März 2019

Belavia, EW-276PJ

Belavia, EW-276PJ

Ein nicht ganz alltäglicher Gast landete am heutigen Mittag am Hamburger Flughafen. Mit EW-276PJ landete eine Bombardier CRJ-200ER (CL-600-2B19) der weißrussischen Belavia in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23. Das zweistrahlige Regionalflugzeug kam aus dem weißrussischen Brest (BQT) und fliegt wohl im Charterauftrag Hamburg an.

Der Rückflug nach Brest ist voraussichtlich für Montag den 1. April um 11:00 Uhr geplant.

Aviation photo
EW-276PJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die bald 16 Jahre alte CRJ200 wurde am 30. Mai 2003 im kanadischen Montreal (YMX) an die amerikanische Atlantic Coast Airlines ausgeliefert. Der Zweistrahler, der Platz für 50 Personen bietet, operierte dort im Auftrag von United Express. Über Independence Air (4. August 2004), SkyWest Airlines (3. Dezember 2004), Atlantic Southeast Airlines (ASA) (Januar 2006) und wieder SkyWest Airlines (April 2007), fand der Regionaljet seinen Weg am 29. April 2009 in die Flotte der Belavia. Dort trägt das Flugzeug seitdem die Kennung EW-276PJ.

Belavia, EW-276PJ Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIRY

Lufthansa, D-AIRY

Nach und nach erhalten die Flugzeuge der Lufthansa alle die neue Lackierung. Unabhängig davon, ob man diese nun schön findet oder nicht, ist es umso erfreulicher, dass die größte deutsche Airline die “Sonderlackierung” auf der D-AIRY erhält bzw. sogar upgraded. Am Heck des Flugzeugs findet sich nun nicht mehr nur die Maus sondern auch der blaue Elefant. Warum dieser allerdings auf dem neuen Blau der Lufthansa platziert wurde und somit schwer zu erkennen ist, bleibt fraglich. Ebenso neu ist eine kleine Lackierung auf den Tragflächen. Dort halten sich Maus und Elefant fest, um nicht vom Wind von der Tragfläche geweht zu werden. Eine tolle Aktion die gerade Kinder im Flugzeug erfreuen dürfte.

Den Airbus A321-131 zierte seit seiner Auslieferung am Heck “Die Maus” aus der gleichnamigen Kindersendung. Der Grund dafür ist so ungewöhnlich wie schön, denn die Sendung begleitete damals den kompletten Bauprozess visuell und strahlte den Bauprozess in einer neunteiligen Sondersendung der “Sendung mit der Maus” im Jahre 2003 aus. Diese Sendung ist bis heute bei Einigen ein Baustein des Beginn der Leidenschaft zur Luftfahrt.

Aviation photo
D-AIRY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Am heutigen Morgen landete nun die D-AIRY bei schönstem Sonnenschein über die Landebahn 23 aus Frankfurt (FRA) kommend als LH2. Dies dürfte definitiv nicht der letzte Besuch des Airbus gewesen sein, denn die Strecke Hamburg – Frankfurt gehört zu einer der stärksten Strecken der Lufthansa in Hamburg.

Aviation photo
D-AIRY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp über 20,5 Jahre alte Airbus A321-131 wurde am 4. November 1998 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa ausgeliefert. Neben der Maus trägt das Flugzeug den Taufnamen “Flensburg”. Bisher war das 205 Passagiere fassende Flugzeug wie folgt lackiert:

Aviation photo
D-AIRY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Lufthansa, D-AIRY Weiterlesen »

Titan Airways, G-POWD

Titan Airways, G-POWD

Laut Wettervorhersage war am heutigen Abend kein Blick auf den Sternenhimmel zu bekommen. Anders hätte es sich  am Airport verhalten können. Denn mit G-POWD landete eine Boeing 767-36N(ER) der britischen Titan Airways am Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug trägt, wie für Titan Airways typisch, eine Lackierung mit Sternen auf dem Leitwerk und Teilen des Rumpfes. Mittlerweile untypisch für eine Boeing 767 sind die fehlenden Winglets am Ende jeder Flügelspitze.

Die Boeing 767 landete um kurz vor 21 Uhr am Abend über die Landebahn 23 vom britischen Flughafen London-Gatwick (LGW) kommend und bleibt bislang über Nacht. Den Grund des Besuchs kennen wir aktuell leider noch nicht.

Da die Dunkelheit und die Parkposition kein brauchbares Foto zuließen, hier ein Bild der G-POWD bei einem früheren Besuch am Hamburg Airport im Oktober 2017:

Aviation photo
G-POWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das knapp mehr als 16 Jahre alte Flugzeug wurde am 24. März 2003 im amerikanischen Everett (PAE) zunächst an die Leasinggesellschaft GECAS ausgeliefert. Am 18. September 2003 stieß die Boeing 767 zur Flotte der japanischen Skymark Airlines. Seit dem 17. Dezember 2009 fliegt die 767 unter der Kennung G-POWD in Diensten der Titan Airways.

Titan Airways, G-POWD Weiterlesen »

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

Kaum lieferte Airbus den ersten A380 an All Nippon Airways aus, zeigte sich heute die zweite Maschine. “Kai” hatte heute sein rollout aus der Lackierhalle in Finkenwerder. Die Maschine trägt ein grünes Farbkleid und auch die Bemalung als solche ist nicht gleich der Ersten. Zu erkennen am geschlossenen Auge der Schildkröte. Dieser A380 wird später einmal die Registrierung JA382A tragen.

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-01

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-08

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-12

Drei A380 bestellt

All Nippon Airways hatte seinerzeit drei Maschinen des Typs bestellt und plant diese auf der Strecke Tokio-Honolulu einzusetzen. Alle Flugzeuge erhalten eine unterschiedliche Farbe. Blau, Grün und Rot.

ANA ist dabei auch der letzte Neukunde des Flugzeugs. Airbus hatte vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass der A380 nicht über das Jahr 2021 hinaus produziert wird.

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF Weiterlesen »

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI

Eine Lockheed C-130 Hercules besuchte den Hamburger Flughafen in der jüngeren Vergangenheit öfter. Meistens jedoch die dunklen grauen C-130 der Streitkräfte der USA. Am heutigen Mittag landete mit CN-AOI eine Lockheed C-130H Hercules (L-382) der Royal Moroccan Air Force am Airport in Fuhlsbüttel. Diese Lockheed trägt eine farbenprächtigere Lackierung in sandfarbenen Camouflage.

Um kurz nach 12:30 Uhr landete der militärische Transporter über die Landebahn 33 von der marokkanischen Air Base Kenitra (NNA) kommend. Über eine Stunde später flog die C-130 weiter zum italienischen Flughafen Rom-Ciampino (CIA).

Aviation photo
CN-AOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
CN-AOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 42 Jahre alte C-130H wurde im August 1977 an das Royal Moroccan Air Force Escadrille de Transport Unit ausgeliefert. Zuvor war das Flugzeug im amerikanischen Marietta (Nähe Atlanta, Georgia) bei Lockheed gefertigt worden.

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen