Royal Air Force

Royal Air Force, ZM333

Royal Air Force, ZM333

Nachdem in den vergangenen Wochen einige Flugzeuge der britischen Royal Air Force in Hamburg, meist zu Trainingszwecken, zu Gast waren, schaute am heutigen Vormittag erneut eine Maschine der Luftstreitkräfte Großbritanniens in Fuhlsbüttel vorbei. Diesmal jedoch kein Airbus A330 oder A400M, sondern eine viel kleinere Embraer Phenom T1 (EMB-500) mit der Kennung ZM333. Der kleine zweistrahlige Jet kam vom tschechischen Hauptstadtflughafen Prag (PRG) und landete über die Runway 23 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
ZM333 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2016 gebaute Phenom T1 verließ nach einer fast drei stündigen Standzeit auf dem Vorfeld 3 den Hamburg Airport wieder flog weiter zur Royal Air Force Station Cranwell (QKY) im Osten der britischen Insel. Dort betreibt das No. 45 Squadron der Royal Air Force die No. 3 Flying Training School, die insgesamt fünf Embraer Phenom T1 (EMB-500) dort zur weiteren Pilotenschulung nach der Grundausbildung einsetzt. ZM333 ist dabei die aktuell älteste Maschine in der recht kleinen Teilflotte der Phenom T1.

Royal Air Force, ZM333 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ334

Royal Air Force, ZZ334

Die Airbus A330-243MRTT, intern als Voyager KC.3 bezeichnet, der britischen Royal Air Force, haben aktuell offenbar den Hamburger Flughafen sehr lieb gewonnen. Denn am heutigen Nachmittag besuchte mit ZZ334 erneut ein solcher Zweistrahler auf einem Trainingsflug Fuhlsbüttel. Die Maschine kam vom tschechischen Flughafen Prag (PRG) und setzte über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Nach der Landung rollte die Maschine auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ334 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort rollte sie etwas mehr als eine Stunde später dann auch in Richtung Startbahn 33. Einige Augenblicke später hob der mehr als 15 Jahre alte Multifunktions-Jet in Richtung seiner Basis an der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) ab. Zunächst als Airbus A330 im französischen Toulouse (TLS) gebaut, fand der Umbau dieser MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) statt. Mehr als fünf Jahre nach seinem Erstflug am 4. Juni 2009 wurde der Airbus schließlich am 1. August 2014 als G-VYGE an die britische Air Tanker ausgeliefert. Diese Airline übernimmt seit jeher den Betrieb der MRTT-Flotte der Royal Air Force. Am 13. August des selben Jahres wechselte dann die Kennung zur heutigen militärischen Registrierung ZZ334.

Royal Air Force, ZZ334 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ337

Royal Air Force, ZZ337

So langsam werden die Royal Air Force Airbus Voyager am Hamburger Flughafen zu richtigen Stammgästen. Am heutigen Nachmittag schaute mit ZZ337 erneut ein Voyager KC2 der britischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel vorbei. Das zweistrahlige Tankflugzeug auf Basis eines Airbus A330 landete über die Runway 33 und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am späteren Nachmittag hob die mehr als elf Jahre alte Maschine wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück zur Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). Von dort war ZZ337 auch zuvor gestartet. Seit dem 26. Februar 2014 gehört dieser Airbus nun schon zur Flotte der Royal Air Force. Vorher flog der Jet kurzzeitig nach der Auslieferung einige Wochen unter einer zivilen Kennung für die ebenfalls britische Air Tanker die jedoch den Betrieb der Voyager Flotte der Luftstreitkräfte Großbritanniens betreut.

Royal Air Force, ZZ337 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM414

Royal Air Force, ZM414

Nachdem bereits am Mittag eine Lockheed C-130H Hercules der niederländischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen zu Gast war (wir berichteten), folgte am Nachmittag ein Airbus der britischen Royal Air Force. Der A400M-180, intern als Atlas C1 bezeichnet, landete über die Runway 15 in Fuhlsbüttel nachdem er über eine Stunde zuvor vom Flughafen München (MUC) gestartet war. Auch für dieses viermotorige militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM414 ging es nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZM414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort stiegen einige Soldaten aus. Im weiteren Verlauf des Nachmittags hob der über sieben Jahre alte A400M über die Startbahn 23 wieder ab und flog zurück zu seiner Basis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). 21 weitere Flieger dieses Typs finden sich mittlerweile in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte neben ZM414.

Royal Air Force, ZM414 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

Zum wiederholten Male in diesem Jahr besuchte am heutigen Abend nun eine Maschine der britischen Royal Air Force den Hamburger Flughafen. Wie auch beim letzten Besuch handelte es sich dabei um einen Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) erneut mit der Kennung ZZ338. Auf einem Trainingsflug von dem schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) setzte das graue militärische Flugzeug über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach einiger Zeit auf dem Vorfeld 2 rollte der Airbus zur Startbahn 33 und hob einige Momente später in Richtung seiner Basis des No. 101 Squadron an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) ab.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als elf Jahre alte Airbus nimmt bei der britischen Royal Air Force verschiedenste Aufgaben wahr. Dazu wurde der A330 zu der sogenannten MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) umgerüstet und ist so in der Lage sowohl Passagiere, Fracht oder medizinische Notfälle zu transportieren, als auch andere Flugzeuge und Kampfjets in der Luft zu betanken. Gleich neun dieser multifunktional einsetzbaren Jets befinden sich aktuell in der Flotte der Royal Air Force. ZZ338 gehört dieser seit dem 6. Juni 2014 an wurde einige Tage zuvor vom Flugzeughersteller Airbus jedoch an die britische Air Tanker ausgeliefert. Air Tanker übernimmt bei der Royal Air Force zu Teilen den Betrieb der modifizierten Airbus A330.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen