Juli 2019

Brussels Airlines, OO-SNF

Brussels Airlines, OO-SNF

In diesem Jahr feiert das in Belgien stattfindende Tomorrowland-Festival seinen 15. Geburtstag. Schon morgen startet dieses Festival, Zeit also für die belgische Brussels Airlines die Gäste des Festivals einzufliegen. Wie gelinge dies nicht besser als mit dem Airbus A320-214 in der auffälligen Tomorrowland-Sonderlackierung? Das Flugzeug mit der Kennung OO-SNF landete am heutigen Vormittag über die Bahn 15 in Fuhlsbüttel. Größtenteils dürften tatsächlich Festivalbesucher an Bord gehen, denn das an zwei Wochenenden stattfindende Spektakel zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an.

Aviation photo
OO-SNF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

OO-SNF trägt seit Februar 2017 die sehr auffällige und einmalige Sonderlackierung, die in die Sonderlackierungsserie der “Belgian Icons” von Brussels Airlines gehört. Der Taufname “Amare” steht dabei, wie das Festival, für Einheit, Liebe, Freundschaft und soll Menschen zusammenbringen, um neue Freundschaften zu knüpfen und Abenteuer zu erleben. Den Airbus ziert dabei ein sehr fantasievoller Vogel. Auch wenn die Lufthansa Group aktuell alle Pläne für eine Eingliederung in die Eurowings verworfen hat, wird die Lackierung wahrscheinlich nur bis zum Jahr 2022 auf dem A320 verbleiben.

Aviation photo
OO-SNF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas mehr als 13 Jahre alte Airbus wurde am 28. Juni 2006 im französischen Toulouse (TLS) an die irische Aer Lingus mit 174 Sitzplätzen ausgeliefert. Am 6. August 2012 übernahm Brussels Airlines das Flugzeug und versah es mit der Registrierung OO-SNF. Auch wurde die Kabine neu ausgestattet und bietet fortan 180 Passagieren Platz.

Brussels Airlines, OO-SNF Weiterlesen »

AtlasGlobal, TC-AGD

AtlasGlobal, TC-AGD

Nachdem uns vor einigen Tagen bereits der andere Airbus A330 in der Flotte der türkischen AtlasGlobal besuchte, stattet und am heutigen Morgen mit TC-AGD ein weiterer Airbus A330-203 der Airline einen Besuch ab. Anders jedoch als vor einigen Tagen flog dieser Airbus nicht für SunExpress, sondern flog eine doch recht ungewöhnliche Route. Aus Teheran (IKA) kommend inkl. Zwischenlandung in Istanbul (IST) ersetzt dieser Flug in näherer Zukunft wohl die normale Route Hamburg-Teheran der IranAir. Um kurz vor Acht Uhr am Morgen setzt das Flugzeug über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
TC-AGD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 12,5 Jahre alte Langstreckenjet wurde am 26. Februar 2007 im französischen Toulouse (TLS) an die niederländische KLM ausgeliefert. Am 19. April 2016 wechselte der A330 in die Flotte der pakistanischen Shaheen Air. Dort verlies der Airbus die Flotte am 1. März 2018 bereits wieder und wurde seitdem in Istanbul (SAW) geparkt und eingelagert. Mehr als ein Jahr später, nämlich am 29. April diesen Jahres, übernahm AtlasGlobal den Widebody, stattete ihn mit einer 325 Passagiere fassenden Einklassenkonfiguration aus und gab ihm die Kennung TC-AGD.

AtlasGlobal, TC-AGD Weiterlesen »

Air Europa, EC-LQP

Air Europa, EC-LQP

Mit Gewitterwolken im Hintergrund landete am heutigen Mittag ein Airbus A330-243 in SkyTeam Lackierung der Air Europa in Fuhlsbüttel. Der zweistrahlige Langstreckenjet mit der Kennung EC-LQP kam dabei wie jeden Samstag üblich aus der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) und brachte Gäste für eine MSC Kreuzfahrt. Bislang war der A330 in der speziellen Luftfahrtallianzlackierung noch nicht auf dem Kurs nach Hamburg eingesetzt worden.

Nach einem 2,5 stündigen Aufenthalt flog der Airbus bis auf den letzten Platz voll besetzt wieder nach Madrid zurück.

Aviation photo
EC-LQP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas über 16 Jahre alte Airbus A330-243 wurde am 10. April 2003 im französischen Toulouse (TLS) an die zypriotische Cyprus Airways ausgeliefert. Seit dem 11. April 2012 fliegt der Airbus nun für Air Europa und trägt seitdem die Kennung EC-LQP. Seine auffällige Lackierung erhielt der A330 im März 2017.

Air Europa, EC-LQP Weiterlesen »

Air Arabia, D-AVXG (A6-ATC)

Air Arabia, D-AVXG (A6-ATC)

Auf seinem Erstflug absolvierte am heutige Vormittag mit D-AVXG ein Airbus A321-251NX der Air Arabia den obligatorischen Low Approach am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler mit der zukünftigen Kennung A6-ATC flog dabei die Landebahn 23 an und vollzog den Überflug beinahe über die komplette Bahn.

Aviation photo
D-AVXG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das 215 Passagiere fassende Flugzeug wird nach seiner Auslieferung in einigen Tagen erst der zweite Airbus A321NX in der Flotte der Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten sein. Der Airbus trägt die Baunummer (MSN) 8897. Dabei war A6-ATC bislang als drittes Flugzeug dieses Modelltyps in der Flotte geplant. Allerdings scheint es jedoch so, dass A6-ATB aktuell noch nicht final gefertigt wurde.

Air Arabia, D-AVXG (A6-ATC) Weiterlesen »

Blue Panorama Airlines, 9H-HUE

Blue Panorama Airlines, 9H-HUE

Ein Charterauftrag führte heute ein Boeing 737-430 der italienischen Blue Panorama Airlines nach Hamburg. Das Flugzeug mit der Kennung 9H-HUE landete am Mittag über die Bahn 23 aus dem italienischen Mailand (MXP) kommend. Bei den Passagieren des Fluges handelte es sich um Gäste für eine MSC Kreuzfahrt.

Die Boeing trägt aktuell eine Hybridlackierung und somit nicht das typische Farbkleid der Blue Panorama Airlines. Das Muster, das sich über das Leitwerk und den Rumpf erstreckt, rührt von dem ehemaligen maltesischen Betreiber Valorfly her. Blue Panorama Airlines übernahm dieses Muster und fügte dem Leitwerk das eigene Logo hinzu.

Aviation photo
9H-HUE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 27 Jahre alte Boeing 737 wurde am 23. Juli 1992 im amerkanischen Renton (RNT) als D-ABKD an die Lufthansa ausgeliefert. Am 25. Februar 1998 übernahm die italienische Air One das 153 Passagiere fassende Flugzeug. Bereits ein Jahr später ging die 737 der Flotte der Air Malta zu. Diese verleaste die Boeing bereits einige Monate später an Macedonian Airlines. In der Folge gab es viele Betreiberwechsel. So flog das Flugzeug bis Juni 2016 unter anderem bei Euralair International, Air One, Air Italy, Firefly und Valorfly. Mitte 2016 kam der Zweistrahler schließlich zur spanischen Air Horizont. In den Sommermonaten verleast sie das Flugzeug regelmäßig an Blue Panorama Airlines.

Blue Panorama Airlines, 9H-HUE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen