Saab

Frost, OY-FSB

Frost, OY-FSB

Die Anreise des aktuellen Fußballzweitligisten Hamburger SV zu seinem Gegner nach Nürnberg verlief am gestrigen Freitag holprig. So sollte der aktuelle Tabellenerste und Aufstiegsaspirant der zweiten Liga mit OY-FSD der dänischen Frost ins Frankenland reisen. Allerdings blieb die Saab 2000 mit technischen Problem am Flughafen Leipzig (LEJ) am Boden – so musste schnell Ersatz her. Mit D-CIRP der MHS Aviation ging es mit fast drei Stunden Verspätung dann nach Nürnberg (NUE). Dort feierte das Team um Trainer Merlin Polzin einen ungefährdeten 3:0 Erfolg, sicherte sich wichtige Punkte im Aufstiegsrennen und flog am Abend zurück nach Hamburg.

Aviation photo
OY-FSB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Diesmal wurde wieder mit OY-FSB auf eine 30 Jahre alte Saab 2000 der Frost zurückgegriffen, die tatsächlich dann aber auch flog. Über die Piste 05 landete das Regionalflugzeug nach einer guten Stunde Flug und markierte zugleich auch den Erstbesuch einer Maschine der Frost in der komplett neuen Lackierung. Bislang waren nur Flugzeuge der dänischen Airline mit Titeln auf dem Rumpf in Fuhlsbüttel zu Gast.
Der 50-Sitzer ist in seinen drei Jahrzehnten Dienstzeit schon bei so einigen Fluggesellschaften geflogen. So startete die Saab, gebaut im schwedischen Linköping (LPI), ihre Karriere am 17. März 1995 bei der Deutschen BA. Über die französische Regional Airlines, die irische Cityjet und Air Italy landete der Flieger im November 2002 bei der schwedischen Golden Air. Es folgten Engagements bei der rumänischen Carpatair, der schwedischen Braathens Regional Airways, den britischen Loganair und FlyBe, sowie bei der estnischen NyxAir und der schwedischen Air Leap und Air Skåne Malmö. Erst am 30. April vergangenen Jahres sicherte sich die dänische Frost die Dienste der Maschine und gab ihr die Kennung OY-FSB.

Frost, OY-FSB Weiterlesen »

Frost, OY-FSB

Frost, OY-FSB

Aktuell mag der Juni etwas zu kalt erscheinen und sich nicht nach Sommer anfühlen – aber so kalt? Denn am heutigen Vormittag landete mit OY-FSB eine Maschine der dänischen Fluggesellschaft Frost. Natürlich ließ die Saab 2000 dabei nicht die Vegetation gefrieren, zeigte jedoch dennoch ihr schneeweißen Erscheinungsbild. Aus dem irischen Dublin (DUB) kommend setzte das zweimotorige Regionalflugzeug über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
OY-FSB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort rollte der mehr als 29 Jahre alte 50-Sitzer dann wenig später auch in Richtung Startbahn 33 und nahm nach dem Abheben im Charterauftrag Kurs auf den Flughafen Leipzig (LEJ). Ursprünglich wurde die Maschine am 17. März 1995 im schwedischen Linköping (LPI) an die Deutsche BA ausgeliefert. In den nachfolgenden knapp drei Jahrzehnten folgten einige Betreiber darunter die französische Regional Airlines, die irische Cityjet, Air Italy, die schwedische Golden Air, die rumänische Carpatair, die ebenfalls schwedische Braathens Regional Airways, sowie die britischen Loganair und Flybe, als auch die estnische NyxAir. Zuletzt war die Saab 2000 bei den schwedischen Airlines Air Leap und Air Skåne Malmö im Einsatz, ehe sie seit dem 30. April diesen Jahres für die dänische Frost als OY-FSB in den Himmel steigt.

Frost, OY-FSB Weiterlesen »

NyxAir, ES-NSF

NyxAir, ES-NSF

Bereits vom vergangenen Donnerstag auf Freitag war mit ES-NSF eine Saab 2000 der estnischen NyxAir am Hamburg Airport zu Gast. Das Regionalflugzeug führte ab Freitag einen Charterauftrag ins spanische Valencia (VLC) durch von dem es am heutigen Mittag zurückkehrte. Das zweimotorige Propellerflugzeug setzte am Mittag über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
ES-NSF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später brach die mehr als 25 Jahre alte Saab 2000 wieder zum italienischen Flughafen Verona (VRN) auf. Die leider aktuell komplett in weiß gehaltene Maschine hat dabei in ihren Betriebsjahren schon einige Betreiberwechsel hinter sich. So wurde sie zunächst im schwedischen Linköping (LPI) gebaut und hob dort zum ersten Mal 17. September 1996 ab. Am 18. Oktober des selben Jahres übernahm dann die schweizer Fluggesellschaft Crossair den 50-Sitzer. Im Frühjahr 2002 wechselte die Weiterentwicklung der erfolgreichen Saab 340 dann zur Swiss. Über die rumänische Carpatair im März 2004 kehrte der Regionalairliner dann am 3. April 2013 in die Schweiz zu Darwin Airline zurück. Im Zuge der Konzernumstrukturierung wechselte das Flugzeug im darauffolgenden Jahr zur ebenfalls in der Schweiz beheimateten Etihad Regional. Ab dem 19. April 2016 war das Regionalverkehrsflugzeug dann für die britische Loganair im Einsatz ehe es am 13. August 2020 als ES-NSF zur estnischen NyxAir wechselte. Diese betreibt die Saab 2000 seit dem 20. August des selben Jahres für die schwedische Fluggesellschaft Air Leap.

NyxAir, ES-NSF Weiterlesen »

NyxAir, ES-NSE

NyxAir, ES-NSE

Flugzeuge des Musters Saab 2000 werden immer seltener an deutschen Flughäfen. Am heutigen Mittag landete eine solche Maschine am Hamburg Airport. Mit ES-NSE setzte die Saab 2000 der estnischen NyxAir in Fuhlsbüttel über die Landebahn 05 auf. Zuvor startete sie vom norwegischen Flughafen Oslo (OSL). Nach der Landung parkte das Regionalflugzeug dann auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1. Weniger als eine Stunde später setzte das komplett schneeweiß lackierte Flugzeug seinen Weg fort, diesmal zum montenegrinischen Flughafen Podgorica (TGD).

Aviation photo
ES-NSE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 26 Jahre alte Saab 2000 wurde ursprünglich am 17. März 1995 im schwedischen Linköping (LPI) als D-ADSA an die Deutsche BA ausgeliefert. In den folgenden Jahren wechselte der Zweistrahler mehrfach den Besitzer und die Betreiber. Dazu gehören, die französische Regional Airlines, die irische Cityjet, die ebenfalls französischen Regional, die italienische Air Italy, die schwedische Golden Air, die rumänische Carpartair, die schwedische Braathens Regional, sowie die britischen Loganair und Flybe. Erst am 16. Juli 2020 übernahm die estnische NyxAir das Flugzeug und betreibt diese seit dem 21. August des selben Jahres für die schwedische Air Leap. Seit der Übernahme durch NyxAir trägt das Flugzeug auch die aktuelle Kennung ES-NSE.

NyxAir, ES-NSE Weiterlesen »

Airest, ES-LSC

Airest, ES-LSC

Kleine Cargoflugzeuge scheinen den Hamburger Flughafen aktuell zu mögen. So landete am Nachmittag mit ES-LSC eine Saab 340A(F) der estnische Airest am Hamburger Flughafen. Das Regionalverkehrsflugzeug startete vom französischen Flughafen Le Bourget (LBG) in der Nähe von Paris und landete fast zwei Stunden später in Fuhlsbüttel. Aktuell steht das von zwei Turboprop-Triebwerken angetriebene Flugzeug noch vor der Halle H am Flughafen. Weiterfliegen soll die Maschine zum schwedischen Flughafen Göteborg-Landvetter (GOT).

Aviation photo
ES-LSC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob die über 35 Jahre alte Saab am 16. September 1985 in Schweden ab. Ausgeliefert wurde die 340A dann am 3. Dezember 1985 an die norwegische Norving. Im September 1989 kaufte Saab das Flugzeug zurück und vermietete es in der Folge bis April 1990 an Netherlines aus den Niederlanden. Über Northwest Express Airlines (bis Dezember 1992), die schwedische Skyways Express (bis Mai 1993) und die ebenfalls schwedische Riga Airlines (bis April 1994) kaufte Siemens Financial die Saab im Jahre 2005 und ließ sie im November des selben Jahres von Nordic Solution Air Services zu einem Cargoflugzeug umbauen. Seit Mai 2013 fliegt die 340A nun schon für Airest.

Airest, ES-LSC Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen