Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Der letzte Besuch dieses Flugzeugs ist bereits einige Zeit her. Nun verschlug es am heutigen frühen Morgen erneut mit V8-MHB die Boeing 767-27G(ER) der Regierung aus Brunei zur planmäßigen Wartung nach Hamburg. Die Ankunft verzögerte sich durch die verspätete und bisweilen chaotische Übergabe und Überführung der Boeing 787 nach Brunei um einige Tage. Denn die selbe Crew die den Dreamliner zurück in das Sultanat Brunei am vergangenen Samstag steuerte (wir berichteten), brachte wohl nun auch die Boeing 767 heute nach Hamburg. Nach der Landung über die Landebahn 15 mit den allerersten Sonnenstrahlen des Tages, rollte die Maschine vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort erhält das mittlerweile fast 28 Jahre alte Flugzeug eine umfangreiche Wartung. Hob das Langstreckenflugzeug am 10. September 1993 im amerikanischen Everett (PAE) zum ersten Mal ab, so übernahm schon am 28. September des selben Jahres die Regierung aus Brunei den Zweistrahler als V8-MJB. Seit dem 26. Februar 2000 fliegt die Boeing 767 nun allerdings unter der aktuellen Kennung: V8-MHB.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

Belgian Air Force, CT-02

Belgian Air Force, CT-02

Nicht das erste Mal, dass ein Airbus A400M der belgischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen besuchte. Mit CT-02 allerdings schaute heute ein militärischer Transporter aus der Flotte vorbei, der bislang noch nicht auf seinen Trainings- und Ausbildungsflügen Hamburg besuchte. Die viermotorige Maschine der Belgian Air Force vollzog vom Flughafen Prag (PRG) kommend ein “Low Approach”-Manöver über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen. Nach dem Durchstarten auf selbiger Runway flog das Flugzeug wieder zurück zu seiner Basis auf dem militärischen Teil des belgischen Hauptstadtflughafens Brüssel (BRU).

Aviation photo
CT-02 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade einmal ein Jahr alte Airbus A400M-180 ist aktuell einer von drei aktiven und bereits ausgelieferten Transportflugzeugen bei den belgischen Luftstreitkräften. Die beiden anderen Flugzeuge mit den Kennungen CT-01 (betrieben für die Luxembourgische Air Force) und CT-03, waren auch alle bereits (sogar mehrfach) zu Trainingszwecken in Hamburg zu Gast. Die heutige CT-02 hob erstmals am 27. Juli 2020 im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Erst am 22. Dezember vergangenen Jahres erfolgte die Übergabe an die Belgian Air Force. Drei weitere Maschinen dieses Typs sollen noch folgen.

Belgian Air Force, CT-02 Weiterlesen »

Malta Air, 9H-VUB

Malta Air, 9H-VUB

Bislang trat die erst im Frühjahr 2019 gegründete Ryanair-Tochtergesellschaft Malta Air weniger in Erscheinung. So erhielten ausnahmslos alle Flugzeug in der Flotte lediglich die für Malta typische “9H”-Kennung, behielten jedoch die Lackierung des Mutterkonzerns Ryanair. Dies galt jedoch nur für die bereits bestehenden Maschinen der Flotte. Mit der Übernahme des ersten neuen Mittelstreckenflugzeugs ab Werk war klar, dass Malta Air (zumindest bei den neuen Flugzeugen) auf einen anderen Außenauftritt setzt. So erhalten alle Boeing 737-8-200 MAX die eigenes für Malta Air kreierte Lackierung. Am heutigen frühen Nachmittag landete nicht nur erstmalig eine Maschine mit dieser Außendarstellung, sondern markierte auch gleichzeitig die Typenerstlandung der Boeing 737-8-200 MAX am Hamburg Airport. Der Zweistrahler mit der Kennung 9H-VUB setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und bediente auf seiner Rotation die Strecke zum italienischen Flughafen Bergamo (BGY).

Aviation photo
9H-VUB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So besuchte zum ersten Mal eine unter anderem für den Ryanair-Konzern modifizierte Boeing 737 MAX 8 den Hamburger Flughafen. Diese Variante der viel in der Kritik stehenden MAX 8 besitzt ein zusätzliches Paar Notausgangstüren, was die Beförderung von bis zu 210 Passagieren erlaubt. Bestuhlt ist die heutige 737-8-200 mit 197 Sitzplätzen. Ein Zuwachs von acht Plätzen im Vergleich zur bisherigen Bestuhlung einer Boeing 737-800 oder regulären MAX 8. Langfristig soll diese Version rund um die heutige 9H-VUB im kompletten Ryanair-Konzern zum Einsatz kommen. Dazu zählt neben Ryanair selber, eben auch Malta Air oder auch die polnische Buzz (ehemals Ryanair Sun). Doch noch hält sich der Bestand in Grenzen. So wurde die heutige Boeing erst am 27. Juli diesen Jahres im amerikanischen Renton (RNT) übergeben.

Malta Air, 9H-VUB Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 15+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 15+02

Schon eine kleine Weile haben wir nicht mehr ein Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung berichtet. Dies lag schlicht und einfach daran, dass in den vergangenen Tagen und Wochen nahezu keine Maschine der “weißen” Flotte in Fuhlsbüttel vorbeischaute. Bis zum heutigen Morgen… Innerhalb nicht einmal einer Viertel Stunde landete gleich zwei Flugzeuge aus der Flotte am Hamburg Airport.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den Anfang machte mit 16+02 einer der beiden Airbus A340-313 in der Flotte betrieben durch die Deutsche Luftwaffe. Der Vierstrahler setzte nach einem kurzen Flug aus Köln (CGN) als GAF894 über die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen auf. Dies tat das bald 21 Jahre alte Langstreckenflugzeug, um direkt danach zur Lufthansa Technik (LHT) zu rollen, wo die Maschine aus ehemaligem Lufthansa Bestand gewartet werden soll.

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kurze Zeit später landete mit 15+02 einer der drei A319. Auch dieser bald 12 Jahre alte Airbus war zuvor vom Kölner Flughafen gestartet und schwebte als GAF824 ebenfalls über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel ein. Danach rollte der Zweistrahler ebenfalls vor die Hallen der LHT. Anders jedoch als 16+02 hob der Airbus A319-133(CJ) keine Stunde später wieder ab, denn das Flugzeug holte lediglich die Crew des A340 wieder ab und flog damit zurück nach Köln.

Deutsche Luftwaffe, 16+02 & 15+02 Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LND

Turkish Airlines, TC-LND

Nach der Antalyaspor-Sonderlackierung am Vormittag auf einer Maschine der Corendon Airlines (hier gehts zum Artikel), besuchte am Abend eine weitere Fußball-Sonderlackierung einer türkischen Airline den Hamburger Flughafen. Mit TC-LND landete noch bei schlechten Fotobedingungen der Airbus A330-303 der Turkish Airlines in Fuhlsbüttel. Dieser erhielt zur Fußball-Europameisterschaft extra ein neues Gewand um die weniger ruhmreiche türkische Nationalmannschaft bei dem Turnier zu unterstützen. Nach knapp zwei Stunden Aufenthalt verließ das Langstreckenflugzeug bei atemberaubenden Abendlichtverhältnissen wieder den Airport und kehrte nach Istanbul (IST) zurück.

Aviation photo
TC-LND at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas mehr als fünf Jahre alte Airbus A330 hob erstmals am 10. Februar 2016 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde bereits am 26. Februar an Turkish Airlines übergeben. Dort erhielt er neben der Kennung TC-LND auch 28 Business-Class-Sitze sowie 261 Plätze in der Economy-Class. Seit Juni diesen Jahres, also rechtzeitig zur nachgeholten Fußball-Europameisterschaft 2020, wurde der Zweistrahler mit der Lackierung der türkischen Fußballnationalmannschaft versehen. Darauf zu sehen, unter anderem ein Trikot der Mannschaft mit der Nummer 12, die den “Zwölften Mann” also die Fans symbolisieren soll.

Turkish Airlines, TC-LND Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen