Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

Lapwing Aviation, M-UNIS

Lapwing Aviation, M-UNIS

Selten sind Privatjets so farbenfroh lackiert wie dieser. Am heutigen Morgen landete vor Sonnenaufgang mit M-UNIS eine Bombardier BD-700-1A10 Global Express XRS der Lapwing Aviation in Fuhlsbüttel. Der zweistrahlige Buisnessjet landete über die Landebahn 15 vom britischen London Luton Airport (LTN) kommend am Hamburger Flughafen. Dorthin flog die größtenteils orange-grau lackierte Maschine auch am Vormittag wieder zurück.

Aviation photo
M-UNIS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2009 gebaute Global Express wurde zunächst an Lapwing Ltd mit Sitz auf dem britischen Überseegebiet Anguilla in der Karibik ausgeliefert. Schon seitdem trägt sie die Kennung M-UNIS. Am 28. März 2017 wechselte das Flugzeug dann zur Lapwing Ltd mit Sitz auf Guernsey, der zweitgrößten britischen Kanalinsel. Beide Firmensitze sind bekannt für ihre steuerlichen Vorteile.
Die Lapwing Ltd soll die Bombardier für die belgisch-kasachischen Milliardär Patokh Chodiev betreiben, der unter anderem das Bergbauunternehmen Eurasian Natural Resources mit aktuell mehr als 72.000 Mitarbeitern gründete.

Lapwing Aviation, M-UNIS Weiterlesen »

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Vor mehr als einem Jahr landete 3DC-SDF das letzte Mal. Das Ziel am 19. November 2019: Die Hallen der Lufthansa Technik bei uns am Flughafen (hier gehts zum Artikel). Seitdem steht der Airbus A340-313 des Königshauses aus dem südlichen Afrika hier geparkt. Warum die Wartung bzw. der Besuch des Vierstrahlers so lange dauerte ist uns leider nicht bekannt. Am heutigen Abend flog das Großraumflugzeug jedoch (endlich) wieder ab und steuerte dabei den Internationalen Flughafen König Mswati III. (SHO) im Königreich Eswatini an.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 19 Jahre alte Airbus A340 wurde am 8. Juni 2001 im französischen Toulouse (TLS) ursprünglich an China Airlines ausgeliefert. Am 26. Juni 2015 flottete die chinesische Airline die Maschine aus und parkte sie von August 2015 bis Mai 2016 im amerikanischen Victorville (VCV). Am 29. Juni 2016 landete der A340 dann erstmal in Hamburg, um hier für das Königshaus ausgestattet zu werden. Am 12. April des Jahres 2018 übernahm dann schlussendlich das Königreich Swasiland das Flugzeug mit der Kennung 3DC-SDF. Noch im selben Jahr nannte sich der afrikanische Staat allerdings in “Eswatini” um, um die letzten Verbindungen zur Kolonialzeit aus der öffentlichen Wahrnehmung des Staates zu verbannen.

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Hi Fly Malta, 9H-SUN

Während der einzige Airbus A380 der maltesischen Hi Fly Malta heute seinen letzten Flug für die Airline nach Toulouse (TLS) absolvierte, besuchte am Nachmittag und Abend (wieder einmal) 9H-SUN der Hi Fly Malta den Hamburger Flughafen. Der Airbus A340-312 setzte diesmal über die Landebahn 23 auf und rollte dann auf die Parkposition 95C auf dem Vorfeld 2.
Am Abend flog der Vierstrahler wieder ab. Diesmal jedoch nicht wie gewohnt unter Hi Fly Flugnummer nach Asien, sondern unter Maleth Aero Flugnummer in die ukrainische Hauptstadt Kiew (KBP).

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem heutigen Ausscheiden des einzigen und mit einer Sonderlackierung versehenen Airbus A380 (9H-MIP) in der Flotte der maltesischen Hi Fly, ist 9H-SUN nun eines der farbenfrohsten Flugzeuge in der Flotte. Aktuell umfasst die Flotte der Hi Fly Malta neben dem mehr als 20 Jahre alten A340, noch drei weitere Airbus A340-300, sowie drei Airbus A330-300, drei A330-200, einen A330-900, als auch einen A321 und zwei A319.

Aviation photo
9H-SUN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Hi Fly Malta, 9H-SUN Weiterlesen »

Deer Jet, B-320Q

Deer Jet, B-320Q

So schnell kann es gehen. Ende August landete der als G-NOAH registrierte Airbus A319-115(CJ) in Fuhlsbüttel, um bei der Lufthansa Technik gewartet zu werden (wir berichteten). Mit der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass der Betreiber Acropolis Aviation seinen einzigen Airbus A319 abgeben wird. Am heutigen Mittag verließ dann die neu und nun chinesisch registrierte B-320Q die Hallen der Lufthansa Technik und flog zunächst zum russischen Flughafen Nowosibirsk-Tolmatschowo (OVB). Nach diesem Zwischenstopp geht es weiter nach China.

Aviation photo
B-320Q at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für den beinahe 12 Jahre alten Airbus A319 ist dies der erste Betreiberwechsel. Ursprünglich wurde der Zweistrahler am 26. März 2009 von Toulouse (TLS) nach Finkenwerder (XFW) überführt, wo er seine Kabinenausstattung erhielt. Am 19. März 2010 wurde dann der fortan als G-NOAH registrierte Airbus an die britische Acropolis Aviation übergeben. Das luxuriöse Interior bot bislang Schlafplätze für bis zu 13 Passagiere an und ließ auch sonst kaum Wünsche offen. In wie weit dies nun an den neuen chinesischen Betreiber des nun B-320Q registrierten Flugzeugs angepasst wurde ist uns allerdings nicht bekannt. Neuer Betreiber des A319(CJ) ist die chinesische Deer Jet. Unter den ersten beiden Fenster am Rumpf prangen zudem in chinesischen Schriftzeichen die Wörter “Shanghai Golden Deer”.

Aviation photo
B-320Q at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deer Jet, B-320Q Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-MIP

Hi Fly Malta, 9H-MIP

In der vergangenen Nacht landete zum wahrscheinlich letzten Mal mit 9H-MIP der einzige Airbus A380 in der Flotte der maltesischen Hi Fly in Fuhlsbüttel. Bei Regen und mit Sondergenehmigung setzte der Vierstrahler über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf und rollte dann zur Position 6 auf dem Vorfeld 1. Dort wurde das Großraumflugzeug, das aus Seoul (ICN) kam, entladen. Denn es hatte ausschließlich Fracht zur Bekämpfung der Coronapandemie dabei. Wie auch beim letzten Besuch vor einigen Tagen (wir berichteten), wurde die Ladung auf beiden Passagierdecks auf und unter den Sitzplätzen sowie im Frachtraum verstaut.
Am heutigen Nachmittag verabschiedet sich dann der A380-841 endgültig vom Hamburger Flughafen und flog zurück zum Hi Fly-Parkplatz im portugiesischen Beja (BYJ). Dabei hob die Maschine über die Startbahn 23 ab.

Aviation photo
9H-MIP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für den etwas mehr als 14 Jahre Airbus A380 wird dies wohl einer der letzten Flüge in Diensten der Hi Fly Malta und der Start heute in Fuhlsbüttel damit gleichbedeutend dem letzten Start im kommerziellen Auftrag gewesen sein. Denn der Leasingvertrag des als 9H-MIP registrierten Airbus läuft am Ende diesen Jahres aus. Ob dieser allerdings verlängert wird, steht in den Sternen. Hi Fly Malta hatte vor einigen Wochen nämlich verlauten lassen, den Vertrag mit dem Leasinggeber nicht verlängern zu wollen und in Zukunft die entstandene Lücke mit Airbus A330 füllen zu wollen.

Aviation photo
9H-MIP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Damit endet wahrscheinlich nicht nur die Dienstzeit des A380, sondern es verschwindet auch mit eine der schönsten und bedeutsamsten Sonderlackierung in der Luftfahrt. Mit der Übernahme durch Hi Fly Malta im Juli 2018 lackierte die Airline den Airbus mit Hilfe des niederländischen Lackierers “Akzo Nobel” und in Zusammenarbeit mit der “Mirpuri Foundation” mit einer auffälligen zweiseitig unterschiedlichen Sonderlackierung zur Rettung der Korallenriffe.

Hi Fly Malta, 9H-MIP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen