Sonderlackierung

British Airways, G-TTNA

British Airways, G-TTNA

Erst einmal im Dunkeln besuchte den Hamburger Flughafen diese Sonderlackierung. Im vergangenen Jahr landete die “BA Better World”-Sonderlackierung zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Auf Grund der parallel stattfindenden Auslieferung des letzten Airbus A380 berichten wir allerdings erst heute, beim heutigen zweiten Besuch des A320neo, darüber. Die Maschine mit dern Kennung G-TTNA landete am Mittag leicht verspätet und als Ersatz für einen anderen geplanten Airbus A320neo auf dem regulären London (LHR)-Kurs BA962/963. Nach der Landung über die Runway 23 rollte der Zweistrahler über den Taxiway G auf seine Parkposition. Nach etwas mehr als einer Stunde flog das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück in die britische Hauptstadt.

Aviation photo
G-TTNA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

G-TTNA ist nicht nur der einzig aktuell sonderlackierte Airbus A320 in der Flotte der British Airways, sondern er ist auch der erste A320neo in der Flotte gewesen. Am 10. April 2018 übernahm die größte britische Airline das Flugzeug im französischen Toulouse (TLS). Mittlerweile ist er einer von 17 A320-251N in der Flotte der British Airways. Seit September des vergangen Jahres trägt der Airbus zudem die hellblaue “BA Better World”-Sonderlackierung. Diese Lackierungen soll auf die Bemühungen der Fluggesellschaft aufmerksam machen, sich um eine bessere und nachhaltigere Zukunft zu kümmern. Im Speziellen geht es darum Nachhaltigkeit zum Mittelpunkt des Unternehmens zu machen, indem British Airways Emissionen und Abfälle reduziert, einen Beitrag für die Gemeinschaften leistet, in denen sie tätig sind, und eine großartige Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter zu schaffen.

British Airways, G-TTNA Weiterlesen »

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AVWX (PR-YJF)

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AVWX (PR-YJF)

Überdurchschnittlich viel Geheimniskrämerei wurde im Vorwege um diesen Airbus A321neo gemacht. Denn die Lackierung sollte offenbar so lange es geht geheim bleiben. Heute hatte dieses Versteckspiel definitiv ein Ende, nachdem sich die aktuell zu Testzwecken D-AVWX registrierte Maschine, bereits gestern auf der Start- und Landebahn in Finkenwerder (XFW) zeigte, zum Kompensieren nach den Triebwerksläufen und dem sogenannten “Rejected Take Off” Test. Am heutigen Mittag brach der werksneue Airbus A321-251NX zu seinem Erstflug auf. Dabei offenbarte die zukünftige PR-YJF einigen Spottern die ganze Pracht seiner Sonderlackierung, denn der Zweistrahler trägt eine Sonderlackierung des Walt Disney Charakters Minnie Mouse.

Aviation photo
D-AVWX at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu erhielt das Mittelstreckenflugzeug neben der Zeichentrickfigur Minnie Mouse auf dem Leitwerk auch das ikonische Pünktchen-Muster auf dem Rumpf. Darüberhinaus ziert ein lächelnder Mund, sowie eine angedeutete Nase und Wimpern die Cockpit-Sektion des A321neo.
Nach dem Start über die Runway 23 in Finkenwerder absolvierte der Airbus dann sein Erstflug-Testprogramm über Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein. Auf den obligatorischen Low Approach am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel wurde allerdings witterungsbedingt verzichtet, denn am letzten Tag vor Heiligabend begann es am Mittag im gesamten Stadtgebiet zu schneien. Ob dieser auf einem der folgenden Testflüge nachgeholt wird, ist uns derweil nicht bekannt, gilt aber nicht als unwahrscheinlich. Nach der Auslieferung nach den Feiertagen wird der A321NX neben der Kennung PR-YJF auch offiziell den Taufnamen “Minnie Mouse nas nuvens” tragen. Dieser ist bereits an der Nase des Flugzeugs lackiert und bedeutet so viel wie “Minnie Mouse in den Wolken”. In der Flotte der Azul befindet sich bereits ein Airbus A320neo in der “Mickie Mouse”-Sonderlackierung, dieser wurde jedoch in Toulouse (TLS) gebaut und ausgeliefert.

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AVWX (PR-YJF) Weiterlesen »

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AZAR (PR-YJE)

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AZAR (PR-YJE)

Die brasilianische Azul Linhas Aéreas Brasileiras gehört vielleicht nicht zu den größten Airbus-Betreibern, jedoch besteht ein Großteil der aktiven Flotte (neben einer Embraer-Teilflotte) aus Flugzeugen der Muster Airbus A320, A320neo, A321neo und A330. Die nächsten beiden Airbus A321neo stehen bereits in Finkenwerder (XFW) und befinden sich kurz vor Beginn der Flugtests bzw. sogar auch schon kurz vor der Auslieferung. So die zukünftige PR-YJE, die aktuell noch die Testkennung D-AZAR trägt. Dieser Airbus A321-251NX trägt jedoch nicht blau-weiße Lackierung der Fluggesellschaft, sondern es ziert die Maschine die sogenannte “Brazilian Flag”-Lackierung. Diese kennt man bereits von einem Airbus A330 aus der Flotte der Azul.

Aviation photo
D-AZAR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei absolut auffällig: Der komplett dunkelblau lackierte Rumpf und der große Ausschnitt der brasilianischen Nationalflagge mittig platziert auf dem Zweistrahler. Am heutigen späten Nachmittag hob das Mittelstreckenflugzeug zu seinem Abnahmeflug durch den Kunden Azul vom Airbuswerk in Finkenwerder ab und kehrte erst am Abend dorthin zurück. Somit rückt die Auslieferung des “Bandeira Azul” getauften A321neo immer näher. Nach seiner Auslieferung wird das Flugzeug dann auch neben dem Taufnamen die finale Kennung PR-YJE tragen.

Aviation photo
D-AZAR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Azul Linhas Aéreas Brasileiras, D-AZAR (PR-YJE) Weiterlesen »

Emirates, A6-EOE

Emirates, A6-EOE

Schauten in den letzten Wochen immer mal wieder die bunte EXPO-Sonderlackierung der Emirates auf einem Airbus A380 vorbei, so schaffte es das ein oder andere Mal es auch eine Boeing 777 in der 50 Jahre Sonderlackierung der Vereinigten Arabischen Emirate an den Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag setzte dann erstmals mit A6-EOE ein Airbus A380-861 in eben dieser Jubiläumslackierung in Fuhlsbüttel auf. Als EK59 landete das doppelstöckige Passagierflugzeug auf dem Dubai (DXB)-Kurs über die Landebahn 15 am Hamburg Airport.

Aviation photo
A6-EOE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als sieben Jahre alte A380 wurde am 22. Dezember 2014 in Finkenwerder (XFW) an Emirates übergeben und trägt seitdem die Kennung A6-EOE. Von Dezember 2018 bis Oktober diesen Jahres trug die Maschine mit der Baunummer (MSN) 169 die orange-gepunktete Sonderlackierung zur Bewerbung der Expo in Dubai. Nahtlos erhielt das Großraumflugzeug dann die aktuelle sogenannte “Year of the Fiftieth”-Sonderlackierung. Vor drei Tagen – am 2. Dezember – jährte sich der Nationalfeiertag des Emirats zum 50. Mal.

Emirates, A6-EOE Weiterlesen »

Emirates, A6-EEW

Emirates, A6-EEW

In Zeiten von Flightradar24, und anderen Echtzeit-Positionsdarstellungsdiensten für Flugzeuge, sowie immer mehr Informationen und Vernetzung ist es mittlerweile schwerer geworden am Flughafen wirklich überrascht zu werden. Anders verhielt es sich heute als kurz nach der Landung des Korean Air Lines Jumbos (hier gehts zum Artikel), ein Airbus A380 -861 von Emirates für eine Überraschung sorgte. Denn das doppelstöckige Großraumflugzeug trug sehr zur Verwunderung die neue bunte EXPO-Sonderlackierung der Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sollten eigentlich lediglich drei Vierstrahler diese Lackierung erhalten, so ist A6-EEW nun schon das vierte Flugzeug im bunten Farbkleid. Als EK59 setzte der Airbus über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
A6-EEW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Verwunderlich ist zudem, dass der knapp acht Jahre A380 erst im September diesen Jahres die Standard-Farben von Emirates erhielt nachdem der Airbus mehr als drei Jahre die grün gepunktete Sonderlackierung zur EXPO 2020 trug. Am 13. November diesen Jahres begab sich A6-EEW dann erneut in die Lackierhalle in Dubai (DXB) und erhielt dort wie auch die Maschinen mit den Kennung A6-EOT, A6-EES und A6-EEU das neue bunte Farbkleid. Als EK60 hob das Langstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 153 dann im Sonnenuntergang wieder über die Startbahn 33 ab und entschwand in Richtung Dubai.

Aviation photo
A6-EEW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Es bleibt die Frage wie Emirates auf die sich zuspitzende Corona-Lage in Deutschland reagieren wird. Zeitnah könnte der Mittagskurs des Airbus A380 gegen eine Boeing 777 getauscht werden, um effizient auf die Passagierzahlen und das Pandemiegeschehen reagieren zu können. Auch Ausdünnungen der Flugbewegungen wären eine Option.

Emirates, A6-EEW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen