Lufthansa

Lufthansa, D-AIME

Lufthansa, D-AIME

Dieses Movement war bei weitem nicht alltäglich. Um offenbar freie Kapazitäten in der Lackierung bei Airbus Finkenwerder effizient zu nutzen, landete am Vormittag mit D-AIME ein Airbus A380-841 der Lufthansa beim Airbus-Werk in Finkenwerder (XFW). Das Vierstrahler kam unter der Lufthansa-Flugnummer LH9922 aus Frankfurt (FRA) und setzte um kurz vor 11 Uhr auf dem Werksgelände auf. Dort wird das doppelstöckige Langstreckenflugzeug die neue aktuelle Lufthansa Lackierung erhalten.

Aviation photo
D-AIME at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der aktuell 9,5 Jahre alte Airbus A380 wurde zunächst in Toulouse (TLS) zusammengebaut und hob dort am 3. August 2010 zum ersten Mal ab. Ausgeliefert wurde D-AIME jedoch erst am 15. März 2011 in Finkenwerder an die Lufthansa. Diese taufte den Airbus auf den Namen “Johannesburg” und stattete ihn mit 509 Sitzplätze in vier Klassen aus. Dabei entfallen 8 Sitzplätze auf die First-, 78 Plätze auf die Business-, 52 Sitze auf die Premium-Economy- und 371 Sitzgelegenheiten auf die Economy-Class.

Aviation photo
D-AIME at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-AIME Weiterlesen »

Lufthansa, D-AILU

Lufthansa, D-AILU

Schön wenn Sonderlackierungen erhalten bleiben, trotz Anpassung an ein neues Farbschema. So erging es auch D-AILU einem Airbus A319-114 der Lufthansa. Seit dem Jahre 2005 zieren den Zweistrahler Abbildungen des Lufthansa Maskottchens “Lu”. Der Kranich, der verstärkt Kinder im Rahmen des Kundenbindungsprogramms “jetfriends.com” ansprechen soll, entdeckt auf seinen Reisen mit der Lufthansa die Welt. Anfang Januar wurde der Airbus dann im englischen Norwich (NWI) an das neue Farbschema angepasst. Doch das Maskottchen der größten deutschen Airline verschwand nicht von dem A319. Viel mehr wurde die Darstellung angepasst und nun prangt der Kranich noch präsenter auf dem Rumpf von D-AILU. Passend zu dem Namen des Maskottchens ist auch die Kennung des Flugzeugs, die auf “LU” endet.
Am heutigen Morgen landete der Zweistrahler aus München (MUC) kommend, ehe er eine knappe Stunde später den Airport wieder in Richtung Süden über die Bahn 33 verließ.

Aviation photo
D-AILU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über 22 Jahre alte Airbus A319 wurde am 12. November 1997 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben. Zunächst noch mit 132 Sitzplätzen konfiguriert, bietet er aktuell Platz für 138 Passagiere. Getauft wurde D-AILU auf den Namen “Verden”. Vor der aktualisierten Lackierung sah der Airbus wie folgt aus:

Aviation photo
D-AILU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-AILU Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIPA

Lufthansa, D-AIPA

Dass dieser Tag irgendwann kommen würde war absehbar, nun ist es jedoch so weit: Time To Say Goodbye, D-AIPA! Time To Say Goodbye zum ersten Airbus A320 der Lufthansa, der nun ausgeflottet wird. Am heutigen Mittag schaut der Zweistrahler noch einmal auf einem Abschiedsrundflug von Frankfurt (FRA) sowohl in Hamburg (HAM), als auch in Finkenwerder (XFW) in Form eines Low Passes (Vorbeiflug über die Runway in niedriger Höhe) vorbei. Dass dieser Flug nahezu zeitgleich auf das 50-jährige Airbus Bestehen fällt, kann nur die Ironie des Schicksals sein.

Somit verabschiedet sich das fast 30 Jahre alte Flugzeug in seinen wohlverdienten Ruhestand. Das Ende einer Ära und das Ende des ersten A320 mit den Buchstaben “AI” in seiner Registrierung in der Flotte der Lufthansa. Das “AI” in D-AIPA (und allen anderen Kennung mit “AI”) steht hierbei für “Airbus Industrie”.

D-AIPA

Der am 16. Oktober 1989 im französischen Toulouse (TLS) an die deutsche Lufthansa ausgelieferte Airbus A320-211 bietet 168 Passagieren Platz. Angetrieben von zwei CFM International CFM56-5A1 hört das Flugzeug seit seiner Auslieferung auf den Taufnamen “Buxtehude” und flog ausschließlich für die Lufthansa. Größtenteils blieb der Airbus mit der Baunummer (MSN) 69 in seiner Laufbahn von größeren Zwischenfällen verschont. Nach seiner Ausflottung und seines letzten Fluges mit Passagieren am 29. Mai 2019 wird der Airbus wohl zerlegt und durch neuere sparsamere Flugzeuge von Airbus ersetzt.

So bleibt uns nur zu sagen: Danke für deine Dienste und in Hamburg sagt man Tschüss!

Aviation photo
D-AIPA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Lufthansa, D-AIPA Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIEA

Lufthansa, D-AIEA

Nachdem der erste Airbus A321NX für die Lufthansa Anfang April seinen Erstflug absolvierte (wir berichteten), ist das Flugzeug mit der Kennung D-AIEA nun seit einigen Tagen in Diensten der größten deutschen Airline. Zunächst wird der erste A321neo für die Lufthansa innerdeutsch eingesetzt. So kam es am heutigen Mittag bereits zu einem wiederholten Besuch des Zweistrahlers am Hamburger Flughafen. Der Airbus A321-271NX bediente dabei die Strecke Hamburg – Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-AIEA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Ausgeliefert wurde der A321 erst am 4. Mai diesen Jahres an Lufthansa. Angetrieben von zwei Pratt & Whitney PW1133G fliegt der Airbus in der Flotte der deutschen Airline unter dem Taufnamen “Aachen”.

Lufthansa, D-AIEA Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZG

Lufthansa, D-AIZG

“Say yes to Europe”. Am 26. Mai ist die Europawahl die wichtige Weichen für das gemeinsame Zusammenleben in der europäischen Union stellt und somit uns alle betrifft. Um der Politikverdrossenheit entgegen zu wirken und ein Zeichen für Europa zu setzen, hat die Lufthansa das Flugzeug mit der Kennung D-AIZG nun mit dem Slogan “Say yes to Europe” versehen. Dieser Slogan soll unbestätigten Gerüchten zur Folge nach der Wahl wieder verschwinden, obgleich die Botschaft auf dem Airbus A320 bestehen bleiben sollte.

Der Airbus A320-214 startete am heutigen Morgen über die Bahn 33 nach Frankfurt (FRA). Zuvor war der Airbus am Vortag aus Frankfurt kommend gelandet. Sehr zum Ärgernis einiger Spotter wurde die Maschine kurzfristig ausgetauscht und D-AIZG startete auf dem eine Stunde früheren LH3 Kurs anstatt LH7 um halb Acht am Morgen. Grund hierfür war offenbar ein Triebwerksproblem bei dem zuvor geplanten Airbus.

Aviation photo
D-AIZG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das neun Jahre alte Flugzeug wurde am 2. Juni 2010 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa übergeben. Angetrieben von zwei CFM International CFM56-5B4/3 flog der Airbus mit dem Taufnamen “Sindelfingen” zunächst mit einer 154 Plätze Konfiguration. Die Bestuhlung wurde im Jahre 2011 geändert, sodass nun 168 Passagiere Platz finden.

Lufthansa, D-AIZG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen