Luftwaffe

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Für einen Soldatentransport zunächst zum schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) landete bereits am gestrigen Abend 15+10 der Luftwaffe am Hamburger Flughafen. Der Airbus A321-251NX verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2 und flog am heutigen Mittag mitsamt einigen Dutzend Soldaten ab. Dazu nutzt der Zweistrahler die Piste 33.

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Doch der Zwischenstopp in Schottland war lediglich ein Tankstopp, denn von dort reiste der mehr als drei Jahre alte A321neo wenig später weiter zum amerikanischen Flughafen Washington-Dulles-International (IAD). Erstmals hob die Maschine am 26. Oktober 2021 vom Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) ab und wurde am 9. Dezember des selben Jahres von dort nach Fuhlsbüttel überführt, sodass die Lufthansa Technik weitere Anpassungen und Konfigurationen an dem Mittelstreckenflugzeug vornehmen konnte. Am 6. Juli 2022 schlussendlich übernahm die Luftwaffe das Flugzeug und gab ihm die heutige Kennung 15+10.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Für einen Soldatentransport auf die griechische Mittelmeerinsel Kreta landete am heutigen Morgen mit 15+10 einer der beiden Airbus A321-251NX der Deutschen Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte über die Piste 05 auf und rollte danach auf die Position 91 auf dem Vorfeld 2. Dort bestiegen die Soldaten das graue Mittelstreckenflugzeug. In Verlaufe des Vormittag flog der militärische Jet dann wieder über die Startbahn 05 ab.

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ziel des mehr als drei Jahre alten Airbus A321neo: der Flughafen Heraklion “N. Kazantzakis” (HER). Nach seinem Bau im Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) wurde dieses Flugzeug bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburg Airport ausgerüstet. Dabei ist die Maschine vielseitig einsetzbar und bietet bspw. sowohl Soldaten als auch medizinischen Notfällen mit speziellem Equipment ein sicheres Transportmittel. An die Luftwaffe wurde der Flieger unter der Kennung 15+10 am 6. Juli 2022 übergeben.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 55+05

Deutsche Luftwaffe, 55+05

Nachdem bereits vor einigen Tagen mit 55+06 eine Lockheed Martin KC-130J Hercules der Luftwaffe den Hamburg Airport besuchte (wir berichteten), landete am heutigen Nachmittag mit 55+05, wie bereits angekündigt, erneut ein solches viermotoriges militärisches Flugzeug in Fuhlsbüttel. Über die Landebahn 23 setzte die Maschine vom französischen Flughafen Toulouse (TLS) über die Runway 23 am Hamburger Flughafen auf.

Aviation photo
5505 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst nach Einbruch der Dunkelheit flog die erst wenige Monate alte Hercules wieder ab in Richtung ihrer Basis am französischen Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX). Dort sind alle sechs deutschen Lockheed Martin C-130 in der Binationalen Lufttransportstaffel „Rhin/Rhein“ (eine deutsch-französische Lufttransportstaffel) beheimatet und stationiert.

Deutsche Luftwaffe, 55+05 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 55+06

Deutsche Luftwaffe, 55+06

Im tristen Grau des heutigen Tages durchbrach eine noch grauere Maschine der Luftwaffe den Dunst des Hamburger Flughafens am Nachmittag. Mit 55+06 landete eine Lockheed Martin KC-130J über die Runway 23 in Fuhlsbüttel. Das viermotorige Tanker- und Transportflugzeug gehört zur Binationalen Lufttransportstaffel „Rhin/Rhein“ (eine deutsch-französische Lufttransportstaffel) ausgerüstet mit C-130J sowie mit KC-130J beheimatet am Militärflugplatz Évreux-Fauville (EVX) in Frankreich. Gestartet war das militärische Flugzeug von niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN).

Aviation photo
55+06 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung am Hamburg Airport rollte die Lockheed über den Taxiway T vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT) und ließ dort Offizielle aussteigen. Über die Startbahn 33 ging es am später Nachmittag zurück nach Frankreich. Am Freitagvormittag wird erneut eine Hercules erwartet, um die Delegation wieder abzuholen. 55+06 ist hierbei die zweitletzte C-130 Hercules für die Luftwaffe. Erst am 14. Juni diesen Jahres übernahm die Binationale Lufttransportstaffel die letzte “Herc” für die deutschen Luftstreitkräfte.

Deutsche Luftwaffe, 55+06 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Zu einer außerplanmäßigen Wartung landete am heutigen Mittag mit 10+01 einer der drei Airbus A350 in der Flotte der Deutschen Luftwaffe. Der A350-941 mit dem Taufnamen “Konrad Adenauer” kam von seiner Basis am Kölner Flughafen (CGN) und setzte über die Runway 15 am Hamburg Airport auf. Nach der Landung rollte das Großraumflugzeug vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie lange nun die Reparatur an dem gut vier Jahre alten Airbus andauern werden, ist uns nicht bekannt. Dennoch gehören sämtliche Maschinen der Luftwaffe, die den Betrieb für die VIP-Transporte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung übernimmt, zu den Stammgästen bei der LHT am Hamburger Flughafen. So wurden und werden alle Flugzeuge der Flotte hier unter anderem mit allerhand speziellen Anpassungen der Kabine ausgestattet, erprobt und über die Zeit gewartet. Die 10+01 wurde so beispielsweise am 17. November 2022 feierlich von der Lufthansa Technik offiziell der Flugbereitschaft übergeben.

Deutsche Luftwaffe, 10+01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen