Belarus Government, EW-001PA

Belarus Government, EW-001PA

Selten hat ein Flugzeug in jüngerer Vergangenheit über das wir berichteten haben so polarisiert wie diese Boeing 737. Über die Landung berichteten, auf Grund unseres Artikels, sogar der aeroTelegraph (hier entlang). Auch rief die Gewerkschaft ver.di zum Boykott der Arbeiten an der Boeing auf. Denn die Boeing 737-8EV(WL) BBJ2 gehört zur Flotte der weißrussischen Regierung, deren Präsident aktuell unrechtmäßig im Amt weilt.
Am heutigen Mittag verließ das EW-001PA registrierte Flugzeug der belarussischen Regierung die Hallen der Lufthansa Technik wieder. Über die Startbahn 23 hob der Zweistrahler ab mit dem Ziel der weißrussischen Hauptstadt Minsk (MSQ).

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit dem Start der Boeing 737 endet zumindest vorerst eine kontrovers (teilweise öffentlich) geführte Diskussion um diese Maschine. Ob in Zukunft weitere Flugzeuge wieder bei der Lufthansa Technik gewartet werden bleibt abzuwarten. Die 737 befand sich nun genau zwei Wochen zur Wartung bei der LHT.

Belarus Government, EW-001PA Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Kurz bevor die Boeing 737 der belarussischen Regierung den Airport verließ (wir berichteten), rollte mit 16+02 noch ein weiteres Flugzeug vom Gelände der Lufthansa Technik. Der Airbus A340-343 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung gab somit den Weg für die 737 über die Taxiway T frei.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Vierstrahler wurde in den Hallen der Lufthansa Technik gewartet und erhielt hier unter anderem offenbar ein grundüberholtes Fahrwerk. In der Vergangenheit waren die 16+02 das Schwesterflugzeug 16+01 (ebenfalls ein A340) bereits häufiger wegen kleinerer Mängel oder Pannen bei der Lufthansa Technik zu Gast.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 23 hob das Langstreckenflugzeug der Bundesregierung ab und flog weiter zum Flughafen Köln (CGN).

Deutsche Luftwaffe, 16+02 Weiterlesen »

Lufttransport, LN-LTS

Lufttransport, LN-LTS

Es gibt viele Flugzeuge die sieht man in der Regel so schnell nicht wieder in Fuhlsbüttel wenn sie den Hamburger Flughafen verlassen. Ähnlich dürfte es sich bei dem Kurzbesuch der LN-LTS am heutigen Vormittag verhalten. Die Dornier Do-228NG der norwegischen Lufttransport landete von dem bayrischen Sonderflughafen Oberpfaffenhofen (OBF) am Hamburg Airport. Dort war sie einige Zeit lang in der Wartung. Grund nun für die Landung in Norddeutschland war ein Tankstopp. Denn das kleine turbinengetriebene Propellerflugzeug flog mehr als eine Stunde später wieder zum norwegischen Flughafen Tromsø (TOS). Von dort fliegt die Maschine in der Regel Fracht oder Passagiere an den Polarkreis bspw. zum Airport Longyearbyen (LYR) auf Spitzbergen.

Aviation photo
LN-LTS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das im Jahre 2010 in Oberpfaffenhofen bei Dornier gebaute Flugzeug trug zunächst die Testkennung D-CNEW. Erst mit der Übernahme durch die norwegische Airline erhielt die Do-228NG ihre aktuelle Registrierung LN-LTS. Daneben bekam sie auch den Taufnamen “Svalbard” (norwegisch für Spitzbergen). Aktuell betreibt Lufttransport fünf Beech King Air, sowie eine weitere Dornier Do-228NG. Dabei operiert die Airline von ihrer Basis am Flughafen Tromsø aus.

Lufttransport, LN-LTS Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW)

Es wird nicht ruhig um diesen Airbus. Am heutigen Morgen startete wieder überpünktlich der Airbus A320-214(CJ)(WL) Prestige, der aktuell in der Lufthansa Technik weilt, zu einem weiteren Testflug. Dieser führte das später HS-TYW registrierte Flugzeuge wieder unter Airbusflugnummer nach Skandinavien. Allerdings, anders als beim letzten Testflug (hier gehts zum Bericht), flog der A320 diesmal nur soweit nördlich bis zur norwegischen Stadt Bodo und kehrte dann wieder über Schweden, die Ostsee, Lettland, Litauen und Polen nach Hamburg zurück. Insgesamt dauerte dieser Testflug der Maschine wieder knapp sechs Stunden.

Aviation photo
F-WJKH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob in der näheren Zukunft vor der Auslieferung an die thailändischen Luftstreitkräfte noch weitere Testflüge stattfinden werden, ist uns bislang nicht bekannt.

 

Royal Thai Air Force, F-WJKH (HS-TYW) Weiterlesen »

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Am heutigen Morgen bekam die Lufthansa Technik das nächste Flugzeuge, das zur Wartung vor die Hallen rollte. Mit P4-RLA landete zunächst ein Airbus 319-133(CJ) der System Capital Management (SCM) über die Landebahn 15 und machte sich dann auf den Weg zur LHT. Zuvor war der Zweistrahler vom ukrainischen Flughafen Kiew-Boryspil (KBP) gestartet. Wie lange der Airbus dort bleiben wird ist uns bislang nicht bekannt. In der Vergangenheit war der A319 allerdings bereits mehrfach (auch für kleinere Wartungen) am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum letzten Bericht).

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als zehn Jahre alte Airbus A319CJ (CJ für Corporate Jet) hob erstmals am 31. Mai 2010 in Finkenwerder (XFW) ab. Von dort ging es am 15. Juni 2010 nach Toulouse (TLS), damit dort die Kabine der Maschine ausgestattet werden konnte. Natürlich erhielt das Flugzeug dort eine VIP-Konfiguration. Schließlich am 23. November 2011 übernahm die ukrainische System Capital Management (SCM) den Airbus, der aktuell von zwei IAE V2527M-A5 angetrieben wird, und versah ihn mit der Kennung P4-RLA.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen