Sundair, D-ASMF

Sundair, D-ASMF

Herbstzeit heißt in der Regel auch Herbstferienzeit, auch am Hamburger Flughafen. Trotz der Coronapandemie finden doch einige für die Ferienzeit bestimmte Charterflüge in südliche Urlaubsländer statt. So fliegt seit einigen Wochen bereits Sundair vermehrt den Airport an und steuerte gerade Ziele in Griechenland an. Neben dem Airbus A320 kommt dabei nun auch ab und zu ein Airbus A319 zum Einsatz.
Am heutigen Mittag landete einige Augenblicke nach einem Airbus A320 der Sundair (D-ASEE als SDR4907 aus Rhodos (RHO)) mit D-ASMF auch ein Airbus A319-111 in Fuhlsbüttel. Die Maschine setzte ebenfalls über die Landebahn 05 auf und kam auch von der griechischen Insel Rhodos. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt vor den Terminals flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück nach Griechenland.

Aviation photo
D-ASMF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 17 Jahre alte Airbus A319 hob erstmals am 18. Dezember 2003 in Finkenwerder (XFW) ab, bevor er am 18. Februar 2004 dann an die britische easyJet ausgeliefert wurde. Zu diesem Zeitpunkt bot die Kabine 156 Passagieren Platz. Diese Konfiguration übernahm dann auch am 31. Juli 2012 die chilenische Sky Airline, die den Airbus fortan betrieb. Im Juni 2019 wechselte der A319 dann in die Flotte der Sundair und erhielt neben der Kennung D-ASMF auch eine Kabinenausstattung mit 150 Sitzplätzen. Vom Sommer 2019 bis in das Frühjahr diesen Jahres betrieb die Airline aus Stralsund den Airbus für TuiFly. Seit März ist D-ASMF wieder zurück in der Flotte der Sundair.

Sundair, D-ASMF Weiterlesen »

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA

Bereits vor einigen Tagen war diese Sonderlackierung am Hamburger Flughafen erstmalig zu bestaunen. Am heutigen Morgen landete erneut 9H-CXA, eine Boeing 737-85R(WL) der maltesischen Corendon Airlines Europe, mit einer auffälligen Sonderlackierung in Fuhlsbüttel. Die Maschine trägt seit Juni diesen Jahres eine Lackierung des Fußballzweitligisten 1. FC Nürnberg. Dabei prangt der Name des Vereins auf dem Rumpf und das Leitwerk ziert das Logo des Clubs.
Der Zweistrahler landete aus dem griechischen Heraklion (HER) kommend über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Nach mehr als einer Stunde trat das Mittelstreckenflugzeug wieder seinen Rückweg an.

Aviation photo
9H-CXA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sechs Jahre alte Boeing 737 wurde am 9. September 2014 an die indische Jet Airways ausgeliefert. Nach deren Konkurs im Frühjahr 2019 übernahm kurzzeitig die in Honk Kong ansässige Leasinggesellschaft Jade Aviation das Flugzeug, ehe am 22. April 2019 sich die indische Spice Jet die Dienste der 737 sicherte. Dort flog die Boeing bis zum 5. Februar diesen Jahres. Folgend übernahm am 7. Mai wieder kurzzeitig Jade Aviation den Jet, bis am 14. Juli die maltesische Corendon Airlines Europe die Boeing 737-800 übernahm. Aktuell finden 189 Passagiere im Rumpf Platz.
Die Tochtergesellschaft der türkischen Corendon Airlines versah das Flugzeug neben der Registrierung 9H-CXA auch mit dem Taufnamen “Max Morlock”. Der legendäre Spieler der ausschließlich für den 1. FC Nürnberg spielte, holte unter anderem die erste Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1954 für Deutschland und ist bis heute über die Grenzen von Nürnberg hinaus eine Ikone des deutschen Fußballs. Somit ein passender Name für ein Flugzeug, das die Farben des 1. FC Nürnberg trägt.

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA Weiterlesen »

Podcast: Zu Gast beim Hamburg Airport

Podcast: Zu Gast beim Hamburg Airport

Was macht eigentlich ein Planespotter, wie wird man einer und warum steht man am Flughafenzaun? Das erkläre ich, Timo Soyke, euch im neusten Podcast “Auf einen Tomatensaft mit…” vom Hamburg Airport. Vor ca. 1,5 Wochen war ich zu Gast Hamburg Airport und habe in 50 Minuten einen Einblick in das Leben eines Planespotter gegeben.

Frei nach dem Motto “Fasten your seat belts” lehnt euch zurück, setzt eure Kopfhörer auf und lauscht mit einem Kaffee, Tee oder Tomatensaft in der Hand dem Podcast.

Hier geht es direkt zur Aufnahme: Link

Hier findet ihr weitere Informationen, wenn euch das Thema interessiert:

Link 2

Link 3

Link 4

Bei der Gelegenheit berichte ich auch über die Landung einer Boeing 787 vor 4 Jahren. Was die Maschine damals und auch heute noch besonders macht, erfahrt ihr natürlich in dem Beitrag. Hier gibt es ein paar Fotos für euch von dem angesprochen Dreamliner.

Podcast: Zu Gast beim Hamburg Airport Weiterlesen »

Nomad Aviation, HB-JJJ

Nomad Aviation, HB-JJJ

Privatflugzeuge und Businessjets sind am Hamburger Flughafen keine Seltenheit. Die meist kleineren Geschäftsreiseflugzeuge werden in der Regel am GAT (General Aviation Terminal) am und auf dem Vorfeld 2 abgefertigt. Nicht so häufig kommt es jedoch vor, dass Buinessflugzeuge in der Größenordnung von Verkehrsflugzeugen am Hamburger Flughafen landen. Dennoch stand bis gestern mit 9H-FCM eine Embraer Lineage 1000 auf dem Vorfeld 2 geparkt (hier geht es zu einem Artikel eines vorherigen Besuchs). Dazu gesellte sich mit HB-JJJ am Abend des 12. Oktobers ein Airbus A319-133(CJ) der schweizer Nomad Aviation. Der Zweistrahler setzte nach mehrstündigem Flug vom Flughafen Bahrain (BAH) über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Am heutigen Vormittag startete der Airbus wieder und verließ Hamburg über die Runway 33 mit dem Ziel des Flughafens Washington-Dulles-International in den USA. Zuvor fuhren mehrere schwarze Vans mit diplomatischen Kennzeichen Indonesiens an dem A319 vor, sowie eine Limousine der Marke Maybach.

Aviation photo
HB-JJJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 15 Jahre alte Airbus hob erstmals am 2. März 2005 in Finkenwerder (XFW) ab. Bereits am 22. März übernahm die schweizer Jet Aviation Business Jets das Flugzeug mit VIP Kabine und betrieb es in der Folge für Al Salam 319 Ltd. Am 19. Mai 2005 übernahm die britische TAG Aviation (UK) Ltd die Maschine, betrieb sie allerdings ebenfalls für Al Salam 319 Ltd. Mit dem Wechsel am 30. November 2018 zur wiederum schweizer Nomad Aviation erhielt der Airbus auch die aktuelle Kennung HB-JJJ, wird jedoch weiterhin für Al Salam 319 Ltd betrieben.

Nomad Aviation, HB-JJJ Weiterlesen »

Stellungnahme: Artikel der Hamburger Morgenpost 13./14.10.20 & kleine Anfrage an den Hamburger Senat

Stellungnahme: Artikel der Hamburger Morgenpost 13./14.10.20 & kleine Anfrage an den Hamburger Senat

In eigener Sache möchten wir, bezugnehmend auf den Artikel in der Hamburger Morgenpost vom 13.10.2020 (hier abrufbar) bzw. am 14.10.2020 in der Printausgabe und der dazu vorangegangenen kleinen Anfrage an den Hamburger Senat (hier abrufbar) seitens des Politikers Stephan Jersch von der Partei DIE LINKE, Stellung nehmen.

Offenbar wurde unser Artikel zu einem Touch and Go Manöver einer Boeing 737 aus der Flotte des thailändischen Königs (hier abrufbar), seitens des Politiker Stephan Jersch von der Partei DIE LINKE zum Anlass genommen, eine kleine Anfrage an den Hamburger Senat zu stellen. Auch die Hamburger Morgenpost greift unseren Artikel dazu auf. Dabei zielt die Kernaussage der kleinen Anfrage offensichtlich auf die Notwendigkeit eines solchen Manövers ab und verbindet ein solches Manöver mit einer gesteigerten Lärm- und Umweltbelastung abseits des normalen Flugverkehrs. Damit wird unser Artikel mit einer negativen Berichterstattung über die Luftfahrt in Verbindung gebracht.

Dagegen verwehren wir uns aufs Äußerste.

Unser Anspruch ist es unpolitisch (!) und aus Leidenschaft zu Flugzeugen, den zwei Hamburger Flughäfen und der Luftfahrt allgemein, über das Geschehen in Hamburg zu berichten. Dabei wollen wir von keiner Partei für Politik in welcher Form auch immer instrumentalisiert werden, schon gar nicht ohne unsere vorherige Zustimmung!

Diese lag und liegt auch weiterhin im aktuellen Fall nicht vor.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass wir uns auch nicht an einer Diskussion bzgl. solcher Manöver beteiligen werden.

Stellungnahme: Artikel der Hamburger Morgenpost 13./14.10.20 & kleine Anfrage an den Hamburger Senat Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen