Lufthansa Technik

Czech Air Force, 3085

Czech Air Force, 3085

Einige Minuten nachdem der Airbus A340 der algerischen Regierung über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel aufsetzte (wir berichteten), landete mit 3085 ein Airbus A319-115(CJ) der tschechischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen. Wie auch der A340 kam der A319 zur Wartung bei der Lufthansa Technik. Zuvor war der Zweistrahler vom tschechischen Militärflughafen Praha-Kbely (LKKB) gestartet.

Aviation photo
3085 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 13 Jahre alte Airbus A319 mit der Baunummer (MSN) 3085 wurde am 27. September 2007 in Finkenwerder (XFW) an die tschechische Luftwaffe ausgeliefert. Diese betreibt das mit VIP-Kabine ausgestattete Flugzeug mit der militärischen Registrierung 3085 und nutzt es zum Transport hochrangiger Politiker des Landes. Neben diesem kleinen Airbus betreibt die Czech Air Force noch einen weiteren A319(CJ) (Kennung: 2801). Zuletzt war die Maschine im Sommer des vergangenen Jahres am Hamburg Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel).

Czech Air Force, 3085 Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Nachdem vor einigen Tagen der A340-500 der thailändischen Luftstreitkräfte den Airport verließ (wir berichteten), landete am heutigen Morgen erneut ein Flugzeug gleichen Modelltyps. Mit 7T-VPP setzte ebenfalls ein Airbus A340-541 in Fuhlsbüttel auf. Der Vierstrahler der der algerischen Regierung gehört landete über die Bahn 23 und rollte nach dem Aufsetzen auf das Gelände der Lufthansa Technik, um dort – wie auch der thailändische A340 – gewartet zu werden. Zuvor war das Flugzeug vom algerischen Militärflughafen Boufarik (QFD) gestartet.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr etwas mehr als 12 Jahre alte Airbus A340 ist einer der wenigen jemals gebauten der 500er Variante. Gerade einmal 34 Exemplare dieses besonderen Typs wurde gefertigt. Erstmalig hob das Langstreckenflugzeug am 15. Mai 2008 im französischen Toulouse (TLS) ab, bevor es einen knappen Monat später als 7T-VPP an die algerische Regierung übergeben wurde. Diese lies die Kabine der Maschine auf der amerikanischen San Antonio Lackland Air Force Base (SKF) ausstatten und gemäß den eigenen Vorstellungen anpassen. Erst am 30. November 2009 wurde der Airbus nach zum Militärflughafen Boufarik überführt. Zuletzt war der A340 im Frühjahr des vergangenen Jahres bei der Lufthansa Technik für ungefähr einen Monat zur Wartung (hier gehts zum Artikel).

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

Acropolis Aviation, G-NOAH

Acropolis Aviation, G-NOAH

Nach dem Sonnenschein der vergangenen Tage und Wochen ließ das Wetter heute doch sehr zu wünschen übrig. Schade eigentlich, denn mit G-NOAH landete erstmalig der Airbus A319-115(CJ) der britische Acropolis Aviation in Hamburg. Das zweistrahlige Flugzeug setzte über die Landebahn 15 auf und rollte dann über den Taxiway T. Gestartet war der Airbus zuvor vom britischen Farnborough Airport (FAB). Grund für die Landung ist ein Besuch in den Hallen der Lufthansa Technik zur Wartung.

Aviation photo
G-NOAH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als elf Jahre alte Airbus A319 wurde in Finkenwerder (XFW) gefertigt und hob dort zum ersten Mal am 12. März 2009 ab. Am 25. März des selben Jahres wurde er an Acropolis Aviation übergeben und flog von Finkenwerder nach Toulouse (TLS), um dort seine VIP-Kabinenausstattung zu erhalten. Erst am 19. März 2010 wurde G-NOAH final fertiggestellt und flog von Toulouse über Finkenwerder und Farnborough auf seinem Auslieferungsflug zum britischen Bournemouth International Airport (BOH).

Acropolis Aviation, G-NOAH Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Bereits im Vorwege wurde über die Übergabe des neuen deutschen Regierungsflugzeugs medial viel berichtet. Am heutigen Vormittag war es dann in den Hallen der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel soweit. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nahm den neuen Airbus A350-941 vor einigen geladenen Gästen in Empfang. Nachdem der Airbus Anfang Mai in die Hallen der Lufthansa Technik kam, um weitere Konfigurationen zu erhalten (wir berichteten), ist die Übergabe an die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung nur ein nächster Schritt bis zur Indienststellung des Langstreckenflugzeugs.

Achtung das Foto zeigt den A350 nicht am heutigen Tag. Die Übergabe fand ausschließlich in den Hallen der LHT statt.

Aviation photo
D-AGAF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Entgegen weit verbreiteter Annahmen heißt die Übergabe an die Luftwaffe nicht, dass der Airbus auch den Hamburger Flughafen mit dem heutigen Tage verlässt. Viel mehr beginnen nun die Testflüge, die militärische Zulassung und das Pilotentraining des Zweistrahlers seitens der Luftwaffe. Dazu verbleibt der A350 mit der späteren Kennung 10+03 zunächst in Hamburg und wird voraussichtlich die Testflüge von Fuhlsbüttel aus absolvieren. Dazu erhält die Maschine allerdings einen temporäre Testkennung der Luftwaffe. Wir vermuten, auf Grund von vergangenen Übergaben und Trainingsflügen seitens der Bundeswehr eine Registrierung in Richtung 98+XX.

Deutsche Luftwaffe, 10+03 Weiterlesen »

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Royal Thai Air Force, HS-TYV

Nachdem der Airbus A340-541 der Royal Thai Air Force vor einem knappen Monat am Morgen bei super Wetter in Hamburg einschwebte (wir berichteten), flog der Vierstrahler am heutigen frühen Abend bei strahlendem Sonnenschein wieder ab. Die Wartung des Langstreckenflugzeugs mit der Kennung HS-TYV bei der Lufthansa Technik dauerte somit nicht mal einen Monat. Mit dem Ziel Bangkok-Don Mueang (DMK) hob der A340 über Piste 33 ab.

Aviation photo
HS-TYV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 15 Jahre alte Airbus hob zum ersten Mal am 13. September 2005 im französischen Toulouse (TLS) ab. Einige Wochen später wurde er am 25. Oktober von Thai International Airways übernommen. Dort flog er unter der Registrierung HS-TLC und dem Taufnamen “Phitsanulok” bis ins Frühjahr 2012. Darauf folgend begannen die Arbeiten an dem Flugzeug, die den A340-500 zur Regierungsmaschine mit VIP-Kabine machen sollten. Am 2. September 2016 schließlich wurde das von vier Rolls-Royce Trent 553A2-61 angetriebene Flugzeug unter der militärischen Kennung 60204 von der Royal Thai Air Force übernommen. Am 24. November des selben Jahres erhielt sie dann die aktuelle Registrierung HS-TYV.
Das Flugzeug dient in der Regel dem Transport von Mitgliedern der Königsfamilie von Thailand, unter anderem auch König Maha Vajiralongkorn Bodindradebayavarangkun (oder auch Rama X.).

Royal Thai Air Force, HS-TYV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen