Lufthansa Technik

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Qatar Amiri Flight, A7-HHE

Und schon wieder eine Boeing 747-8… Am heutigen Mittag gegen kurz nach 14 Uhr landete bei starkem Südwest-Wind A7-HHE der Qatar Amiri Flight. Die Boeing 747-8KB(BBJ) kam aus Doha (DOH), der Hauptstadt von Katar. Grund für den Besuch des Flugzeugs in VIP Ausstattung ist wohl ein Besuch zur Wartung in der Lufthansa Technik. Das vierstrahlige Flugzeug war bereits mehrfach am Hamburg Airport zu Gast.

Beim Verlassen der Runway nach der Landung kam es jedoch offenbar zu einem Zwischenfall. Die Boeing passierte einen Schwarm von Möwen. Dies wurde mit einem Laut Knall und einem offensichtlichen Abschalten eines Triebwerks begleitet. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um einen sogenannten Birdstrike handelte. Unbestätigten Informationen zu Folge, sollen die Schäden am Triebwerk auch sichtbar sein. Zuvor wurde bereits mittels Schreckschuss versucht, den Möwenschwarm zu vertreiben, was allerdings offensichtlich misslang.

Aviation photo
A7-HHE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas mehr als sieben Jahre alte Boeing 747-8 wurde am 12.Februar 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an Qatar Amiri Flight übergeben. Angetrieben wird der Jumbo von vier Triebwerken des Fabrikats GEnx-2B67.

Qatar Amiri Flight, A7-HHE Weiterlesen »

Lufthansa Technik, D-AISY

Lufthansa Technik, D-AISY

Nachdem der Airbus A319-133(CJ) mit der Kennung D-AISY vor einigen Tagen seinen Kompasstest erfolgreich absolvierte, brach er am heutigen Mittag zu einem rund vierstündigen Testflug auf. Dieser führte den Airbus, der als Flugzeug zur Überwachung des Open Skies Abkommens für die Bundesregierung fungieren soll, über Niedersachsen und Schleswig Holstein. Am Sea-Airport Cuxhaven/Nordholz (FCN) führte der Airbus zwei Low Approach aus, ehe er um kurz vor halb 6 am späten Nachmittag wieder in Fuhlsbüttel landete.

Aviation photo
D-AISY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AISY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der sich im Umbau befindliche Airbus A319-133(CJ) wird nach seiner Fertigstellung durch die Lufthansa Technik an die Bundesregierung übergeben. Dort wird das 18,8 Jahre alte Flugzeug mit VIP Ausstattung die Kennung 15+03 erhalten.

Lufthansa Technik, D-AISY Weiterlesen »

Lufthansa Technik, D-AISY

Lufthansa Technik, D-AISY

Ein recht ungewöhnliches Bild bot sich heute am späten Nachmittag am Bahnende der 15/33. Dort drehte mehr als eine halbe Stunde ein Airbus A319-133(CJ) seine Kreise. Das Flugzeug mit der ungewöhnlichen bunten Karolackierung und der Registrierung D-AISY wurde dabei von einem Schlepper im Kreis gezogen, wohl um den Kompass zu kalibrieren, denn der Airbus befindet sich aktuell in der Lufthansa Technik und wird für seinen nächsten Besitzer umgerüstet. Dieser ist niemand geringeres als die deutsche Bundesregierung. Denn der A319(CJ) soll die Flugbereitschaft der Bundeswehr ergänzen. Nach der Auslieferung des Airbus wird er die Kennung 15+03 tragen und im Rahmen des Open Skies Abkommen auch wohl als Beobachtungsflugzeug dienen.

Aviation photo
D-AISY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AISY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Zuvor gehörte der 18,8 Jahre alte Airbus Volkswagen Air Service und diente damit der Führungsetage des deutschen Autobauers als Fortbewegungsmittel. Dies erklärt auch die für Volkswagen typische bunte Karolackierung. Seit dem 20. Juli 2016 befindet sich der A319-133(CJ) mit VIP Ausstattung in der Lufthansa Technik in Hamburg und wird hier für die deutsche Luftwaffe umgerüstet. Zum Übergang trägt er die der Lufthansa Technik zugeordnete Registrierung D-AISY. Gebaut und ausgeliefert wurde der Airbus in Finkenwerder (XFW).

Lufthansa Technik, D-AISY Weiterlesen »

German Air Force, 10+27

German Air Force, 10+27

Direkt hinter dem Airbus A340 der Bundesregierung vor der Lufthansa Technik vermochte man am heutigen Nachmittag lediglich ein Fahrwerk und ein dunkel graues Leitwerk erahnen. Die Registrierung am oberen Ende des Leitwerks brachte dann Gewissheit. Es handelte sich um einen Airbus A310-304MRTT der Luftwaffe (German Air Force). Der A310 mit der Registrierung 10+27 weilt schon ein bisschen in der Lufthansa Technik. Beim Schleppen zurück in die Hallen der LHT offenbarte sich dann auch was aktuell an dem “Multi Role Tanker Transport” (MRTT) gearbeitet wird. Das rechte Triebwerk hatte keine Verkleidung und gab Einblicke die so sehr selten zu beobachten sind.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der dunkelgraue militärische Airbus A310 ist knapp 29,5 Jahre alt. Wie auch der Airbus A340 der Luftwaffe stand er vor seine Rolle bei den deutschen Luftstreitkräften in Diensten der Lufthansa. Als D-AIDI flog der Zweistrahler seit seiner Auslieferung am 13. September 1989 im französischen Toulouse (TLS) für die Lufthansa. Am 17. November 1998 übernahm dann die Luftwaffe den Airbus, baute ihn zum MRTT um und gab ihn den Namen “August Euler”.

German Air Force, 10+27 Weiterlesen »

German Air Force, 16+02

German Air Force, 16+02

Am heutigen Nachmittag landete über die Landebahn 23 kommend ein regelmäßiger Gast am Hamburg Airport. Mit der 16+02 der deutschen Luftwaffe (German Air Force) kam einer der zwei Langstrecken-Regierungsmaschinen unserer Bundesregierung (mal wieder) zur Lufthansa Technik. Der Airbus A340-313 parkte zunächst in schönstem Sonnenlicht vor den Hallen der LHT.

Große mediale Aufmerksamkeit haben bereits beide Airbus A340 der Bundesregierung bekommen, da sie in letzter Zeit mehr mit technischen Pannen und Mängeln zu kämpfen hatten, als mit einem zuverlässigen Service. So kommt es auch, dass die Bundesregierung bestrebt die beiden A340 durch drei werksneue Airbus A350 schon Ende diesen Jahres zu ersetzen.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Vierstrahler mit der Registrierung 16+02 ist mittlerweile 18,5 Jahre alt. Vor seinem Einsatz für die Bundesregierung flog er, seit seiner Auslieferung am 29. August 2000 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa, unter der Kennung D-AIFB. Seit dem 11. Juli 2011 trägt der Airbus neben der militärischen Registrierung 16+02 auch den Taufnahmen “Theodor Heuss”.

Doch nicht nur der A340 stand vor der Lufthansa Technik… Was sich dort hinter ihm verbarg, lest ihr HIER.

German Air Force, 16+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen