Qatar Amiri Flight

Qatar Amiri Flight, A7-AAH

Qatar Amiri Flight, A7-AAH

Man könnte meinen der Hamburger Flughafen ist aktuell ein Hotspot für seltene Airbus A340. Nicht nur, dass am vergangenen Donnerstag einer der wenigen noch aktiven A340-541 landete (wir berichteten), sondern auch bei der Lufthansa Technik (LHT) aktuell gleich drei ältere Airbus Vierstrahler zur Wartung zu Gast sind. Neben den beiden seltenen -200er Varianten der libyschen Regierung (5A-ONE) und Saudi Royal Flight (HZ-124) befindet sich mit A7-AAH auch ein A340-313 aktuell auf dem Hof der LHT. Vor etwas mehr als einem Monat landete die Maschine der Qatar Amiri Flight in Fuhlsbüttel und wurde seitdem bei der LHT gewartet (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Vormittag verließ dann das Langstreckenflugzeug den Airport wieder und flog zurück zum privaten Teil des Flughafens Doha (DIA).

Aviation photo
A7-AAH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte der bald 19 Jahre alte Airbus bei immer noch lebhaftem Westwind die Startbahn 23. Doch nicht immer flog das Großraumflugzeug für die royale Herrscherfamilie des Emirats Katar. Ursprünglich wurde der A340 am 29. April 2003 im französischen Toulouse (TLS) an Singapore Airlines ausgeliefert und geleast von der Boeing Aircraft Holding Company. Als D-ASIH erfolgte allerdings bereits am 15. Mai des selben Jahres ein längerer Parkaufenthalt am Flughafen Berlin-Schönefeld (SXF). Dort nahm offenbar die Lufthansa Technik erste Anpassungen an dem Flieger vor, denn bereits im September wechselte der Airbus die Farben und erhielt die Lackierung der China Airlines. Diese übernahm am 22. Oktober 2003 dann auch den Jet und flog ihn bis zur Übergabe an die ebenfalls taiwanesische Mandarin Airlines im März 2006. Seit dem 6. August 2007 allerdings ist der A340 nun als A7-AAH bei Qatar Amiri Flight im Einsatz. Dort bietet er mit den Passagieren mit seiner VIP Kabine nahezu alle erdenklichen Annehmlichkeiten an Bord.
Die Flotte der Airline, die ausschließlich die königliche katarische Familie und anderer VVIP’s transportiert, ist dabei sehr vielfältig. Neben dem heutigen A340-313 zählen drei Airbus A319CJ, drei A320, zwei A330, je ein A340-200 und -500, sowie drei Boeing 747-8BBJ zur Flotte der Fluggesellschaft. Natürlich versteht es sich von selbst, dass alle diese Flugzeuge mit einer VIP-Kabine ausgerüstet sind.

Qatar Amiri Flight, A7-AAH Weiterlesen »

Qatar Amiri Flight, A7-AAH

Qatar Amiri Flight, A7-AAH

Eine längere Zeit machte die Regierungsairline Qatar Amiri Flight einen Bogen um den Hamburger Flughafen, waren doch ihre Flugzeuge in der Vergangenheit häufige Gäste bei der Lufthansa Technik (LHT). Doch seit dem Jahre 2019 kam keine Maschine der Flotte mehr zur Wartung bei der LHT. Die Gründe scheinen vielfältig, doch stellte der Besuch der A7-HHE, eine Boeing 747-8 der Fluggesellschaft, den letzten Besuch hier in Hamburg dar (wir berichteten). Danach wurde es still um die doch recht große, 14 Flugzeuge umfassende Flotte des Emirats am Persischen Golf.
Mit A7-AAH scheint dieser Bann nun gebrochen worden zu sein, denn am heutigen Nachmittag schwebte der Airbus A340-313 über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel ein. Der Vierstrahler war zuvor vom nicht öffentlichen Teil es Doha International Airport (DIA), gestartet und erhält in den Hallen der LHT eine Wartung.

Aviation photo
A7-AAH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die staatliche Charter-Fluggesellschaft Katars ist ausschließlich mit dem Transport der königlichen katarischen Familie und anderer sehr wichtigen Personen des Landes beauftragt. Dazu besitzt die Airline drei Airbus A319(CJ), drei Airbus A320, zwei A330-200 und drei Boeing 747-8, auch je einen Airbus A340-200, -500 und eben mit A7-AHH einen -300. Doch dieser A340-300 flog nicht immer im VIP Dienst des Emirats. Ursprünglich hob die Maschine das erste Mal am 8. April 2003 im französischen Toulouse (TLS) ab, um wenig später an Singapore Airlines ausgeliefert zu werden. Durch die Lufthansa Technik erfolgte bereits im Mai 2013 die Anpassung für China Airlines in Berlin Schönefeld (SXF). Die Airline aus Taiwan übernahm dann am 22. Oktober des selben Jahres das Langstreckenflugzeug. Am 21. März 2006 sicherte sich Mandarin Airlines, ebenfalls aus Taiwan, die Dienste des Airbus. Dort flog das Flugzeug bis zum 6. August 2007, ehe sich in der Folge Qatar Amiri Flight die Dienste des Großraumjets sicherte und ihn mit einer VIP-Kabine ausstattete.

Qatar Amiri Flight, A7-AAH Weiterlesen »

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Und schon wieder eine Boeing 747-8… Am heutigen Mittag gegen kurz nach 14 Uhr landete bei starkem Südwest-Wind A7-HHE der Qatar Amiri Flight. Die Boeing 747-8KB(BBJ) kam aus Doha (DOH), der Hauptstadt von Katar. Grund für den Besuch des Flugzeugs in VIP Ausstattung ist wohl ein Besuch zur Wartung in der Lufthansa Technik. Das vierstrahlige Flugzeug war bereits mehrfach am Hamburg Airport zu Gast.

Beim Verlassen der Runway nach der Landung kam es jedoch offenbar zu einem Zwischenfall. Die Boeing passierte einen Schwarm von Möwen. Dies wurde mit einem Laut Knall und einem offensichtlichen Abschalten eines Triebwerks begleitet. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen sogenannten Birdstrike handelte. Unbestätigten Informationen zu Folge, sollen die Schäden am Triebwerk auch sichtbar sein. Zuvor wurde bereits mittels Schreckschuss versucht, den Möwenschwarm zu vertreiben, was allerdings offensichtlich misslang.

Aviation photo
A7-HHE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas mehr als sieben Jahre alte Boeing 747-8 wurde am 12.Februar 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an Qatar Amiri Flight übergeben. Angetrieben wird der Jumbo von vier Triebwerken des Fabrikats GEnx-2B67.

Qatar Amiri Flight, A7-HHE Weiterlesen »

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Heute besuchte uns wieder einmal die Boeing 747-8 der Qatar Amiri Flight. Die Maschine mit der Registrierung A7-HHE besucht die Lufthansa Technik AG und bekommt dort einen Check.

Der Jumbo hatte seinen Erstflug am 30. Januar 2012 und wurde hier in Hamburg für den Betreiber ausgebaut. Seitdem war er bereits einige Male bei uns zu Besuch und man darf davon ausgehen, dass es nicht das letzte Mal war. Wie lange sie dieses Mal bei uns bleibt, ist leider nicht bekannt.

Aviation photo
A7-HHE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Qatar Amiri Flight, A7-HHE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen