747-400 Flotte der Lufthansa in nächster Zeit ausschließt. Der wohl vorerst letzte Flug im Passagierdienst führte die Boeing im Rahmen des Rückhohl-Programmes der Bundesregierung am 17. April von Lima nach Frankfurt.

Aviation photo
D-ABVW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte Boeing 747 wurde am 22. Januar 1998 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben. Als bisher erste und einzige B747-400 trägt die D-ABVM seit Mai 2018 die aktuelle Lufthansa Lackierung und erhielt in diesem Zuge auch den Taufnamen „Kiel“. Die Kabinenausstattung der Boeing umfasst 67 Plätze in der Business-, sowie 32 und 272 Sitze in der Premium-Economy bzw. Economy-Class.

Lufthansa, D-ABVM Weiterlesen »

Condor, D-ABUL

Condor, D-ABUL

Der Alltag normalisiert sich am Flughafen langsam wieder. Dies merkt man nicht zuletzt daran, dass wesentlich mehr Flüge starten und landen als in den vergangenen Wochen. Waren jedoch in den letzten Wochen vermehrt Langstreckenflugzeuge am Flughafen anzutreffen (bspw. Tui oder Condor), so sind diese in den vergangenen Tagen leider verschwunden. Der Auftrag Schiffscrews in ihre Heimatländer zu fliegen ist offenbar beendet.
Dies muss allerdings nicht heißen, dass nicht ab und zu ein Großraumflugzeug auf einem normalen Linienflug eingesetzt werden kann. So kam es, dass am heutigen Vormittag mit D-ABUL eine Boeing 767-31B(ER)(WL) der Condor auf dem Flug aus Palma de Mallorca (PMI) in Fuhlsbüttel landete. Zuvor startete der Zweistrahler in Frankfurt (FRA) in Richtung der Baleareninsel. Dort tauschte sie dann die Strecke mit der zuvor hier in Hamburg gestarteten Boeing 757-300 (D-ABOE) der Condor die dann ihrerseits den Rückflug nach Frankfurt übernahm. D-ABUL kehrte nach dem kurzen Aufenthalt in Hamburg als Positionierungsflug am Mittag nach Frankfurt zurück.

Aviation photo
D-ABUL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 26 Jahre alte Boeing 767 wurde am 18. März 1994 im amerikanischen Everett (PAE) an China Southern Airlines ausgeliefert. Am 5. November 1998 sicherte sich die italienische Eurofly die Dienste der Boeing, ehe sie am 18. September 2001 der Flotte der Alitalia zuging. Mit dem 16. März 2012 übernahm schließlich Condor die 767 und stattete sie neben der aktuellen Kennung D-ABUL und den charakteristischen und effizienteren Winglets auch mit einer neuen Kabine aus. Seitdem bietet das Flugzeug 30 Gästen in der Business-, 35 Passagieren in der Premium-Economy- und 180 Reisenden in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
D-ABUL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Condor, D-ABUL Weiterlesen »

German Operating Aircraft Leasing (GOAL), D-AAAV

German Operating Aircraft Leasing (GOAL), D-AAAV

So schnell wechseln Flugzeuge ihren Besitzer. Was sich am Anfang recht sperrig liest, ist im Grunde genommen ein normaler Prozess in der Vermietung von Flugzeugen. So ist die ehemalige N804AV, ein Airbus A330-343 der Avianca, nun zu ihrem Leasinggeber German Operating Aircraft Leasing (GOAL) zurückgekehrt und trägt zum Übergang aktuell die Kennung D-AAAV. Nachdem der Zweistrahler vor einigen Tagen aus Kolumbien in Hamburg landete (wir berichteten), verließ der Airbus heute nach einer kurzen Wartung bei Lufthansa Technik den Hamburger Flughafen wieder. Das ist Ziel war der Flughafen Cuxhaven (FCN), wo der A330 zunächst geparkt wird und einen neuen Besitzer wartet. Nun stehen so aktuell noch zwei ehemalige Flugzeuge der Avianca in Fuhlsbüttel, die auch zeitnah die Reise an die Nordsee antreten werden.

Aviation photo
D-AAAV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Kennung D-AAAV ist einigen vielleicht noch ein Begriff, denn diese trug lange ein Airbus A340-600 der China Eastern Airlines der am Flughafen Parchim (SZW) eingelagert war. Da dieser nun allerdings seit August 2019 Geschichte ist und zerlegt wurde, wurde die Kennung nun von GOAL für den Airbus A330 genutzt. Man darf gespannt sein, welche Airline sich die Dienste des mehr als sieben Jahre alten Airbus A330 sichert. In seiner Historie war das Flugzeug bislang lediglich für TransAsia Airways und eben Avianca im Einsatz.

German Operating Aircraft Leasing (GOAL), D-AAAV Weiterlesen »

WizzAir, HA-LJE

WizzAir, HA-LJE

Erstmalig steuerte am heutigen Vormittag ein Airbus A320neo der ungarischen WizzAir den Hamburger Flughafen an. Bislang wurden immer nur Flugzeuge der Muster Airbus A320, A321 und A321neo eingesetzt. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass das Flugzeug mit der Kennung HA-LJE erst der zweite Airbus A320-271N in der Flotte der Billigfluggesellschaft ist. Der Zweistrahler setzte am Vormittag vom Lech-Wałęsa-Flughafen Danzig (GDN) aus kommend in Fuhlsbüttel auf. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog die Maschine wieder zurück nach Polen.
WizzAir baut aktuell massiv sein Streckennetz am Hamburger Flughafen aus. So fliegt die Airline neben dem bereits genannten polnischen Danzig auch das serbische Belgrad, das rumänische Bukarest, Chișinău in Moldawien, die ukrainische Hauptstadt Kiew, das ebenfalls in der Ukraine liegende Lwiw, das nordmazedonische Skopje, sowie Tirana in Albanien und Warna in Bulgarien, an.

Aviation photo
HA-LJE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der heute eingesetzte A320neo ist lediglich ein paar Tage alt. Erst am 27. Juni diesen Jahres übernahm WizzAir den Airbus im französischen Toulouse (TLS). Dabei ist die Kabine des Flugzeugs mit der Baunummer (MSN) 10046 mit 186 Plätzen ausgestattet.
HA-LJE stellt, wie bereits erwähnt, erst den zweiten Airbus A320neo in der Flotte der Airline dar. Bislang betreibt WizzAir eine reine Airbus-Flotte mit insgesamt 69 Airbus A320, 34 Airbus A321 und neun A321neo. 63 (!) weitere Airbus A320neo und mindestens 20 A321XLR finden sich aktuell noch in den Auftragsbüchern beim europäischen Flugzeugbauer.

WizzAir, HA-LJE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen