Sonderlackierung

Turkish Airlines, TC-JNM

Turkish Airlines, TC-JNM

Erst seit ein paar Tagen trägt TC-JNM die neue UEFA Champions League Sonderlackierung, schon setzte der Airbus A330-343 am heutigen Vormittag in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine der Turkish Airlines kam dabei auf dem regulären Istanbul (IST) Kurs TK1661 nach Hamburg. Nach knapp drei Stunden Flug landete der Zweistrahler auf der Runway 15 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
TC-JNM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug der größten türkischen Fluggesellschaft fliegt bereits seit seiner Auslieferung am 24. März 2011 für die Airline. Dabei erhielt der Airbus neben der Kennung TC-JNM auch den Taufnamen “Samsun” (benannt nach der größten türkischen Küstenstaat in der Schwarzmeerregion). Zuvor hob der Großraumjet am 4. März zum ersten Mal in Toulouse (TLS) ab und wurde dort mit insgesamt 289 Sitzplätzen ausgestattet. Bei Turkish Airlines trifft er auf 59 weitere Flugzeuge des Typs A330.

Turkish Airlines, TC-JNM Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-SNO

Brussels Airlines, OO-SNO

Pünktlich zur diesjährigen Fußballweltmeisterschaft in Katar flottete die belgische Brussels Airlines die bisherige Sonderlackierung der belgischen Nationalmannschaft mit der Kennung OO-SNA Ende Oktober aus. Seitdem wird der Airbus A320 im britischen St. Athan (DGX) verschrottet. Ein paar Wochen später jedoch präsentierte Brussels Airlines auf OO-SNO die Nachfolgelackierung der Fußballnationalmannschaft. Wie auch bei seinem Vorgänger trägt der Airbus A320-214 den Taufnamen “Trident” (zu deutsch, Dreizack) in Anlehnung an den Spitznamen des Fußballteams “Red Devils” (zu deutsch, rote Teufel). Dazu ziert eben besagter Dreizack den roten Rumpf sowie ein Slogan zur Bewerbung der Nationalmannschaft der Männer und Frauen (Spitzname “Red Flames”).

Aviation photo
OO-SNO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am gestrigen Abend landete die Maschine auf dem regulären Brüssel-Hamburg Kurs das erste Mal in Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht vor dem Terminal 1. Noch in der Dunkelheit des heutigen Tages brach am frühen Morgen das Mittelstreckenflugzeug wieder zu seinem Rückflug auf.
Erst seit dem 18. August diesen Jahres gehört OO-SNO der Flotte der Brussels Airlines und flog bis zu seiner Sonderlackierung im schlichten Weiß für die Lufthansa-Tochtergesellschaft. Zuvor war der knapp 14 Jahre alte A320 seit seiner Auslieferung in Toulouse (TLS) für Alitalia und zuletzt für die türkische Pegasus im Einsatz.

Brussels Airlines, OO-SNO Weiterlesen »

Air New Zealand, ZK-OYB

Air New Zealand, ZK-OYB

Nun ist auch dieses Schmuckstück vom Hof. Am heutigen Mittag verließ mit dem nun als ZK-OYB registrierten Airbus A321neo die nahezu komplett schwarz lackierte “Star Alliance”-Sonderlackierung das Airbuswerk in Finkenwerder. Nach erfolgreichen letzten Tests und der Abnahme durch Air New Zealand machte sich der Zweistrahler nun auf, um ans andere Ende der Welt zu fliegen. Dazu hob das Mittelstreckenflugzeug über die Startbahn 05 vom Werksgelände südlich der Elbe ab.

Aviation photo
ZK-OYB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Sein Weg in Richtung Neuseeland führt das Flugzeug über mehrere Etappen, auf Grund der Reichweite, an verschiedenste Flughäfen. So wurde zunächst der Flughafen Maskat (MCT) im Oman angeflogen. Bis Dienstag folgen dann weitere Etappen über den malayischen Flughafen Kuala Lumpur (KUL) und den australischen Cairns Airport (CNS). Nach der Ankunft in Neuseeland wird ZK-OYB dann höchstwahrscheinlich lediglich im Inland und/oder auf Strecken nach Australien eingesetzt werden. Die dabei lackierte Sonderlackierung der Luftfahrtallianz “Star Alliance” in Schwarz ist bislang in dieser Form weltweit einzigartig.

Air New Zealand, ZK-OYB Weiterlesen »

Smartwings, OK-TVF

Smartwings, OK-TVF

Herbstferienzeit am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das bedeutet viele Charterfluggesellschaften die man sonst außerhalb der Ferien eher seltener am Airport antrifft. Neben einer Menge Flüge in Richtung Türkei (mit bspw. Tailwind Airlines und Turkish Airlines), Ägypten (bspw. mit Smart Lynx und FlyEgypt), stehen auch die kanarischen Inseln wieder besonders hoch im Kurs. Dort hin fliegt unter anderem auch die tschechische Smartwings. Am heutigen Mittag sollte eigentlich mit OK-TVW eine Boeing 737 aus Fuerteventura (FUE) in Hamburg landen, drehte jedoch kurz nach dem Start auf der Insel ab, zog fast zwei Stunden lang Kreise über dem Atlantik und landete dann wieder sicher auf dem Flughafen der Kanareninsel. Offenbar auf Grund technischer Schwierigkeiten verblieb die Maschine bis zum jetzigen Zeitpunkt in Fuerteventura. Um allerdings die Touristen und Reisenden die in Hamburg sehnlichst auf ihren Flug auf die kanarische Insel warteten nicht stranden zu lassen, schickte die Airline kurzerhand am Nachmittag mit OK-TVF ein Ersatzflugzeug an den Flughafen.

Aviation photo
OK-TVF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler kam auf einem Positionierungsflug vom Hauptstadtflughafen Prag (PRG) und setzte über die Landebahn 15 am Hamburger Flughafen auf. Dabei trägt mehr als 17 Jahre alte Boeing 737-8FH(WL) seit Mai 2022 eine Sonderlackierung, die eben dem Airport Prag gewidmet ist. Denn am 5. April diesen Jahres feierte der Flughafen der tschechischen Hauptstadt seinen 85. Geburtstag. Dazu prangt in großen Buchstaben auf dem Rumpf der Slogan “Prague ♥ You”, der Hinweis auf das Jubiläum, sowie auf dem Leitwerk das Logo des Airports. Doch nicht immer trug das Mittelstreckenflugzeug eine solche Lackierung, denn die Vergangenheit der Boeing war sehr häufig von Betreiberwechseln geprägt. Ursprünglich sollte die amerikanische Delta Air Lines den in Renton (RNT) gebauten Flieger abnehmen. Stattdessen übernahm am 20. April 2005 Travel Service (die Vorgängergesellschaft von Smartwings) die Maschine als OK-TVF. In der Folge wurde der Jet regelmäßig über die Wintermonate an die kanadische Sunwing Airlines vermietet. Seit dem 6. April 2020 jedoch verbleibt die 737 aktuell in der Flotte der Smartwings.

Smartwings, OK-TVF Weiterlesen »

Air New Zealand, D-AZAC (ZK-OYB)

Air New Zealand, D-AZAC (ZK-OYB)

In der Regel sind die Sonderlackierungen mit Widmung der Luftfahrtallianz “Star Alliance” der Mitgliedsairlines eher weniger spektakulär. So fliegen bspw. für Lufthansa, Turkish Airlines, LOT und Austrian weiß lackierte Maschinen mit dem großen Schriftzug “Star Alliance” und dem Logo der Allianz auf dem Leitwerk durch die Lufträume der Welt. Die neuseeländische Air New Zealand geht nun jedoch einen anderen Weg. So ist seit dem gestrigen Abend ein werksneuer Airbus A321-271NX (zukünftige Kennung ZK-OYB) in Finkenwerder (XFW) zu bestaunen, der komplett in Schwarz lackiert ist. Die Nähe zu den “All Blacks”-Sonderlackierungen der Fluggesellschaft aus Ozeanien ist dabei unverkennbar.

Aviation photo
D-AZAC at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders als die bisherigen Lackierungen der “Star Alliance” sind die Farben also umgekehrt und so ist der Logo-Schriftzug in Weiß gehalten. Gleich geblieben ist das Logo im Leitwerk. Da der Airbus A321neo frisch aus der Lackierhalle kam, fehlen aktuell noch die Triebwerke, die jedoch in den kommenden Tagen montiert werden soll. Wann allerdings das obligatorische Testprogramm des Mittelstreckenflugzeugs starten soll ist derweil aktuell noch nicht bekannt. Derzeit trägt der Jet mit der Baunummer (MSN) 11049 noch die deutsche Testkennung D-AZAC, wird jedoch nach der Auslieferung mit der Registrierung ZK-OYB fliegen.

Air New Zealand, D-AZAC (ZK-OYB) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen