Sonderlackierung

Icelandair, TF-ISX

Icelandair, TF-ISX

Endlich schafft es nun auch die dritte Sonderlackierung der isländischen Icelandair an den Hamburger Flughafen.

Eigentlich waren für den Kurs aus Reykjavik (KEF) hauptsächlich die Boeing 737-MAX8 vorgesehen. Doch seit dem weltweiten Grounding des Boeing Fliegers wird aktuell wieder auf die Boeing 757 zurückgegriffen. In der Regel wird dann die Strecke mit einer Boeing 757-200 bedient. Heute schickte Icelandair jedoch eine Boeing 757-3E7(WL). Allerdings nicht irgendeine 757-300, sondern mit TF-ISX die einzige mit Sonderlackierung. Um kurz vor 13 Uhr am Mittag setzte der Zweistrahler über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
TF-ISX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

TF-ISX trägt seit Juni 2018 die Farben und das Muster der isländischen Flagge. Unter dem Namen “Þingvellir” widmet Icelandair die Boeing der 100 jährigen Unabhängigkeit Islands. Der Name “Þingvellir” bezeichnet einen großen isländischen Nationalpark. Dieser ist einer der wenigen Orte auf dem Planeten an dem die Bruchzone zweier tektonischer Platten oberirdisch sichtbar ist. Zudem wurde dort seit dem Jahre 930 von norwegischen Wikingern jedes Jahr für zwei Wochen eine traditionelle Versammlung abgehalten. Die Versammlung, die sich “Althing” nannte, bestand bis zum Jahre 1798 und zählt somit zu einem der ältesten Parlamente der Welt. Es ist also nicht verwunderlich, dass Icelandair diesen historisch und geographisch besonderen Ort wählte, um ihr ikonisch lackiertes Flugzeug zu benennen.

Aviation photo
TF-ISX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Auf Grund von Passagieren die sich kurzfristig wohl dazu entschieden haben ihre Reise nicht anzutreten, musste das Gepäck kurz vor dem Start wieder ausgeladen, um die Koffer der nicht angetretenen Gäste bereinigt und wieder verladen werden. Dadurch verzögerte sich der Abflug um knapp 1,5 Stunden.

Die beinahe 19,5 Jahre alte Boeing 757 wurde am 25. Februar 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die israelische Arkia – Israeli Airlines ausgeliefert. Am 1. April 2001 verlaste Arkia das 265 Passagiere fassende Flugzeug an die ebenfalls israelische Sun d’Or International Airlines. Am 22. März 2002 nahm Arkia die 757 wieder zurück und stattete sie im September 2011 mit Winglets aus. Nach einer einmonatigen Standzeit übernahm am 1. März 2018 Icelandair die Boeing und konfigurierte die Sitzplätze neu (22 Business- & 203 Economy-Class Plätze). Sie erhielt die Kennung TF-ISX sowie den Namen “Þingvellir” und die unverkennbare blau, weiß, rote Sonderlackierung.

Icelandair, TF-ISX Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-SNA

Brussels Airlines, OO-SNA

Nachdem wir bereits vor einigen Tagen bereits Bruegel (OO-SNE / wir berichteten) am Hamburger Flughafen begrüßen durften, landete am heutigen Abend mit OO-SNA der nächste Airbus A320 der Brussels Airlines in ikonischer Sonderlackierung. Der Airbus A320-214 kam aus der belgischen Hauptstadt Brüssel (BRU) und verblieb eine knappe Stunde in Fuhlsbüttel, ehe er sich wieder auf den Rückweg machte.

Das Flugzeug mit dem Taufnamen “Trident” (zu deutsch: Dreizack) ist in komplett roter Farbe lackiert und zeigt die Fußballspieler der belgischen Nationalmannschaft, den “Red Devils”. Spieler wie Vincent Kompany, Kevin De Bruyne und Eden Hazard zieren den Rumpf des Zweistrahlers. Doch nicht nur äußerlich ist der Airbus der Fußballnationalmannschaft von Belgien gewidmet, sondern auch von Innen. Die Gepäckfächer der Kabine zeigen nahezu alle geschichtsträchtigen Momente des belgischen Fußballs seit 1904. OO-SNA gehört somit zu einem der sechs Flugzeuge in der Flotte der “Belgian Icons”. Der Taufname “Trident” rührt von dem Symbol der Nationalmannschaft her, dem Dreizack.

Aviation photo
OO-SNA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aktuellen Informationen nach ist noch bis zum Jahre 2022 Zeit den A320 in dieser Lackierung zu Gesicht zu bekommen, denn so lange soll die Lackierung auf dem Airbus noch bestehen bleiben.

Der etwas über 18 Jahre alte Airbus A320 wurde am 4. April 2001 im französischen Toulouse (TLS) als D-ALTC an LTU ausgeliefert. Air Berlin übernahm das Flugzeug am 24. Januar 2008 im Zuge der Übernahme der LTU. Bis dato bot das Flugzeug 24 Passagieren in der Business- und 144 Passagieren in der Economy-Class Platz. Seit dem 18. Februar 2011 betreibt nun Brussels Airlines OO-SNA, stattet sie mit einer 180 Passagieren platzbietenden Einklassenbestuhlung aus und versah sie im April 2016 mit der roten markanten Lackierung.

Brussels Airlines, OO-SNA Weiterlesen »

Iberia, EC-IJN

Iberia, EC-IJN

Tiere auf Flugzeuge zu lackieren ist spätestens seit Frontier Airlines und den Sonderlackierungen von Emirates nicht unüblich. Seit April diesen Jahres ziert EC-IJN, ein Airbus A321-212 der spanischen Iberia, ein großer Sticker der für die Region Kantabrien wirbt. Dort zu sehen sind diverse Wildtiere.

Am heutigen Mittag landete der A321 aus dem spanischen Madrid (MAD) kommend am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
EC-IJN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-IJN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als 16,5 Jahre alte Airbus wurde am 8. November 2002 in Finkenwerder (XFW) an Iberia ausgeliefert. Seitdem bietet er 200 Passagieren Platz, trägt die Registrierung EC-IJN und den Taufnamen “Mérida”.

Iberia, EC-IJN Weiterlesen »

Condor, D-ATCD

Condor, D-ATCD

Bisher hatte der Airbus A321-211(WL) mit der Kennung D-ATCD immer einen Bogen um den Hamburger Flughafen gemacht. Am heutigen Mittag landete erstmals der Zweistrahler mit der Sonderlackierung “I ❤ Sentido”. Bisher war man Sonderlackierungen, die Hotelketten bewerben, nur von der deutschen TuiFly am Hamburger Flughafen gewohnt. Mit D-ATCD reihte sich heute nun ein Flugzeug der Condor in diese Gruppe der Sonderlackierungen ein.

Neben der Bewerbung der Thomas Cook eigenen Sentido Hotelkette fliegt ein weiterer Airbus A321 durch Europa der Werbung auf seinem Rumpf trägt. Dieser bewirbt allerdings die ebenfalls zu Thomas Cook gehörenden Cooks Clubs und fliegt für die britische Thomas Cook Airlines.

Um kurz vor 14 Uhr hob der A321 in Richtung der griechischen Küstenstadt Kalmata (KLX) ab. Wer diese Sonderlackierung heute bisher verpasst hat, hat am Abend nochmals die Chance, denn dort kehrt D-ATCD um kurz vor halb Neun zurück nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-ATCD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp vier Jahre alte Airbus wurde am 29. Juni 2015 in Finkenwerder (XFW) als D-ABCQ an Air Berlin ausgeliefert. Ab dem 3. Mai 2017 flog der A321 dann betrieben von der schweitzer Belair für Air Berlin als HB-JOX. Nach der Insolvenz der Air Berlin stand der Airbus mehrere Monate in Shannon (SSN) geparkt, ehe er als D-ATCD am 29. Mai 2018 zur Flotte der Condor stieß.

Condor, D-ATCD Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZG

Lufthansa, D-AIZG

“Say yes to Europe”. Am 26. Mai ist die Europawahl die wichtige Weichen für das gemeinsame Zusammenleben in der europäischen Union stellt und somit uns alle betrifft. Um der Politikverdrossenheit entgegen zu wirken und ein Zeichen für Europa zu setzen, hat die Lufthansa das Flugzeug mit der Kennung D-AIZG nun mit dem Slogan “Say yes to Europe” versehen. Dieser Slogan soll unbestätigten Gerüchten zur Folge nach der Wahl wieder verschwinden, obgleich die Botschaft auf dem Airbus A320 bestehen bleiben sollte.

Der Airbus A320-214 startete am heutigen Morgen über die Bahn 33 nach Frankfurt (FRA). Zuvor war der Airbus am Vortag aus Frankfurt kommend gelandet. Sehr zum Ärgernis einiger Spotter wurde die Maschine kurzfristig ausgetauscht und D-AIZG startete auf dem eine Stunde früheren LH3 Kurs anstatt LH7 um halb Acht am Morgen. Grund hierfür war offenbar ein Triebwerksproblem bei dem zuvor geplanten Airbus.

Aviation photo
D-AIZG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das neun Jahre alte Flugzeug wurde am 2. Juni 2010 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben. Angetrieben von zwei CFM International CFM56-5B4/3 flog der Airbus mit dem Taufnamen “Sindelfingen” zunächst mit einer 154 Plätze Konfiguration. Die Bestuhlung wurde im Jahre 2011 geändert, sodass nun 168 Passagiere Platz finden.

Lufthansa, D-AIZG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen