Lufthansa

Lufthansa, D-AIGN

Lufthansa, D-AIGN

Dass die Lufthansa einen Großteil ihrer Routen auf Grund des Coronavirus streichen musste, ist hinlänglich bekannt. So kommt es, dass viele Flugzeuge geparkt werden müssen, da der Platz Flugzeuge abzustellen an den großen Drehkreuzen begrenzt ist. Nachdem die Lufthansa bereits einen Boeing 747, einen Airbus A330 und A340 bereits in Fuhlsbüttel geparkt hat, landete am heutigen Morgen der nächste Airbus A340-313 am Hamburger Flughafen. Der Vierstrahler mit der Kennung D-AIGN landete dabei über die Landebahn 15 und wird nun vorübergehend auf dem Gelände der Lufthansa Technik geparkt.

Aviation photo
D-AIGN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 22 Jahre alte Airbus A340 wurde am 12. März 1998 in französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Neben der Kennung D-AIGN trägt der Airbus zusätzlich den Taufnamen “Solingen”. Seit Dezember 2013 trägt das Langstreckenflugzeug die Lackierung der Luftfahrtallianz “Star Alliance”. Aktuell bietet der A340 30 Gästen in der Business-, 28 Reisenden in der Premium-Economy- und 221 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Lufthansa, D-AIGN Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIFD

Lufthansa, D-AIFD

Und das nächste Flugzeug der größten deutschen Airline das hier in Hamburg geparkt wird. Mit D-AIFD landete am Morgen ein Airbus A340-300 der Lufthansa in Fuhlsbüttel. Dabei nutzte der Vierstrahler bei Ostwind die Bahn 05 und parkte wie auch bereits die Boeing 747 und der Airbus A330 auf dem Gelände der Lufthansa Technik. Im Zuge des sich immer weiter verbreitenden Coronavirus befindet sich die Luftfahrtindustrie in einer schwere Krise, dass das temporäre Parken vieler aktuell nicht genutzen Flugzeuge notwendig macht.
Der A340 war zuvor in Frankfurt (FRA) gestartet.

Aviation photo
D-AIFD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 19 Jahre alte Airbus A340 wurde im März 2001 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Aktuell bietet D-AIFD 30 Gästen in der Business-, 28 Reisenden in der Premium-Economy- und 221 Passagiere in der Economy-Class Platz. Neben dem Taufnamen “Gießen” trägt das Langstreckenflugzeug darüber hinaus bereits seit Mitte 2019 die neue aktualisierte Lackierung der Lufthansa.

Lufthansa, D-AIFD Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIKE

Lufthansa, D-AIKE

Auch der Hamburger Flughafen ging heute mit einem besonderen Movement nicht leer aus. Nachdem bereits vor einigen Tage eine Boeing 747 der Lufthansa in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten) und dort auf Grund der Corona-Krise geparkt wurde, landete am Mittag mit D-AIKE ein Airbus A330-343 am Airport. Auch dieses Langstreckenflugzeug mit am Flughafen zunächst für einige Zeit geparkt, da es aktuell nicht benötigt wird. Gestartet war der Airbus zuvor vom Flughafen Frankfurt (FRA). Man darf gespannt sein, ob noch mehr Flugzeug der Lufthansa in näherer Zukunft in Fuhlsbüttel geparkt werden.

Aviation photo
D-AIKE at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 15 Jahre alte Airbus A330 wurde am 3. Dezember 2004 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa übergeben. Mehrfach erhielt der Zweistrahler eine neue Kabine, zuletzt im Januar 2017. So finden aktuell 42 Gäste in der Business-, 28 Passagiere in der Premium-Economy- und 185 Reisende in der Economy-Class Platz. Neben der Kennung D-AIKE trägt das von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 angetrieben Flugzeug noch den Taufnamen “Landshut”.

Aviation photo
D-AIKE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Tobias Lietzke on netAirspace

Lufthansa, D-AIKE Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYI

Lufthansa, D-ABYI

Das Coronavirus hat die Luftfahrt weiterhin fest im Griff. Auch der Hamburger Flughafen ist von vielen Flugstreichungen betroffen. Dennoch trieb die Krise, die auch nicht an der Lufthansa spurlos vorbeigeht, heute einen besonderen Gast nach Fuhlsbüttel. Mit D-ABYI landete am Mittag eine Boeing 747-830 der Lufthansa über die Bahn 23 am Hamburg Airport. Das vierstrahlige Langstreckenflugzeug soll hier erst einmal geparkt, werden da es in der aktuellen Situation der Flotte der Lufthansa leider keine Verwendung findet. Stand heute frühen Abend steht die Boeing 747 vor den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
D-ABYI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp sieben Jahre alte Jumbojet wurde am 29. Mai 2013 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa ausgeliefert. Zunächst bot das Flugzeug 362 Passagieren Platz. Im Jahr 2014 wurde jedoch die Kabine umgebaut und bietet seitdem Passagieren in vier Klassen einen Sitzplatz an. So kann die 747 aktuell acht Gäste in der First-, 80 Reisende in der Business-, 30 Passagiere in der Premium-Economy- und 244 Flugreisende in der Economy-Class transportieren. Einigen dürfte das Flugzeug mit der Kennung D-ABYI als “Siegerflieger” bekannt sein. Nach der gewonnen Fußballweltmeisterschaft im Jahre 2014 trug die Boeing diese Sonderlackierung bis Juli 2018 auf dem Rumpf.
Aktuell betreibt die größte deutsche Airline 19 Flugzeuge der neusten Boeing 747 Version.

Lufthansa, D-ABYI Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIME & D-AIMF

Lufthansa, D-AIME & D-AIMF

Zum Abschluss des Monats löste am heutigen Nachmittag ein Airbus A380 der Lufthansa den anderen in Finkenwerder (XFW) ab.
D-AIME war vor etwas mehr als einem Monat beim Airbus-Werk gelandet, um dort die neue Lackierung der Lufthansa zu erhalten (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag verließ nun der Airbus A380-841 den Airport in Hamburgs Süden wieder, um mit neuer Lackierung wieder um die Welt zu fliegen. Zuvor landete jedoch mit D-AIMF ebenfalls ein Airbus A380-841 der Lufthansa, um die freigewordenen Kapazitäten bei der Lackierung in Finkenwerder zu nutzen und eben auch die neue Lufthansa Lackierung zu erhalten.

Aviation photo
D-AIMF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als neun Jahre alte Airbus A380 mit der Kennung D-AIMF und dem Taufnamen “Zürich” landete erst am Vormittag noch auf dem Lufthansa Flug LH456 aus Los Angeles (LAX) in Frankfurt (FRA), bevor er weiter Richtung des Airbus-Werks aufbrach.

Aviation photo
D-AIME at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Etwas mehr als eine Stunde nach der Landung des Vierstrahlers in alter Lufthansa Lackierung, brach D-AIME in neuem Lufthansa Farbschema nach Frankfurt auf.

Aviation photo
D-AIME at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das ebenfalls mehr als neun Jahre alte Langstreckenflugzeug wurde am 15. März 2011 in Finkenwerder an die Lufthansa übergeben und somit ganze 16 Tage vor der Auslieferung von D-AIMF. Dabei erhielt der A380 neben der Kennung D-AIME auch den Taufnamen “Johannesburg”. Beide Airbus verfügen über die gleiche Kabinenkonfiguration. So finden acht Gäste in der First-, 78 Passagiere in der Business-, sowie 52 in der Premium-Economy- und 371 Reisende in der Economy-Class Platz. Auch werden beiden Großraumjet von je vier Rolls-Royce Trent 970 angetrieben.

 

Lufthansa, D-AIME & D-AIMF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen